Sorte Drachenbaum bestimmen

 
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 25

BlobBob

Hallo Leute,
ich habe hier einen vermeintlichen Drachenbaum.
Bei meinen eigenen Versuchen ihn genauer zu bestimmen lande ich irgendwie immer wieder bei dem Duftendem Drachenbaum / Dracaena fragrans. Der Stamm scheint übrigens in Bodennähe von grün in braun überzugehen.

Aber irgendwie zweifle ich daran.
* er hat noch nie geblüht (naja, ist auch recht mikrig)
* er hat sich noch nie verzweigt
* er hat einen echt dünnen Stamm im vergleich was man so im Netz findet.

Ich bitte um Hilfe.
Sorte Drachenbaum bestimmen
20250111_112015.jpg (487.35 KB)
Sorte Drachenbaum bestimmen
20250111_112104.jpg (307.98 KB)
Sorte Drachenbaum bestimmen
20250111_112126.jpg (258.63 KB)
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Ich sehe nichts, was gegen Dracaena fragrans spricht. Dracaena kenne ich in Kultur nicht als sehr blühfreudig, ich habe ein einziges Mal eine blühende gesehen.

D. fragrans ist grundsätzlich eine schlanke Pflanze. Wie man nachlesen kann, erreichen sie gerade mal einen Stammdurchmesser von etwa 30 cm – bei einer Grösse von etwa 15 m. Dein Exemplar scheint im Vergleich zu ähnlich kleinen schon recht dünn gewachsen. Dies ist abhängig von den Kulturbedingung (Lichtangebot in Menge und Qualität, Temperatur, Nährstoffe, …). Bei Indoorhaltung ist es mit den meisten Pflanzen schwierig, ein Aussehen nahe dem natürlichen zu bekommen. Verzweigen tun sich diese Pflanzen nach Blütenbildung oder versehentlicher bzw. in Kultur wohl eher absichtlicher Beschädigung der Triebspitze.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Wo steht dein Bäumchen? Es sollte so hell wie möglich stehen im sommer auch gerne draußen im Schatten, dann wächst es tendetiell kompakter. Verzweigung kannst du durch Schnitt erreichen wie schon beschrieben. Aber auch das funktioniert besser wenn die Pflanze viel Licht bekommt.

Auf Blüte würde ich bei sollchen "Grünpflanzen" in Haft nicht hoffen. Da müssen schon sehr viele Bedingungn stimmen.
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 25

BlobBob

Hallo ihr beiden und vielen Dank für die Einschätzungen. Ich hatte vor kurzem tatsächlich eine solche im Haus gewachsenen Pflanzen riechen dürfen. Persönlich kann ich drauf verzichten 😅

Meine steht etwa 3m im Raum vom Südfenster entfernt.

Ist ein so dünner Kandidat überhaupt in der Lage nach einem Schnitt gleich mehrere neue Triebe zu bilden - bei besseren Lichtverhältnissen vorausgesetzt natürlich. Oder kann ich hier maximal ein Trieb erhalten?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Ich würde sie JETZT DIREKT ans Fenster stellen dann kannst du im April kappen und sie wird sicher auch mehrere Triebe bilden. So schwach auf der Brust finde ich deine Pflanzen nun auch nicht, dass ich das nicht für möglich halten. Gerne auch etwas neue Erde geben.
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 25

BlobBob

Danke, das klingt nach einem Plan.
Jetzt neue Erde, dann ans Fenster und im April Köpfen.

Sie ist aktuell 160cm groß. Auf welcher Höhe sollte der Kopf ab?
Müssen die Blätter vom Stamm dann alle ab? irgendwelche Augen, wo man Triebe erwarten könnte kann ich nicht erkennen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Nein die Erde würde ich auch erst im Frühjahr geben. Jetzt im Winter ist einfach wenig Licht da wachsen Pflanzuen kaum. Wenn das Lichtangeot steigt kann die Pflanzen viel besser durchstarten.

Schneiden wo du willst. Willst du einen Schmalen Stamm mit Kronen dann weiter oben willst du eine eher buschige Pflanzen weiter unten. Nein grüne Blätter würde ich nicht abmachen.
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 25

BlobBob

alles klar, danke!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

eins noch. wenn der Topf nicht schon komplett durchwurzelt ist, dann nur lose Erde abschütteln und zurück in denselben Topf. keinen allzugroßen neuen Topf soowas führt schnell mal zu zuiviel Nässe und Wurzelfäule.

Dem Substrat(torffrei) würde ich noch Bestandteile wie Bims , Blähton oder Lava beimischen.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2025
Blüten: 10

mariaj

Zitat geschrieben von BlobBob

Danke, das klingt nach einem Plan.
Jetzt neue Erde, dann ans Fenster und im April Köpfen.

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihre Freizeit zu verbringen, sehen Sie sich das hier an
Sie ist aktuell 160cm groß. Auf welcher Höhe sollte der Kopf ab?
Müssen die Blätter vom Stamm dann alle ab? irgendwelche Augen, wo man Triebe erwarten könnte kann ich nicht erkennen.

Eine einfache Erneuerung des Mutterbodens oder der Austausch eines Teils des Substrats kann ausreichend sein.
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 25

BlobBob

Ja, ich denke der Topf ist noch ausreichend groß. Ohne Substratentnahme würde schon noch einiges an neuem zusätzlich reinpassen. Dann noch bisschen was abklopfen und auffüllen wird es werden. 👍🏻

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.