Spinnmilbe oder Raubmilbe an meiner Plumeria?

 
Avatar
Herkunft: Rastatt
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2008

stasi112

Hallo liebe Plumigemeinde,

habe an einigen meiner Plumis kleine Tierchen, die mir ein Pflanzenfachmann als Raubmilbe erklärte. Nun bin ich mir aber garnicht mehr sicher, da ich kleine Gespinnste erkennen kann. Könnt ihr auf den Bildern die Tierchen identivizieren und mir sagen was es wirklich ist?

ICH BEDANKE MICH SCHON MAL IM VORRAUS:

Gruß
Michael
P1050558.1.JPG
P1050558.1.JPG (531.15 KB)
P1050558.1.JPG
P1050544.1.JPG
P1050544.1.JPG (558.02 KB)
P1050544.1.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das ist doch die Oberseite des Blattes?

Hast du schon mal unten geschaut?
Die Spinnmilben sitzen meist dort, sie sind aber nicht so groß wie diese hier, zumindest bei mir
Avatar
Herkunft: Rastatt
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2008

stasi112

Die laufen nur auf der Blattoberseite rum und sind, wenn man sie aufscheucht auch ziemlich flink für die kurzen Beinchen. Die Gespinnste befinden sich auch an der Oberseite an der mittleren Blattader.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Diese Mistviecher hatte ich auch. Das sind Spinnmilben, die auch "rote Spinne" genannt werden. Am ehesten siehst Du sie wirklich auf der Blattunterseite, zumindest nach Schädlingsbüchern - meine hat das aber auch nicht interessiert, die haben sich fleißig obendrauf getummelt.
Hundertprozentig identifizierst Du sie, wenn Du Pflanze mit Wasser einnebelst, spätestens dann wirst Du die Gespinste ganz sicher.
Du musst recht zügig reagieren, weil sich die Viecher vermehren wie nix. Normalerweise müsstest Du die Plumie als erstes abduschen, das würde ich aber davon abhängig machen, ob es bereits eine ausgewachsene Pflanze ist oder ein Stecki, der erst Wurzeln bilden soll. Letzterer fault Dir nämlich u.U. weg, wenn Du ihn regelmäßig abduscht.
Ich habe meine Pflanzen nur besprüht, manche haben Erfolge mit einer Spülmittellösung gehabt.
Letztendlich blieb mir nichts anderes übrig als ein Spinnmilben-Spray zu kaufen. Ganz gut ist es, wenn Du ein systemisches Mittel kaufst, weil dessen Wirkstoffe über die Blätter eindringen und den Wirkstoff in der ganzen Pflanze wirken lassen.
Ich drücke Dir die Daumen!
Avatar
Herkunft: Rastatt
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2008

stasi112

Ich habs mir fast gedacht. Aber warum kenn ich die Spinnmilben nur als sehr kleine weiße Tierchen und nicht als Rote, oder sind das vielleicht Vampire die sich auch von Blut ernähren und deswegen rot sind*grübel*
Dann bekommen die halt ne Seifenlösung zum Mittag und wenn das nicht hilft hab ich noch ein Fläschen Kanemite.

Gruß
Michael
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Meine Spinnmilben waren bisher auch immer weiß... rote sind mir noch nicht untergekommen - und ich muss sagen, kann ich auch drauf verzichten!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Bisher kannte ich rote auch nicht - dieses Jahr habe ich sie kennengelernt.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich finde die roten besser, die sehe ich auch ohne Brille

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.