Staubfeine Samen säen

 
Avatar
Herkunft: Im Hohenloher Land
Beiträge: 93
Dabei seit: 11 / 2016
Blüten: 30

Helxine

Hallo!

Ich hab das Inet und die Forensuche nun schon ettliche Male durchsucht, habe aber immer noch keine Idee wie ich meine 100 Echeverien-Samen , die ja so fein wie staub sind, anständig aussäe... Kann mir hierzu jemand Tipps geben? Mein Problem ist vor allen Dingen: Wie bekomme ich die Samen einigermaßen verteilt auf das Substrat? Die anderen Bedingungen wie Substrat, Feuchte, Temperatur und Licht sind so weit klar für mich, allerdings hätte ich auch nichts gegen Erfahrungsberichte einzuwenden
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Guck mal hier
post729133.html#p729133
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Hi!

Sehr feines Saatgut für den Garten mischt man einfach mit Sand und streut das Gemisch dann aus. So hat man die Samen gut verteilt und es fliegen nicht alle auf einen Haufen.
Ob das (in kleiner Dimension z.B. auf einem kleinen Teelöffel) bei Aussaatgefäßen klappt weiß ich zwar nicht, kann es mir aber vorstellen.

Nun ja...die Sukki/Echi-Profis kommen vielleicht noch mit anderen Tricks daher?! Geduld...
Avatar
Herkunft: Im Hohenloher Land
Beiträge: 93
Dabei seit: 11 / 2016
Blüten: 30

Helxine

Danke Gudrun für den Link, den hab ich nicht gefunden...
Kaa, die Sand-Methode erscheint mir praktikabel, vielleicht können aber dennoch die Echi-Profis was beitragen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ich habe das selbst schon so gehandhabt - mit Sand vermischt und zum Aussäen in einen Salzstreuer gefüllt.
So macht sich das recht gut
Avatar
Herkunft: Im Hohenloher Land
Beiträge: 93
Dabei seit: 11 / 2016
Blüten: 30

Helxine

Was denkt Ihr: Ich habe 100 Samen, wenn das stimmt, was der Verkäufer mir erzählt... wie groß sollte denn da das Anzuchtgefäß sein?
Ich habe Feinkostbecher, die sind 9 x 5 cm groß. die würde ich gerne verwenden mit Perlite, wie viele dieser Behälter soll ich denn da "salzen" (danke für den Tipp gudrun )
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Mein Trick für Lichtkeimer klappt da bestimmt auch:

zum Verteilen feuchte ich ein Küchenpapier an und lege die Samen drauf.
Wenn zu viele an einer Stelle sind, kann ich die noch vorsichtig mit dem Finger verteilen.

Ein zweites Papier darüber klappen, glattstreichen, trocknen lassen,
Zwischen Frischhaltefolie oder in Gefrierbeutel legen, beschriften nicht vergessen!
So kann ich Saatgut im Winter vorbereiten und dann bei Bedarf keimen lassen:
auf Erde legen, gut ansprühen, das Papier löst sich dann während des Wachstums auf.

klappt auch mit "Kleenex" oder Klopapier
Avatar
Herkunft: Im Hohenloher Land
Beiträge: 93
Dabei seit: 11 / 2016
Blüten: 30

Helxine

Hab nu die Sand-Misch methode angewendet, die Häjfte meiner Mischung zur Sicherheit aufgehoben. Allerdings scheint mein Perlit nicht wirklich das WQasser aufzunehmen, es schwamm regelrecht, fühlt sich nur leicht feucht an... hab das überschüssige Wasser abgfließen lassen und die Behältrer stehen seit gestern im Treppenhaus und sind Beschlagen, ich hoffe,das wird was

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.