Solanum? Solanum bzw. Lycianthes rantonnetti - Enzianstrauch

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Diese Pflanze hatte ich letzte Woche in der Stadt gesehen, und hatte zum Glück ausnahmsweise meinen Photoapparat dabei. Es war wohl ein städtisches Beet; und zu der Kombination mit den Begonien sage ich jetzt mal nichts....

Jedenfalls finde ich die Pflanze sehr schön, und wenn es ein städtisches Beet ist, müßte sie ja an sich auch pflegeleicht sein, daher wüßte ich gerne, was das ist.
2012-07-13 - Pflanzen 012.jpg
2012-07-13 - Pflanzen 012.jpg (404.55 KB)
2012-07-13 - Pflanzen 012.jpg
2012-07-13 - Pflanzen 011.jpg
2012-07-13 - Pflanzen 011.jpg (548.65 KB)
2012-07-13 - Pflanzen 011.jpg
2012-07-13 - Pflanzen 010.jpg
2012-07-13 - Pflanzen 010.jpg (557.97 KB)
2012-07-13 - Pflanzen 010.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ein Nachtschattengewächs ist es auf alle Fälle!

Es erinnert mich an Solanum rantonetti... Was meinst du?
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Srcooge,

ich würde sagen, das ist der Enzianstrauch, Solanum rantonnetii.

liebe Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Alter: 43
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2012

Chlorophytum

Mittlerweile Lycianthes rantonnetti.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

... auch noch was gelernt. Danke!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Danke!

Enzianstrauch hatte ich bisher immer erfolgreich ignoriert, weil ich ihn eigentlich nur als Hochstämmchen kenne und ich Hochstämmchen nicht wirklich mag.
Aber so in dieser Wuchsform finde ich die Pflanze sehr attraktiv.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.