Smaragd Thuja wird an den Nadelspitzen braun.

 
Avatar
Herkunft: Worms
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2007

Geggo

Guten Abend,
ich habe seit 6 Jahren ca 15 Smaragd-Thujas die ca 3m Hoch sind.
Sie haben immer ein sattes grün ich hatte nie Probleme.
Jetzt seit Oktober fangen 5 Pflanzen die zum Teil nebeneinander stehen an von den Nadelspitzen her rötlich braun zu werden, was sich eher im unteren Bereich der Pflanze abspielt. Wer kann mir mehr sagen ?
Vielen Dank für die Hilfe.
IMG_9632.JPG
IMG_9632.JPG (618.26 KB)
IMG_9632.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Geggo,

erst mal herzlich Willkommen bei uns, und viel Spaß natürlich!

Guck mal hier bitte:
forum/viewtopic.php?t=16915&hi…ight=thuja
oder gib oben links unter Extras bei Powersuche einfach mal Thuja ein und such im Forum "Pflanzenkrankheiten und Schädlinge"...

dieses Problem scheint häufuger aufzutreten......
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo
ich hab ein riesiges Problem!!! wir habe seit letztem herbst ca 30 thujas.
die haben bis jetzt gut ausgesehen. und nun werden sie von innen her braun!!
wir haben die thujas nicht vom baumarkt, sondern von einer guten Gärtnerei.

siehe bilder

WAS KANN ICH MACHEN?


PS: oder ist bei denen Herbst und ich mach mich umsonst verrückt
BILD0077.JPG
BILD0077.JPG (1.89 MB)
BILD0077.JPG
BILD0076.JPG
BILD0076.JPG (642.57 KB)
BILD0076.JPG
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

ausreichend wässern und mit koniferendünger düngen.. hat bei meinen geholfen... die haben letztes jahr auch versucht schlapp zu machen ...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke werde das mit dem koniferendünger gleich ausprobieren.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Halt! Jetzt noch düngen? Die gehen doch in Winterruhe
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Düngen kann man, dann aber mit Patentkali / Kalimagnesia.
Dieser Dünger gibt allerdings NICHT die grüne Farbe wieder sondern verbessert die Winterfestigkeit der Pflanzen.

Falls man Koniferendünger im Herbst streuen möchte, dann wenigstens einen 100% ORGANISCHEN.
Organische Dünger sind nicht so "scharf" wie Mineralische und wirken langsam, weil sie erst von den Mikroorganismen im Boden aufgespalten/pflanzenverfügbar gemacht werden müssen.
Falls man also heute den organischen Dünger gestreut hat und morgen kommt der Winter, bleibt der Dünger bis zum Frühjahr erhalten und kann nicht ausgewaschen werden.

mfg baki
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2016

NogoTM

Hallo,

ich habe auch das Problem, dass meine Thujen nun im Herbst plötzlich von innen heraus "hellgrün/gelb bzw. bräunlich werden"... Die Nadeln fallen sofort ab, wenn man nur darüber streicht... Was könnte ich tun? Kann es an einer möglichen Staunässe liegen! der Boden trocknet auf den ersten zwei, drei Zentimeter immer recht schnell aus (sehe ich aber eher als "normal") und darunter ist er eigentl. immer feucht bis nass). Die Smaragd Thujen wurden le Jahr im Herbst gesetzt (eigentl. genau vor einem Jahr)...







würde mich über rasche Rückmeldung freuen, so lange es noch etwas zu retten gibt (die haben immerhin eine Höhe von fast zwei Meter) und betrifft ca. 50 Pflanzen.

vielen Dank schon einmal!
lg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

bei Staunässe würden sie deutlich schlechter aussehen.
Wie bei anderen langlebigen Gehölzen ist die Anwachsphase ausserordentlich lang. Man kann davon ausgehen, dass die Lebensbäume erst ab dem dritten Jahr anfangen, vernünftig loszulegen.
Der Knackpunkt nach der Pflanzung ist immer der erste Sommer. Wenn in diesem "Fehler" gemacht werden (zu trocken, zu nass, überdüngt usw.) dann gibt es Probleme. In Deinem Fall würde ich auf einen leichten Trockenschaden tippen (evtl. zu wenig gegossen), verstärkt durch noch nicht ausreichende Wurzelmasse. Wie heiss und trocken war bei euch der Sommer?
Typisch ist immer, dass zuerst die inneren Nadeln abgeworfen werden. Diese braucht die Pflanze am allerwenigsten. Sie verdunsten Wasser, können durch die Eigenschattierung aber keine Sonne auffangen und somit auch keinen Zucker aufbauen....... also, weg damit.
Ausserdem waren die Pflanzen schon zwei Meter hoch. Die oberirdische Pflanzenmasse übertrifft also bei weitem die unterirdische (die Wurzeln waren bestimmt keine zwei Meter lang, oder ?) und die muss sich erstmal wieder aufbauen, bevor sie in der Lage ist, das Grüne vernünftig zu versorgen. Da werden dann halt Sparmassnahmen eingeleitet.

Bleib einfach geduldig. So lange die Zweigspitzen frischgrün sind und Wachstum zeigen, gibt es überhaupt keinen Grund, sich Sorgen zu machen. Irgendwann überwachsen sie den Schaden auch wieder.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2016

NogoTM

Hallo Stefan,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Klingt auch alles sehr plausibel... Sommer war sehr heiß! Gegossen eher weniger und Wurzeln waren auch etwas kürzer als 2m! Ich werde ab sofort etwas mehr Wasser zugeben (wenn kein Niederschlag ist). Wichtig ist nur, dass sie sich wieder erholen... bzw. dass ich im Moment nicht mehr tun muss (also Zugabe von Bittersalz udgl.). Die Zweigspitzen (außen rum) sind auch noch sehr ansehnlich, also alles so, wie du geschrieben hast!

lg, Mario
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Lass mal Düngemittel vorläufig weg.

Ich würde reichlich wässern, auch an frostfreien Tagen im Winter. Und das Wässern im nächsten Jahr fortsetzen.
Schüttle die braunen Spitzen aus, das tut der Pflanze nicht weh. Notfalls kann man auch braune Stellen rausschneiden, allerdings bleiben die Lücken ziemlich lange sichtbar, ehe sie sich wieder bestocken.

Übriegns reichlich wässern heißt nicht, mal 20 Liter Wasser um den Wurzelstock zu verteilen, sondern richtig durchdringend einmal zu wässern. Ich prüfe solches durchdringendes Wässern gern mit der Grabegabel, so tief wie die eindringt möchte mindestens auch der Boden feucht sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.