Sortenreinheit bei Kletterpflanzen, Gurken, Kürbissen etc.

 
Avatar
Beiträge: 292
Dabei seit: 05 / 2008

MMEB

Hallo,

ich habe dieses Jahr verschiedene Kletterpflanzen ausgesät. Die Schwarzäugige Susanne in weiß und orange. Prunkwinden in hellblau und rosa. Wenn ich diese Pflanzensorten nun nebeneinander stelle, wie sieht es mit der Sortenreinheit aus, wenn ich im Herbst Samen davon ernte? Hat da jemand Erfahrung speziell mit diesen Pflanzen?

Auch bei Gurken und Kürbissen. Wenn ich diese Pflanzen zusammen setze, wie schnell vermischen sich die Samen in ihrer Spezie?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die mischen sich fast alle, zumindest, wenn sie von der gleichen Art sind! Soweit ich weiss, sind da keine strengen Selbstbestäuber dabei...

Besonders bei Kürbissen solltest du aufpassen, wenn du essbare (Kürbis, Zucchini) und nichtessbare (Zierkürbisse) zusammen anbaust. Die essbaren könnten in der nächsten Generation die giftigen Bitterstoffe der Zierkürbisse entwickeln und ungenissbar, sogar schädlich, werden (wenn du beim Essen merkst, das sie sehr bitter schmecken, nicht weiteressen).
Gurke und Kürbis mischen sich meines Wissens nicht (verschiedene Gattungen).
Avatar
Beiträge: 292
Dabei seit: 05 / 2008

MMEB

Wie "leicht" mischen sich die Gurken untereinander? Ich habe zum Beispiel die Mexikanische Minigurke, Kiwano/ Horngurke und Inkagurke, die ich nebeneinander setzen wollte...
Avatar
Beiträge: 292
Dabei seit: 05 / 2008

MMEB

Ich habe mich nun entschlossen, nur eine Kürbissorte anzubauen.

Nur mit den Gurken weiß ich noch nicht so recht. Hat jemand da Erfahrung mit Gurken-Samenkreuzungen untereinander?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Solange sie nicht einer Gattung angehören, mischen sie sich eher nicht. Schau die die botanischen Namen an, dann kannst du das ganz gut einschätzen:

Gattung | Art
Melothria scabra, (Minigurke)
Cucumis metuliferus, (Horngurke)
Cyclanthera pedata, (Inkagurke)
Cucumis sativus, (Einlegegurke, Schlangengurke)

Wie du hier siehst, sind sie fast alle aus verschiedenen Gattungen, was dafür spricht, das sie sich nicht mischen. Diese Aussage kann man botanisch zwar nicht vereinheitlichen, aber bei diesen Gurken kannst du schon relativ sicher sein...

Bei Kürbissen sieht das schon anders aus:

Gattung | Art | Unterart
Cucurbita pepo subsp. pepo convar. giromontiina (Zucchini)
Cucurbita ficifolia, (Feigenblatt-Kürbis)
Cucurbita maxima, (Riesen-Kürbis )
Cucurbita moschata, (Moschus-Kürbis)
Cucurbita pepo, (Gartenkürbis, Ölkürbis, Zierkürbis)

Aber das betrifft nicht die geernteten Früchte, sondern kommt erst zum Tragen, wenn aus diesen Früchten Samen entnommen wieder angebaut werden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.