Spaghum Moos oder Gartenmoos? Was geht? Oder geht auch ohne?

 
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

ich hab da mal wieder eine Frage und da ich leider über die Suchfunktion nichts gefunden hab, bitte ich das zu entschuldigen, sollte es diese Fragen schonmal geben. Ich möchte wissen, ob man Orchis ohne Substrat kultivieren kann. Damit meine ich jetzt nicht Aufbinden oder sowas, sondern ganz ohne Substrat. Wie eine Vanda. Und wenn das nicht geht, welches Moos kann ich dann verwenden? Normalerweise nimmt man dann ja fürs aufbinden Spahummoos. Aber was ist mit Gartenmoos? Und wenn nein, warum geht das nicht?
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
also nach dieser Substrattabelle sollte nicht näher bezeichnetes Moos geeignet sein. Allerdings neigt Moos auch zur Fäulnis und ist vielleicht für das Topfen eher nicht geeignet, sondern besser zum Aufbinden?

http://www.orchideenforum.de/substrate.htm

Liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

aber was íst denn mit den Kleinen Tierchen, die im Waldmoos sind? Und was wäre bei einer Kultur ganz ohne Substrat? Ging das auch?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Selbst habe ich keine Erfahrung mit aufbinden, meine Phalaenopsis stehen alle in Töpfen

Aber hier

forum/ftopic56632.html#684885

findest du auch noch etwas zum Aufbinden mit Islandmoos.
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Zitat geschrieben von Hobby_Gaertner
aber was íst denn mit den Kleinen Tierchen, die im Waldmoos sind? Und was wäre bei einer Kultur ganz ohne Substrat?

Also die Sache mit dem Waldmoos würde ich lassen. Einige Moosarten in Deutschland sind geschützt!
Moos aus dem Rasen sollte gehen. Ich würde es gründlich trocknen, dann hibt es auch keine Probleme mit Tierchen.

Orchideen ohne Substrat hab ich auch schon gesehen: Die standen auf groben Holzkohlestücken, die in durchlöcherten Blumentöpfen lagen... allerdings war das in den Tropen. Für Wohnraumbedingungen vermutlich nicht so sinnvoll und praktisch.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.