Springschwänze, was tun?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Affing
Beiträge: 10
Dabei seit: 07 / 2008

Dietmar1905

Hallo,

seit einiger Zeit haben meine Kakteen scheinbar Springschwänze. Ich glaube zumindest das es welche sind. Ca. 2 Millimeter groß schwarz und springen. Was mache ich falsch? Meinen Kakteen schein es nichts auszumachen. Sie blühen unvermindert weiter. Allerdings sind die Tierchen doch eklig. Gibt es außer der Chemiekeule noch eine Möglichkeit die Tiere loszuwerden.

Dietmar
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2008

Mäy

In der freien Natur sind Springschwänze sogar ziemlich nützlich, da sie abgestorbenes zu Humus verarbeiten und so treten sie auch in unseren Töpfen auf: wenn abgestorbene Wurzeln etc vorhanden sind. Wenn dazu noch viel gegossen wird und die Luftfeuchtigkeit hoch ist sind die Lebensbedingungen perfekt.
Abhilfe schafft es, wenn man die Erde für eine halbe Stunde unter Wasser setzt, so dass die Springschwänze nach oben getrieben werden und man sie einfach mit dem Wasser ausschütten oder abschöpfen kann. So viel Wasser für deine anscheinend bereits wasserverwöhnten Kakteen wäre wohl nicht so gut. Denke aber umtopfen würds auch ganz gut tun. Dann kannst du gleich mal abgestorbene Wurzeln entfernen

P.S. Wohnst du in Affing bei Augsburg?
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

tag Dietmar,

trocken legen! kakteen stehen doch eh nicht auf sumpf. mich wundert, dass du feuchtigkeitsliebende springschwänze an die wüstenbewohner (wüste = trocken ) rankriegst.

schaden richten die nicht an. wenn du fischlis, molche oder sowas hast, kannst du die auch verfüttern.

cheers, stella

edit: ähm.....schwarz?
Avatar
Herkunft: Affing
Beiträge: 10
Dabei seit: 07 / 2008

Dietmar1905

Danke für das Feedback. Gegossen werden die Kakteen eher selten, aber möglicherweise ist es der Standort. Sie stehen im Badezimmer und da ist wohl die höchste Luftfeuchtigkeit der Wohnung. Werd mal über einen Standortwechsel nachdenken. Ins Wasser tauchen oder umtopfen ist, glaube ich, jetzt nicht so ideal, das sie jetzt in voller Blüte stehen bzw. Knospen bilden. Aber nach der Blüte werde ich´s mal versuchen.

Ja, ich wohne in Affing bei Augsburg, genauer gesagt in Aulzhausen.

Liebe Grüße

Dietmar
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Dietmar,

ich mache mit Springschwänzen immer kurzen Prozess.

Ich flute kurz die betroffenen Töpfe, die Springschwänze schwimmen dann oben auf und dann giesse ich das Wasser schnell ab. Somit hast du schon fast alle im Abfluss eliminiert.

Dann würde ich deine Kakteen abtrocknen lassen und mal kurzzeitig in einen anderen Raum stellen, wenn alles dann trocken ist, müßten sie auch wieder weg sein.

Liebe Grüße und viel Erfolg
Juliana
Avatar
Herkunft: Kratertal um Burg Sc…
Beiträge: 87
Dabei seit: 11 / 2007

Poldi

Zitat geschrieben von Indigooblau
.........
Dann würde ich deine Kakteen abtrocknen lassen ......


dabei kann ich helfen
ich mach denen Feuer unterm Hintern - und schwups - weg sind sie

Anmerkung der Moderation:

Irgendwie ist der aus seiner Höhle gekrochen und nehmt den nicht für voll, der will nur spielen
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Hallo Dietmar,

so *klick* bin ich sie los geworden

.........aber schwarz?
Avatar
Herkunft: Affing
Beiträge: 10
Dabei seit: 07 / 2008

Dietmar1905

Hab meine Kakteen schon getaucht. Jetzt wart ich mal ab bis sie abgeblüht sind und auch richtig abgetrocknet. Dann werd ich sie noch umtopfen. Hoffe das ich alle Tierchen erwischt habe , fürchte aber das noch ein paar übrig geblieben sind . Wird sich aber bald zeigen denke ich. Scheinen sich ja rasant zu vermehren. Kann sein das ich mit der Farbangabe "schwarz" nicht ganz richtig gelegen habe, sind aber auf jeden Fall dunkel. . Oder sind das doch keine Springschwänze

Dietmar
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo
Habe am Balkon eine Grünpflanze stehen.
Seit einiger Zeit hab ich diese Springschwänze, diese sitzen jedoch direkt unter den Blättern.
Was kann ich gegen diese machen?
Bitte um rat
Danke
mfg Patrick
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das sind aber keine Springschwänze!
Springschwänze kommen niemals an die Blätter.

Da tippe ich eher auf weiße Fliege

Sprüh die Blätter gut mit Seifenlauge ein, das hilft
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ja genau das sind sie.
Werde das mit der Seifenlauge gleich probieren
Danke
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Anonymous
Ja genau das sind sie.
Werde das mit der Seifenlauge gleich probieren
Danke


Combi von Bayer ist auch gut gegen die biester, und wenn du damit gießt wirkt es gleich systemisch, sprich die Pflanze nimmt das Gift auf und wird so für die saugenden Biester zur Todesfalle
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,habe diese Biester im Substrat meiner Orchidee. Was kann man tun.LG P. Golberg
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Hallo Gast...

Wenn du Springschwänze hast dann schau mal hier... forum/ftopic40560.html#518010

Hatte auch Springschwänze bei ner Orchi, da gibts geteilte Meinungen zu!
Ich hab sie einfach komplett neu umgetopft
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 292
Dabei seit: 08 / 2009

Jimjau

Hallo Springschwänze vertragen ja kein wasser ich würde an deiner Stelle den Topf voll wasser laufen lassen bzw. unter wasser drücken für eine gewisse zeit (ca. 2 min.) und dann neu umtopfen dann sind auf jedenfall alle weg.
Wenn du nur umtopfst weißt du nie ob alle weg sind.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.