Sonnenstandsvergleich Herbst und Frühjahr - Gartenplanung

 
Avatar
Beiträge: 45
Dabei seit: 04 / 2012

Aprikose

Bei meinem großen Garten sind viele hohe Grenzbäume an der Südseite gefällt worden, 8-10 m hohe Thujen etc.. Das hohe Haus des Nachbarn steht noch, leider noch recht dicht an der Grenze. Seit Tagen fotografiere ich die neuen Licht- und Schattenverläufe während des ganzen Tages, bin begeistert, wie viele neue Sonnenplätze mein Garten gewonnen hat. Viele Stunden scheint die Morgensonne nun bis an den Zaun und in 2 m Höhe ist immer Sonne.

Meine Aufzeichnungen betreffen jetzt den August. Wie kann ich diese Daten auf den Frühling übertragen? Was ändert sich da am Sonnenstand? Wandert die Sonne tiefer über die Südseite oder höher?

Ach bitte, schenkt mir Euer Wissen. Dann kann ich diesen Gartenteil neu planen. Vielen Dank
Gruß
Aprikose
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Guck mal, hier gab's schon mal so ein ähnliches Thema:
forum/ftopic82392.html#1006164

Vielleicht ist das für dich interessant? Da ich nur nen Balkon habe, hab ich es aber noch nicht ausprobiert...
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
die Tag-und-Nachtgleiche im Frühjahr und Herbst sind für Gärtner jeder Herkunft immer wichtige Daten, denn hierbei stellen die meisten Pflanzen ihren Stoffwechsel um und es ist Zeit für Aussaat oder für die beginnende Ruhezeit.

Das Äquinoktium ist in Wiki gut erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quinoktium

Grüße
Avatar
Beiträge: 45
Dabei seit: 04 / 2012

Aprikose

Danke für die Links. Kriege ich nicht ganz hin. Ich bin einen anderen Weg gegangen, habe 10000000 Fotos gesichtet und einige wenige gefunden, die mir den Sonnenstand im Frühjahr auf dem Laub der damaligen Bäume und der Umgebung zeigten. Wer nimmt schon einen nachbarlichen Thujawald auf, den er nicht ausstehen kann und dokumentiert den Schatten, den er verflucht.

Es scheint Frühjahr und Herbst ein ähnlicher Sonnenstand zu sein. Ich schließe aus den Fotos, dass meine Pflanzen auch im Frühjahr morgens Sonne bis an den Boden bekommen, den restlichen Tag ab 1,50 m Höhe sonnig leben und nur ihren eigenen Schatten werfen. Über Winter werden sie hoffentlich die Tagessonne nicht weiter vermissen.

Mit meiner Recherche bin ich sehr zufrieden. Und ich habe beschlossen, regelmäßig Übersichtsfotos auch vom Schattenwurf zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten zu machen. Meine Bäume wachsen und verändern die Sonnenstunden der Nachbarpflanzen.
Sollte mir ein Fehler unterlaufen sein, bitte ich um Korrektur.
Gruß
Aprikose
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Aprikose,

eigentlich ist das ganz einfach:
Nimm den längsten Tag im Jahr (21.06.). An diesem steht die Sonne am höchsten.
1 Monat weiter steht sie ungefähr genau so wie 4 Wochen zurück, also 21.07 = ungefähr 21.05.
2 Monate weiter = 21.08 = ungefähr wie am 21.04.
3 Monate weiter = 21.09 = ungefähr wie am 21.03.
4 Monate weiter = 21.10. = ungefähr wie am 21.02.
5 Monate weiter = 21.11. = ungefähr wie am 21.01.
Avatar
Beiträge: 45
Dabei seit: 04 / 2012

Aprikose

Oh, Jule35, genau diese Formel drückt es klar aus. Und sie ist so herrlich einfach. Ich danke Dir.
Meine Fotos haben es auch bestätigt. Ich bin schon mächtig am Planen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Aprikose
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Ich würde mir vorallem im Winter die Lichtverhältnisse ansehen und alles weitere auch danach planen. Denn gerade wenn die Bäume kahl sind, entsteht ein völlig anderes Lichtbild im Garten.

Wir haben nach einem sonnigen Wintertag festgelegt, dass bestimmte Bäume gefällt werden müssen. Jetzt haben wir einen Großteil erlegt und wieder Licht an Stellen, die zuvor nur duster waren.

Und wenn du Bäume fällst, denk auch an das Wurzelwerk, welches verrotten sollte oder raus gemacht werden muss.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.