Mein Sommerflieder? bekommt braune Blätter

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2016

SpuNman

Gekauft habe ich ihn als Sommerflieder weiß. Ich schneide in im Herbst runter. Wenn er Ca. 30 cm gewachsen ist und die Blütenansätze kommen bekommt er braune Stellen und trocknet von unten her ab. Dann wird er eingesponnen. Was ist das und wie kann ich ihm helfen?
Standort: Balkon.
Morgens sonnig bis Ca 13:00 Uhr
image.jpeg
image.jpeg (991.05 KB)
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg (1.08 MB)
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg (788.66 KB)
image.jpeg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Deine Pflanze hat Spinnmilben und das nicht wenig!
Sie saugen den Pflanzensaft aus, so dass die Blätter weiss werden.

Schau mal hier
faq-gemeine-bohnen-spinnmilbe-tetranychus-urticae-t70664.html
spritzmittel-gegen-spinnmilben-t18910.html#p210145
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2016

SpuNman

Moin, moin Gudrun,
Danke für die schnelle Antwort.
Habe meine Frage im falschen Forum gestellt, kann man die verschieben?

Gruß
Armin
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Klar, kann man
schon passiert.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wenn Du einen Garten hast, dann pflanz ihn dort ein. Buddleja sind ziemlich schlechte Kübelpflanzen.

Wenn sie im Topf nicht verhungern, verdursten sie oder werden zu viel gegossen. Das dürfte eine der Ursachen der von unten kommenden braunen Blätter sein. Sommerflieder im Topf müssen regelmässig gedüngt werden und brauchen einen recht großen Topf. Ein Rosen-Topf wäre ideal, da kann er mit seinem stark verfilzenden Wurzelwerk recht tief runterwachsen. Die Erde muss dann aber auch wiederum sehr strukturstabil sein um Nässeschäden zu verhindern. Ein höherer Anteil (mindestens 35 %) gröberer, offenporiger Steinchen im Substrat ist sehr zu empfehlen. Lava oder Bims wären gut.

Die Spinnmilben sind dann noch eine zusätzliche Folge der Balkonhaltung (?), vor allem wenn noch ein Dach darüber ist. Dort staut sich die Wärme bei der derzeitigen Witterung und die Luftbewegung ist im Vergleich zum Freien deutlich verringert. Kombiniert ergibt das ideale Bedingungen für die kleinen Sauger. Im Garten hat der Sommerflieder sie zwar auch, aber niemals so massiv und es fällt kaum auf.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2016

SpuNman

Moin, moin Stefan,

Danke. Das fürcht ich, aber Garten ist nicht. Muss ihn dann mal aufpäppeln und ein neues Zuhause für ihn suchen. Meinen Lilien scheint der Balkon zu gefallen...

Er steht normal vorn erhöht am Geländer. Da ich mir aber ein hohes Beet baue hatte ich ihn in den Schatten gestellt bis die neuen Podeste fertig sind.

Gruß
Armin
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2016

SpuNman

Zitat geschrieben von gudrun
Klar, kann man
schon passiert.



Danke
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2016

SpuNman

Moin, moin,

mein Sommerflieder und ich wollen uns bedanken für die Hilfe.

Er steht wieder voll im Grün und freut sich des Lebens.
Ende des Monats werde ich ihn Umtopfen und auch die Erde gegen
Blähton tauschen.

Vielen Dank

Armin

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.