Sorgenkind – Araucaria Araucana

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hallo Indigogirl,

das tut mir echt leid mit deiner einen. Hab ja nun die ganze Geschichte bei dir von Anfang an, seit der Aussaat mitbekommen und da tut es dann immer noch bissel mehr weh, aber ich würde die Hoffnung nicht aufgeben, da die obere Spitze noch einigermaßen fit aussieht.
Kennst du nicht jemanden, wo du sie über den Winter hingeben kannst, wo sie kühler stehen kann?

Drück dir die Daumen
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Schnuffy!

Die grüne Spitze sieht inzwischen auch nicht mehr so aus, wie auf dem Foto. Sie macht inzwischen wirklich den Eindruck, dass sie jetzt langsam eingehen wird.

Ich könnte sie ja bei mir auch sehr kühl stellen (eben ins Treppenhaus), aber den Schock wollte ich ihr so krass nun auch nicht antun.

In der Küche fühlen sich die beiden anderen auf jeden Fall schon wesentlich wohler, als noch im Wohnzimmer über der Heizung.

Ich habe auch schon wieder ein Auge auf Samen bei ebay geworfen, weiß aber noch nicht, ob ich das nochmal machen soll.
Erstens hab ich ja noch zwei, die auch nicht kleiner werden und zweitens wüsste ich bei meinen Keimerfolgen (gerade mit den Araucarien) nicht wirklich wohin mit so vielen Keimlingen.

Aber danke für Dein Mitgefühl. Ist schön zu wissen, dass Ihr alle so mitgefiebert habt... !
Und noch bringe ich es nicht über's Herz, sie wegzuschmeißen. Also wenn doch noch Leben drin ist... sie hat noch 'ne Chance.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

So, ich hab mein Sorgenkind eben entsorgt!

Ihr Zustand hat sich immer weiter verschlechtert. Inzwischen konnte man bei einer leichten Berührung schon die "Blätter" umbiegen, ganz abgesehen davon, dass sich die Blätter immer mehr runzelten und eintrockneten.
Als ich sie jetzt ausgegraben habe, konnte ich sehen, dass auch die Wurzeln ganz runzelig und trocken waren. Da war definitiv kein Leben mehr drin.

Die wäre auch nicht noch mal neu ausgetrieben.


... ein bisschen schwermütig machen mich die Bilder ja schon irgendwie .
Aber dafür freue ich mich umso mehr, dass sich die beiden gesunden in der kühlen Küche sichtbar wohl(er) fühlen. Die scheinen seit dem Umzug sogar etwas kräftiger grün geworden zu sein!
IMGP2592g.jpg
IMGP2592g.jpg (239.54 KB)
IMGP2592g.jpg
IMGP2599g.jpg
IMGP2599g.jpg (163.63 KB)
IMGP2599g.jpg
IMGP2593g.jpg
IMGP2593g.jpg (192.76 KB)
IMGP2593g.jpg
IMGP2591g.jpg
IMGP2591g.jpg (228.27 KB)
IMGP2591g.jpg
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Bin mal gespannt ob die Küchenaraucarien am Leben bleiben es sind ja nun mal keine Zimmerpflanzen.
Würde sie in den kühlen Hausflur stellen denke nicht das das ein Schock für die Pflanzen ist,Stress haben sie eher in der warmen Wohnung.


Gruß
Norbert
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.