Hallo zusammen!
Ich besitze eine etwas....nunja, außergewöhnlich gewachsene Forellenbegonie. Aus den beiden Stecklingen die ich vor ca. 1-1,5 Jahr geschenkt bekommen habe sind diverse Triebe in alle Richtungen gewachsen.
Anfangs wollte ich die Pflanze nicht in ihrem Wachstum einschränken (ich tu mir immer etwas schwer und bringe es oft nicht übers Herz meine "Kleinen" zu schneiden ), aber so wie sie nun da steht bringe ich sie zum einen nirgends unter und schön sieht sie auch nicht mehr aus. Vor allem seit letzte Woche der größte und stärkste Trieb beim Umzug abgebrochen ist (war zuvor 1,5m in die Höhe gewachsen).
Außerdem hat sie zwischenzeitlich viele Blätter verloren an den kleineren Seitentrieben.
Nun meine Frage: Kann ich sie irgendwie retten ohne alle Triebe in Stecklinge zu verwandeln und "neu" anzufangen? Wenn ja, habt ihr eine Idee wie?
Ich kann mir bei dieser "Chaospflanze" nicht vorstellen wie ich sie schneiden soll.
Und woran könnte es liegen dass die Seitentriebe die Blätter geworfen haben, die beiden stärksten Triebe ihre Blätter aber behalten haben?
Und geblüht hat sie auch schon länger nicht, zuletzt im Sommer glaube ich.
Es kursieren so schöne Bilder von buschigen Forellenbegonien, aber damit hat meine leider gar nichts gemeinsam.
Vielen Dank im Voraus und LG! Sunflower
Ich besitze eine etwas....nunja, außergewöhnlich gewachsene Forellenbegonie. Aus den beiden Stecklingen die ich vor ca. 1-1,5 Jahr geschenkt bekommen habe sind diverse Triebe in alle Richtungen gewachsen.
Anfangs wollte ich die Pflanze nicht in ihrem Wachstum einschränken (ich tu mir immer etwas schwer und bringe es oft nicht übers Herz meine "Kleinen" zu schneiden ), aber so wie sie nun da steht bringe ich sie zum einen nirgends unter und schön sieht sie auch nicht mehr aus. Vor allem seit letzte Woche der größte und stärkste Trieb beim Umzug abgebrochen ist (war zuvor 1,5m in die Höhe gewachsen).
Außerdem hat sie zwischenzeitlich viele Blätter verloren an den kleineren Seitentrieben.
Nun meine Frage: Kann ich sie irgendwie retten ohne alle Triebe in Stecklinge zu verwandeln und "neu" anzufangen? Wenn ja, habt ihr eine Idee wie?
Ich kann mir bei dieser "Chaospflanze" nicht vorstellen wie ich sie schneiden soll.
Und woran könnte es liegen dass die Seitentriebe die Blätter geworfen haben, die beiden stärksten Triebe ihre Blätter aber behalten haben?
Und geblüht hat sie auch schon länger nicht, zuletzt im Sommer glaube ich.
Es kursieren so schöne Bilder von buschigen Forellenbegonien, aber damit hat meine leider gar nichts gemeinsam.
Vielen Dank im Voraus und LG! Sunflower
Forellenbegonie 1.jpg (249.71 KB)
Forellenbegonie 1.jpg
Forellenbegonie 1.jpg
Forellenbegonie 2.jpg (96.81 KB)
Forellenbegonie 2.jpg
Forellenbegonie 2.jpg
Forellenbegonie 3.jpg (112.36 KB)
Forellenbegonie 3.jpg
Forellenbegonie 3.jpg