Spinnennetz

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2019

Keeellogs

Hallo!
Habe heute beim Umtopfen von 2 Pflanzen entdeckt das der wurzelballen mit einem Spinnennetz umhüllt ist, nicht der ganze vom außen sondern weiter im inneren, ist das normal bei manchen Pflanzen?
Die eine Pflanze ist ein gummibaum der schon ewig lang kein neues Blatt bekommt und die andere Pflanze eine ist eine Peperomia sandersii die braune Flecken auf der blattunterseite hat.
Könnten es spinnmilben sein?
Die Pflanzen selbst haben keine netze an den Blättern.
Danke schonmal für die Antworten
Lg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

spinnmilben sind nur an den blättern zu finden, dein spinnennetz ist von einer normalen spinne

zeig mal bitte fotos von den pflanzen und beschreibe mal die pflege, evtl können wir dann beim gummibaum problem helfen
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2019

Keeellogs

Also den Gummibaum habe ich etwa ein jahr lang und Gieße ihn 1x die Woche er steht eher schattig 2m vom südfenster entfernt, das Substrat ist normale grünpflanzenerde mit perlit gemischt.
Seit ich ihn habe hat er anfangs ein neues Blatt bekommen, danach kam eine neue Knospe die am Bild zu sehen ist, die seit dem nie mehr aufgegangen ist.
Die unteren Blätter haben immer braune Flecken bekommen bevor sie dann schließlich abgefallen sind.
8B1A9F8D-1824-4B70-B041-EF4188F4630C.jpeg
8B1A9F8D-1824-4B70-B … 30C.jpeg (2.2 MB)
8B1A9F8D-1824-4B70-B041-EF4188F4630C.jpeg
E96C9C42-D962-4B87-A085-1B41F1BEC027.jpeg
E96C9C42-D962-4B87-A … 027.jpeg (2.08 MB)
E96C9C42-D962-4B87-A085-1B41F1BEC027.jpeg
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2019

Keeellogs

Danke für deine Antwort!
Ist das denn schädlich wenns von einer normalen Spinne kommt?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3068
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3940

GrüneVroni

Hallo

Zitat geschrieben von Keeellogs
das der wurzelballen mit einem Spinnennetz umhüllt ist, nicht der ganze vom außen sondern weiter im inneren
Das klingt nicht danach, dass es irgendwas mit Spinnen zu tun hätte. Eher nach Mycel (Pilz). Auch kämen z.B. Wurzelläuse in Frage. Ohne Bilder von dem Gewebe kann aber nur geraten werden.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2019

Keeellogs

Hab noch ein kleines stückchen gefunden natürlich was es im inneren mehr und um die inneren Wurzeln herum!

hoffe man kann etwas erkennen!
Lg
F43B3C0E-CE21-4554-9EE4-40CDA5884435.jpeg
F43B3C0E-CE21-4554-9 … 435.jpeg (2.91 MB)
F43B3C0E-CE21-4554-9EE4-40CDA5884435.jpeg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wer lesen kann das sieht tatsächlich nicht wie ein spinnengewebe aus, kann auch abgestorbenes wurzelgeflecht sein
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3068
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3940

GrüneVroni

Manchmal schaut man ein Bild an und kann einfach nicht erkennen, was man sieht. So erging es mir gerade mit dem Foto.

Nach langem Anstarren habe ich nun aber einen Verdacht. Sehe ich das richtig, dass das Gewebe recht flächig ist und aus relativ festen Fasern besteht (nicht wie Spinnfäden)? Stammen Ficus und Peperomia zufällig aus selber Quelle? Ich hab nämlich den Eindruck, dass wir hier Überreste von der Anzucht sehen — noch nicht verrottete Fasern eines Kokosanzuchttöpfchens, die Umhüllung von Quelltabs o.ä.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Anzuchttöpfchenreste wäre auch mein Tipp. Die lösen sich häufig nicht richtig auf.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.