Sommerflieder

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2007

Kaktus 48

Hallo! Bitte kann mir jemand sagen, wann man den Sommerflieder schneiden soll?
Ich habe heuer erstmals je einen weißen und einen blauen gesetzt, die haben zwar enorm getrieben und auch ein wenig geblüht; ich glaube aber, dass er vor der nächsten Saison geschnitten werde muss, um fülliger zu werden und vielleicht auch mehr zu blühen ? Danke im Voraus!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich weiss es beim Sommerflieder nicht genau, aber normalerweise kann man Sträucher gut nach der Blüte schneiden.
Deshalb besitze ich jetzt auch 2 Stecklinge, von meiner Schwester.
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Nein, Sommerflieder wird üblicherweise erst Ende Winter, Anfang Frühjahr geschnitten, neue Sträucher knapp über dem Boden oder, wenn schon verholzte Teile da sind, kurze Stummel stehen gelassen.

Unser Sommerflieder konnte Anfang diesen Jahres nicht geschnitten werden, jetzt sieht er grauslich aus und bekommt gegen alle Regel im Herbst, wenn er abgeblüht sein wird, einen Rückschnitt, aber nicht so tief. Ich hoffe, er überlebt es, dann wird er im Frühjahr nochmal geschnitten.

Jetzt hab ich auch einen Link gefunden:
http://www.wdr.de/tv/daheimund…0804.phtml
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Ich mache das wie Mariechen.
In der Mitte schneide ich weniger zurück, am Rand mehr, dann hängt der Strauch immer so schön kaskadenförmig über.
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Ja, Frühjahr ist wichtig, damit er so richtig Lust kriegt, auszutreiben und buschig zu werden. Und wenn man kurz schneidet, dann sind die "Stämmchen" grün und sehen nicht so kahl aus, wie meiner jetzt - einfach grauslich.

Also unbedingt Anfang Frühjahr schneiden!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

schliesse mich meinen vorschreibern an, ich schneide jetzt allerdings die verblühten rispen ab, denn ertens sehen die nicht mehr schön aus und zweitens falls da samen dran sein sollten, geht dann nicht die ganze kraft rein, denn ich möchte keinen nachwuchs
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich mache es wie meine Vorschreiber,
im Frühjahr wird er dann recht kurz geschnitten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.