Sorgenkind Olivenbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
nach langer Suche bin ich hier im Forum gelandet. Da ich Anfänger in Sachen Gartenbau bin und verspreche mir hier Hilfe für mein Sorgenkind "dem Olivenbaum".
Wir haben ihn im Sommer geschenkt bekommen und für den Winter hat er ein sonniges Plätzchen in der Küche (vielleicht ist es etwas zu warm dort). Seit ca. 3 Wochen verliert er vermehrt Blätter und harzt sehr stark. Heute habe ich eine Vielzahl von diesen schwarzen Beulen entdeckt. Sind das Läuse? wie kann ich meinem Baum helfen?

Danke für die Mithilfe im Vorraus. Gruß Sey
100_2326.jpg
100_2326.jpg (669.64 KB)
100_2326.jpg
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 179
Dabei seit: 07 / 2007

Anni..t

Hallo!

Das sieht mir sehr nach Schildläusen aus.

Liebe Grüße
Anni
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 45
Dabei seit: 11 / 2007

tschiggi

hallo.. ja, sieht nach schildläusen aus. entweder mit einem guten mittel spritzen, (gärtnerei o. dgl.) oder die übeltäter mit mehrzwecktüchern oder watte abreiben. etwas befeuchten mit verdünntem teebaumöl. gibt auch noch andere (natürliche) methoden. den baum würd ich aber eher kühler stellen im winter. braucht dann auch nicht gross sonne.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo,
meine Vorschreiber haben recht mit ihrer Vermutung recht.
Er sollte aber dringend kühler stehen,
die sind nicht so empfindlich.
Meiner überwintert gerade mal frostfrei,
Blätter verliert er auch immer was aber nicht so schlimm ist.
Avatar
Avatar
sey
Azubi
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2007

sey

Danke für die schnelle Hilfe, habe mir ein paar Infos über die Schildläuse im Netz besorgt und den Baum erstmal in den Keller mit Fensterplatz ausgelagert.

Danke Sey
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Ich wünsche dir viel Glück beim Bekämpfen! Löuse sind immer so blöd zu entfernen, finde ich!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 165
Dabei seit: 05 / 2007

Plantenbird

Hi,

ich gehe nicht davon aus, dass dieser BAum schon Oliven getragen hat oder?
Wenn nicht kannst du auch Lizetanstäbechen/Granulat nehmen. Damit habe ich an Zierpflanzen nur gute Erfahrungen gemacht und fast alle meine Pflanzen in der Überwinterung sind damit behandelt,

Grüße

Carsten
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

bin auch eher in Richtung lizetan an raten, kannst du in alle überwinterungspflanzen stecken und wirkt über die wintersesion, das was du als Harz empfindest sind die Honigtau Ausscheidungen der Schildläuse;)

diese solltest du von den blättern entfernen weil sich gerne rußtaupilze auf diesem absetzten und so der pflanze die Chance auf Photosynthese nehmen

Gruß alex
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

von liztetanstäbchen oder granulat rate ich zu dieser jahreszeit aber ab die enthalten dünger, wenn lizetan dann als spray
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

hey rose die stäbchen sind aber nur min. mit Dünger versehen glaub 2-2-3 oder so

gruß alex
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 165
Dabei seit: 05 / 2007

Plantenbird

Hi,

mein Granulat hat:

16 + 8 + 12 + 4 % MgO (93%)

Allerdings finde ich Stickstoff und Kalium in der Dosis bei dne meisten Pflanzen nicht tragisch.
Meine Fuchsien stehen z.B. sehr hell mit ner Heizung unter den Töpfen. Die wachsen wunderbar, weisen keinerlei Kankheten auf und auch keine Schädlinge.
Was auch gut st, ist das Mittel Schildlausfrei von dr. Stähler.
Allerdings bleiben die Tiere am Stamm da die ersticken. Falls um das Aussehen geht, müsste man die abgestorbenen Tiere abwischen. Ein Problem gibt es allerdings dabei, nähmlich das nur die Tiere absterben die direkt besprüht werden.
Bei Lizetan sieht es anders aus. Das Mittel arbeitet zumindest als Granulat und als Stäbchen Systemisch.

Grüße

Carsten
Avatar
Herkunft: Puchheim (bei Münche…
Beiträge: 99
Dabei seit: 10 / 2006

kirschbaumfreund

Hallo Gast,

mit Lizetan und combi Stäbchen hab ich auch bisher nur gute Erfahrungen gemacht, aber es ist halt ziemlich teuer. Wenn der Baum nicht zu groß ist und du etwas Zeit übrig hast, dann nimm einfach mal nen kleinen Pinsel oder ne alte zahnbürste, dazu Spiritus und betupfe die Läuse oder reib sie mit der nassen Bürste weg. Funktioniert auch hervorragend bei Schmierläusen. Und kostet nur Zeit.

Bei größerem Befall gebe ich meinen vorschreibern uneingeschränkt recht!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Nachdem ich bei frostfreier Überwinterung auch immer Probleme mit Schildläusen hatte, überwintern meine beiden Olivenbäume draußen. Der kleine ist sogar ausgepflanzt, der große steht an der Hauswand in einem Kübel.

Auch die letzte Woche mit - 6 bis - 8 °C haben beide problemlos überstanden, genauso wie der große Lorbeerbusch.
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Also in der Küche ist es zu warm,Bahira hat recht Oliven kannst du bis mindestens
5 Grad Minus draußen lassen dann bekommt er auch keinen Befall mit irgendwelchen Läusen.

Das gilt für dem nächsten Winter,trotzdem die Pflanze jetzt kühler stellen.


Gruß N.S.

Nachtrag,sollten die Frostgrade länger anhalten sollte der Topf umwickelt werden
mit Noppenfolie oder ähnlichem,Schutz der Wurzeln vor eventuellen Frostschäden.
Das gleiche gilt auch für Oleander,meine stehen jetzt draußen.


Gruß

N.S.
Avatar
Herkunft: Heilbad Heiligenstad…
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2007

Karin Scherf

Meine Olive ist sehr alt und steht im Wintergarten. Sie schmeißt auch Blätter, treibt aus aber die neuen Triebe rollen die Blätter ein , Läuse hat sie nicht, steht sie zu trocken? Temperatur ca. 18 Grad.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.