Spinne in der Regentonne -> Hauswinkelspinne

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

hallo zusammen,

die Googlesuche hab ich schon bemüht. Aber nichts richtiges gefunden.

Mich würde interessieren welche Arte Spinne ich hier haben. Sie ist offensichtlich lichtscheu, verlässt das Netz aber nicht. Sie bewacht einen Kokon.

Es soll bald regnen dann muss sie umziehen. Nicht das ich scharf drauf bin mich ihr zu nähern, aber vielleicht sollte ich sie zwangsräumen?

Wobei ich schon sagen muss, draußen finde ich Spinnen viel weniger furchteinflößend als in der Whg... Wir haben immer diese wahnsinnig schnellen "Taranteln". die bis handtellergroß werden, mit fetten Beinen.klick
IMG-20200604-WA0004~2.jpeg
IMG-20200604-WA0004~2.jpeg (714.51 KB)
IMG-20200604-WA0004~2.jpeg
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Eine Winkelspinne?
Schau nur mal das interessante Zickzackmuster auf dem Rücken an....
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

könnte schon sein. Die hatte ich vorhin auch schon mal gesehen aber die fiel gleich durchs Raster, weil die ja Im Haus leben, oder so...
Sie ist aber nicht ganz so groß wie die bei bildersuche gezeigten. Und im Haus hab ich so eine auch noch nicht gesehen. Schätze das heißt gar nix.

Und sie ist auch etwas dunkler als auf dem Bild...
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Ich würde auch in der Richtung suchen. Trichterspinnen: http://www.gezieferwelt.de/trichterspinnen.html
Sie baut ein lockeres Netz und hat sichtbare Spinnwarzen am Hinterleib? Läuft ihr Netz auf eine gesponnene Wohnröhre zu? Kannst du etwas zu ihrer Kröpergröße sagen?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Die Körperlänge würde ich schon so auf gut 1cm eher mehr schätzen, vielleicht auch 1,5cm. Ein Trichter ist mir aber nicht aufgefallen. ich mag eigentlich nicht nochmal gucken gehen, mich gruselt's etwas beim Anblick.

Die Spannweite vielleicht so 2,5cm.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Körpergröße, -form und -zeichnung sowie das lockere Netz und dass ich meine, die Spinnwarzen erkennen zu können, würde insgesamt ziemlich gut passen. Der Kamerablitz oder die Sonne verfälscht die Farbe ein bisschen. Wo hatte sie denn den Kokon? Hübsch im Netz versteckt? Nicht bei sich am Körper?

Auf jeden Fall isses eine Dame ^^ Also bestimmt die Mama vom Kokon.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Also ich ha mich doch nochmal todesmutig hingewagt.
Das Netz hat keinen Trichter und der Kokon ist im Netz Sie hat ihn nicht am Leib. ja die helle Sonne hat die Farbe etwas aufgehellt.

Jetzt regnet's ich hoffe sie flüchtet rechtzeitig. Schöner leiser Landregen...
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo,

ich wäre auch für Winkelspinne oder Hausspinne.

Zitat geschrieben von Schokokis
... könnte schon sein. Die hatte ich vorhin auch schon mal gesehen aber die fiel gleich durchs Raster, weil die ja Im Haus leben, oder so...
Sie ist aber nicht ganz so groß wie die bei bildersuche gezeigten. Und im Haus hab ich so eine auch noch nicht gesehen. Schätze das heißt gar nix.

Ich kenne diese Spinnenart recht gut, und ich kann dir versichern, Schokokis, die lebt nicht nur in Häusern. Bei meinen Eltern finde ich die auch regelmäßig im Garten, meist unter Steinen oder hinter der Regentonne, nahe an der Hauswand.
Sie mag auch gerne "Plumpsklo"-Häuschen im Garten...
Manchmal kann man keinen richtigen Trichter erkennen, den machen die vor allem dann, wenn sie irgendeine Ecke besiedeln.
Und es gibt von ihr hellere und dunklere Farbvarianten. Manche haben sogar gestreifte Beine, das sieht fast aus, als würden sie Ringelsocken tragen vllt ist das aber auch eine andere Art....

Zitat geschrieben von Schokokis
Jetzt regnet's ich hoffe sie flüchtet rechtzeitig. Schöner leiser Landregen...
Ich hoffe auch, dass sie es rechtzeitig ins Trockene geschafft hat

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich würde auch Hauswinkelspinne sagen. Hier bei uns leben sie in allen Gartenhäusern und Schuppen.
IMG_20200523_101739.jpg
IMG_20200523_101739.jpg (157.66 KB)
IMG_20200523_101739.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Die Arten sehen sich relativ ähnlich, das kann man auch in meinem Link gut sehen. Aber die Arten selbst sind in sich auch etwas variabel. Zwar nicht so variabel wie Kreuzspinnen (die sind ja wirklich bunte Kühe), aber heller/dunkler und mit verwaschenerer oder schärferer Zeichnung ist auf jeden Fall drin.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.