Sorgenkind Forellenbegonie - noch zu retten?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 08 / 2011

Sunflower84

Hallo zusammen!

Ich besitze eine etwas....nunja, außergewöhnlich gewachsene Forellenbegonie. Aus den beiden Stecklingen die ich vor ca. 1-1,5 Jahr geschenkt bekommen habe sind diverse Triebe in alle Richtungen gewachsen.
Anfangs wollte ich die Pflanze nicht in ihrem Wachstum einschränken (ich tu mir immer etwas schwer und bringe es oft nicht übers Herz meine "Kleinen" zu schneiden ), aber so wie sie nun da steht bringe ich sie zum einen nirgends unter und schön sieht sie auch nicht mehr aus. Vor allem seit letzte Woche der größte und stärkste Trieb beim Umzug abgebrochen ist (war zuvor 1,5m in die Höhe gewachsen).
Außerdem hat sie zwischenzeitlich viele Blätter verloren an den kleineren Seitentrieben.

Nun meine Frage: Kann ich sie irgendwie retten ohne alle Triebe in Stecklinge zu verwandeln und "neu" anzufangen? Wenn ja, habt ihr eine Idee wie?
Ich kann mir bei dieser "Chaospflanze" nicht vorstellen wie ich sie schneiden soll.
Und woran könnte es liegen dass die Seitentriebe die Blätter geworfen haben, die beiden stärksten Triebe ihre Blätter aber behalten haben?
Und geblüht hat sie auch schon länger nicht, zuletzt im Sommer glaube ich.

Es kursieren so schöne Bilder von buschigen Forellenbegonien, aber damit hat meine leider gar nichts gemeinsam.

Vielen Dank im Voraus und LG! Sunflower
Forellenbegonie 1.jpg
Forellenbegonie 1.jpg (249.71 KB)
Forellenbegonie 1.jpg
Forellenbegonie 2.jpg
Forellenbegonie 2.jpg (96.81 KB)
Forellenbegonie 2.jpg
Forellenbegonie 3.jpg
Forellenbegonie 3.jpg (112.36 KB)
Forellenbegonie 3.jpg
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Die kann man prima zurückschneiden ( so bis auf 2 - 3 Augen)
die treibt dann neu aus.
Den Rückschnitt kann man neu bewurzeln.
Sogar Teilstücke ohne Blätter treiben wieder aus.
Es müssen nur 1 schlafendes Auge für Wurzeln und ein 1-3 für neue Austriebe vorhanden sein.
Ich verwende von meinen zurückgeschittenen alles.
Es gibt auch kaum Ausfälle die bewurzeln super in Wasser.
LG + viel Erfolg
Marion

Halt, das wolltest Du ja nicht.
Na ja, lass doch den Haupttrieb stehen und schneide die dünnen Seitrtriebe auf 1-2 Augen zurück.
Dann wird die Pflanze dort wieder ausschlagen und die blattleeren Seitentriebe sind "repariert".
Warum der Blattfall - wer weiß.
Wie ist denn der Standort (Licht ?)
Bei den schönen buschigen Pflanzen hat ja vielleicht mal jemand zurückgeschnitten.
Die vertragen Schnitte sehr gut.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich denke, der Grund dafür, dass die Triebe so schwach und so dünn und blattleer sind, könnte zuwenig Licht sein. Beschreib doch mal, wo Du die Begonie stehen hast (Richtung des Fensters, Abstand der Pflanze vom Fenster, Vorhänge...).
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 08 / 2011

Sunflower84

Puh, ich muss mal meinen Freund fragen oder auf die Sonne achten (wenn sie mal wieder scheint) in welche Richtung das Dachfenster, unter der sie gerade steht, liegt.
Ich bin wie gesagt erst umgezogen und eine Dauerlösung ist der Platz nicht.

