Standortfrage Hawaii-Palme

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2013

IngaW

Ich habe heute eine Hawaii-Palme bekommen und bin mir nicht so sicher wo ich sie am besten hinstellen sollte.
Kann mir bitte jemand eine Entscheidungshilfe geben?

Wohnzimmer: Fenster nach Westen, genau über der Heizung
Küche: Fenster nach Osten, keine Heizung aber fast immer das Fenster offen wenn es nicht zuuuuu kalt ist.
Schlafzimmer: Fenster nach Osten, genau über der Heizung

Mehr haben wir nicht und laut dem, was ich ergoogelt habe nicht das ideale.
Aber was ist jetzt das kleinste Übel?
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 12 / 2012

nadschah

Zur Heiz-zeit im Winter ist das immer eine schwierige Frage, zumal viele Fensterbretter auch zu kalt und zugig sind, das tut den Pflanzen auch nicht gut. Ich habe mittlerweile die Lösung gefunden, indem ich meine Pflanzen vor dem sonnigsten Fenster auf einem kleinen Tisch untergebracht habe. Da bekommen sie genug Licht, sind aber doch etwas von der Heizung und dem Zug entfernt.

Eine zusätzliche Lösung wäre bei dir vielleicht im Schlafzimmer, da heizt man doch eh nicht so viel oder gar nicht und momentan werden die Temperaturen ja wieder milder.
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 335
Dabei seit: 09 / 2011

tobiasf13s

Hey
Erstmal Herzlichen Glückwunsch zu deiner Palme
Also eigentlich solte man Palmen normal halbschatten stellen...
Könntest du mal bitte ein Foto von der schönen Palme machen?

Vielen Dank

LG
Tobias
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Die sog. Hawaii-Palme oder auch Vulkanpalme, auf botanisch Brighamia insignis, gehört nicht zur Familie der Palmengewächse (Arecaceae), sondern zu den Glockenblumengewächsen (Campanulaceae)

http://de.wikipedia.org/wiki/Vulkanpalme

Sie hat daher auch andere Pflegeansprüche als die Palmen (deren Ansprüche man aber auch nicht quer durch die ganze Familie verallgemeinern kann ) Ansprüche einer Pflanze sind im allgemeinen immer abhängig von der Herkunft der Pflanze und den Bedingungen an ihrem natürlichen Standort. Umso besser man diese Bedingungen nachahmen kann, umso wohler fühlt sich die Pflanze daheim. Bis zu einem gewissen Grad (der artabhängig ist) sind sie anpassungsfähig.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2013

IngaW

Ich hoffe, das klappt vom Handy aus: das ist sie, meine Kleine!
image.jpg
image.jpg (76.8 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: mainz
Beiträge: 73
Dabei seit: 12 / 2012

Lina1984

Ich würde dann das Schlafzimmer probieren. Auf der Fensterbank vielleicht etwas mehr an die Fensterscheibe als Richtung Heizung schieben. So klappt es bei mir zur Zeit auch. Und wundere dich nicht, wenn die Pflanze in den nächsten Tagen nach und nach mehrere gelbe Blätter bekommt. Einen Standortwechsel bedeutet für die Hawaii-Palme Stress und sie reagiert dann entsprechend mit Blattabwurf.

Keine Ahnung, in wie weit du informiert bist, aber besonders bei dieser Pflanze heißt es weniger ist mehr. Also gieße sie am besten nicht zu oft, behandle sie ähnlich wie einen Kaktus. Sie kann bis zu 6 Wochen ohne Wasser auskommen, denn dieses speichert sie im Stamm.

Außerdem würde ich die Blätter mindestens einmal wöchentlich besprühen. Das mag sie und es beugt Spinnmilben vor, wogegen sie besonders bei trockener Luft anfällig ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.