Hallo zusammen! Ich habe auf den Avocadobaum meiner Nachbarin (auf dem ich gerade aufpassen soll bzw.Gießen...und den ich selber vor ein Jahr groß gezogen habe...) kleine weiße schnelle Wurmchen entdeckt und da die Wurmchen ordentlich hüpfen können ,würde ich eher auf Springschwänzen tippen.....oder? Ich kann sie leider nicht fotografieren ,da meine Camera solche kleine Dinger nicht fotografieren kann! Das Kern vom Baum ist total zerfressen und schwarz ,sieht ziemlich mitgenommen aus ,sogar verfault würde ich sagen...und das würde auf springschwänze auch deuten oder nicht?
Desweiteren gibt es kleine (paar millimeter lang) Halbkugelchen,ich vermute Schildläuse,auf die Unter und Oberseite der unteren Blätter (die die näher an der Erde liegen),und sowohl Löcher als auch braune Verfärbungen an diesen Blätter.
Alles spricht für Schildläusen aber ich will noch mal sicher gehen und euch fragen,bevor ich etwas unangebracht mit der Pflanze anstelle......seht euch bitte die Bilder an!
Meine Fragen wären jetzt wie gehe ich vor gegen schildläusen (falls es welche sind) ?
Ich habe Verschiedenes im Netz gelesen und bin jetzt etwas verwirrt......
Gegen Springschwänze habe ich gelesen dass man den Topf für ne halbe Stunde in ein Eimer Wasser reinstellen soll und die Viecher mit dem Wasser ausgießen....gegen Schildläusen habe ich von einen Öl Behandlung gelesen,da verstehe ich aber nicht wie,was für ein Öl,und ob es noch was bringt oder ob ich direkt zu Chemie Stäbchen greifen soll........das Bäumchen macht an sich ein ziemlich fitten Eindruck allerdings ,und treibt weiter, neue Blätter........ach und noch was,ich lebe seit nicht so lange Zeit in Deutschland ,für alle mögliche Grammatik-Fehler bitte ich euch hiermit schon mal um Verzeihung
Ich habe übrigens bereits gelesen hier im Forum dass Springschwänze erst mal keine Schädlinge sind,aber ich denke wenn sie den Kern ausgefressen haben werden, dann werden sie sich ja was anderes suchen......deswegen werde ich die Pflanze auf jeden Fall ins Wasser eintauchen......
Anmerkung der Moderation: Nichts Schlimmes und nur zur Info: Deine Beiträge wurden zu einem zusammengefügt. Wenn du nachträglich noch etwas verändern möchtest an deinem Beitrag, kannst du den Button mit dem gelben Stift oben rechts anklicken und editieren. Danke!
Desweiteren gibt es kleine (paar millimeter lang) Halbkugelchen,ich vermute Schildläuse,auf die Unter und Oberseite der unteren Blätter (die die näher an der Erde liegen),und sowohl Löcher als auch braune Verfärbungen an diesen Blätter.
Alles spricht für Schildläusen aber ich will noch mal sicher gehen und euch fragen,bevor ich etwas unangebracht mit der Pflanze anstelle......seht euch bitte die Bilder an!
Meine Fragen wären jetzt wie gehe ich vor gegen schildläusen (falls es welche sind) ?
Ich habe Verschiedenes im Netz gelesen und bin jetzt etwas verwirrt......
Gegen Springschwänze habe ich gelesen dass man den Topf für ne halbe Stunde in ein Eimer Wasser reinstellen soll und die Viecher mit dem Wasser ausgießen....gegen Schildläusen habe ich von einen Öl Behandlung gelesen,da verstehe ich aber nicht wie,was für ein Öl,und ob es noch was bringt oder ob ich direkt zu Chemie Stäbchen greifen soll........das Bäumchen macht an sich ein ziemlich fitten Eindruck allerdings ,und treibt weiter, neue Blätter........ach und noch was,ich lebe seit nicht so lange Zeit in Deutschland ,für alle mögliche Grammatik-Fehler bitte ich euch hiermit schon mal um Verzeihung
Ich habe übrigens bereits gelesen hier im Forum dass Springschwänze erst mal keine Schädlinge sind,aber ich denke wenn sie den Kern ausgefressen haben werden, dann werden sie sich ja was anderes suchen......deswegen werde ich die Pflanze auf jeden Fall ins Wasser eintauchen......
Anmerkung der Moderation: Nichts Schlimmes und nur zur Info: Deine Beiträge wurden zu einem zusammengefügt. Wenn du nachträglich noch etwas verändern möchtest an deinem Beitrag, kannst du den Button mit dem gelben Stift oben rechts anklicken und editieren. Danke!
DSCN0740.jpg (128.61 KB)
DSCN0740.jpg
DSCN0740.jpg
DSCN0747.jpg (132.58 KB)
DSCN0747.jpg
DSCN0747.jpg
DSCN0746.jpg (130.97 KB)
DSCN0746.jpg
DSCN0746.jpg
DSCN0745.jpg (131.18 KB)
DSCN0745.jpg
DSCN0745.jpg
DSCN0731.jpg (126.09 KB)
DSCN0731.jpg
DSCN0731.jpg
DSCN0730.jpg (128.51 KB)
DSCN0730.jpg
DSCN0730.jpg
DSCN0744.jpg (130.8 KB)
DSCN0744.jpg
DSCN0744.jpg
DSCN0749.jpg (129.79 KB)
DSCN0749.jpg
DSCN0749.jpg