Davor stand sie an einer Balkontür Richtung Süden in einem Regal, ca. 25cm vom Glas entfernt. Vorhang gab es keinen, direkte Sonne hat sie eigentlich nicht abbekommen.
Komischerweise ist der stärkste Trieb aber Richtung Zimmer, also gerade weg vom Licht, gewachsen - das hab ich auch nie verstanden
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Wenn sie neben der Balkontür stand ist das schon gut nachzuvollziehen - denn neben einem Fenster ist oft der dunkelste Ort des Zimmers. Da bekommt sie dann mehr Licht, wenn sie ins Innere des Zimmers wächst, hin zu den Wänden, die das Licht reflektieren.
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 08 / 2011

Sunflower84

Oh sorry das war schlecht ausgedrückt, ich korrigiere:

Das ist eine doppelte Balkontür und die Begonie stand quasi vor dem festgestellten Teil (rechter Teil Tür, linker Teil wie ein bodentiefes Fenster).
Und vor diesem festgestellten Bereich hatte ich ein Regal, das so hoch war wie die Tür selbst (als Ersatz für die fehlende Fensterbank), damit ich meine Pflanzen unterbringen konnte.

Danke schon mal für die Antworten
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

... und das Regal hatte eine Rückwand, die zur Tür zeigte? oder kam da Licht durch? Ich kapiers immer noch nicht...
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 08 / 2011

Sunflower84

Ich hab ein altes Bild gefunden

Meinst du denn auch dass ich am besten Stecklinge daraus mache?
Blumenregal.jpg
Blumenregal.jpg (248.21 KB)
Blumenregal.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ah jetzt. So ein Regal habe ich auch, aber man muss aufpassen, dass die Regalböden viel Abstand zur Pflanze haben, sonst schlucken sie zu viel Licht. Vor allem war der Balkon ziemlich lang und hinter einem Dachvorsprung wenn ich das richtig sehe, da kommt also auch nicht so viel Licht rein.
Ich kann mir also gut vorstellen, dass sie vergeilt ist.

Jetzt würde ich sie so hell wie möglich stellen, die unschönsten (längsten) Triebe zurückschneiden und in Stecklinge verwandeln und die Triebe, die Du noch halbwegs gut findest, kannst Du an einen Stab hochbinden, damit die Pflanze nicht allzu leer aussieht. Vielleicht reicht das als "erste Hilfe" und Du kannst mit der Begonie dann wieder was anfangen.

Allerdings werden diese Triebe immer dünner bleiben als welche, die mit ausreichend Licht gewachsen sind. Den Stab werden sie also immer zum Festhalten brauchen.
Wenn die Begonie im Frühjahr / Sommer wieder Blätter bekommen hat und neue starke Triebe bekommt, kannst Du die alten, schwachen ja immer noch abschneiden und sie nach und nach wieder zu einer schönen Pflanze werden lassen.
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 08 / 2011

Sunflower84

Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

versuche bitte, sie relativ trocken zu halten im winter, sonst wird sie anfällig für mehltau
und weiteren geilwuchs.
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 08 / 2011

Sunflower84

Hallo zusammen!

Nachdem ihr mir so wunderbar geholfen habt freut ihr euch (vielleicht) zu hören dass meine Begonie nicht nur mit Blättern übersäht ist und neue Triebe schiebt, heute habe ich sogar einen Blütenansatz entdeckt!
Ich bin happy

Liebste Grüße!
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

super!

Dann freu ich mich auf ein neues Foto von ihr ....
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 08 / 2011

Sunflower84

So, nun folgen noch ein paar Bilder

Heute hab ich feststellen dürfen dass der Nachwuchs meiner krummen Begonie auch selbst schon Blüten bekommt!
Nur das ein oder andere Blatt schwächelt etwas und bekommt braune Flecken bzw generell finde ich die Blätter an Mutterpflanze und Ableger nicht so grün wie es vor dem Schnitt der Fall war (s. Bilder oben).
Es kann aber auch sein dass beide Pflanzen vor 2-3 Wochen, als mal ein Hauch Frühling herrschte, ein bisschen zu viel Mittagssonne abbekommen haben.
Außerdem ist die Wasserqualität an meinem jetzigen Wohnort schlechter, evtl liegt es auch daran...?
2013-04-09 16.11.33.jpg
2013-04-09 16.11.33.jpg (71.7 KB)
2013-04-09 16.11.33.jpg
2013-04-09 16.10.54.jpg
2013-04-09 16.10.54.jpg (180.92 KB)
2013-04-09 16.10.54.jpg
2013-04-09 16.09.47.jpg
2013-04-09 16.09.47.jpg (239.33 KB)
2013-04-09 16.09.47.jpg
2013-04-09 16.08.06.jpg
2013-04-09 16.08.06.jpg (244.95 KB)
2013-04-09 16.08.06.jpg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.