Smaragd-Thuja stirbt, die ganze Hecke geht ein

 
Avatar
Herkunft: Ingelheim
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2007

girlfriend-in-a-coma

Hallo zusammen,
die Smaragd-Thuja (ganze Hecke) in unserem Garten geht ein, wir wissen uns nicht zu helfen.
Eine Pflanze wurde schon 3 mal ausgewechselt und ist schon wieder kaputt. Sie kriegen alle nach und nach braune Triebe, die sich über die ganze Pflanze ausbreiten, und sterben dann ab,
Was kann das sein? Es sind keine Schädlinge zu sehen.
Vielen Dank!
girlfriend-in-a-coma
smaragd tuja2.JPG
smaragd tuja2.JPG (323.3 KB)
smaragd tuja2.JPG
smaragd tuja3.JPG
smaragd tuja3.JPG (528.93 KB)
smaragd tuja3.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Ein Bodenbürtiger Pilz scheint unwahrscheinlich, aber dennoch möglich.

befallene Triebe entfernen(bis ins gesunde Holz zurückschneiden).
Aliette oder Fosethyl gießen - Behandlung wiederholen!!!!!

Wenn neu gepflanzt werden soll ---> Bodenaustausch und nach etwa 4 Wochen ebenfalls eine Fungizidbehandlung (vorsichtshalber) mit Fosetyl/Aliette.

vielleicht melden sich ja noch andere User, mit ein paar anderen Ideen, was es noch sein könnte

mfg baki
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Hallo. Ich kenne das Problem auch von Pflanzen mit schlechten Ballen. Wenn die Pflanzballen schon beim Kauf locker sind - Finger weg. Wenn die Ballen kleiner sind als der Pflanzendurchmesser - Finger weg.
Das Pflanzloch sollte mind. doppelt so groß wie der Ballen sein. Staunässe ist tödlich, zu wenig Wasser ebenfalls. Anfangs immer feucht halten (nicht nass).
Eine Pilzerkrankung kann wie schon gesagt möglich sein, jedoch ist Thuja Smaragd eigentlich sehr robust. Obere Pflanzen können nur noch entsorgt werden.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Avatar
Herkunft: Ingelheim
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2007

girlfriend-in-a-coma

Hallo!
Ich habe auch gelesen, dass sich diese Sorte nicht so gut als Heckenpflanze eignet, sondern besser alleine steht.
Kann es auch daran liegen?
grüße
girlfriend
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Nein, nicht wirklich, evtl. dann nur im hohem Alter der Pflanzen. Das liegt dann aber an den Stresseinwirkungen durch den engen Stand und die dadurch stärker folgende Seneszenz.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

lange hab ich im Internet geschaut, bis ich etwas in dieser Richtung: Thuja - Hecke - stirbt gefunden habe.
Die Fotos zeigen das Gleiche, wie es bei uns ausschaut. Wir haben schon so viele Bäumchen ausgetauscht und nach ein paar Tagen bekommen auch die nachgesetzten Pflanzen an den Triebspitzen braune trockene Stellen, das wird immer mehr, bis der komplette Baum trocken ist, nicht mehr grün, sondern hellbraun bis gelb oder weiß ist. Das Ende ist dann ein trockener Bauch= tot! Bei uns betrifft es die gesamte Hecke in einer Länge von ca 35 m.

Ich tippe ja auch auf einen Pilz, kann keine Schädlinge sehen.

Wer kann mmir denn mal sagen, wie ich jetzt weiter verfahren soll? Spritzen? Womit konkret??? Der Handel bietet da ja soooo viel an, ich weiß da nicht was ich nehmen soll.

Bitte um Hilfe dazu!
Und sage Danke im Voraus!

MfG
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Hallo, so global kann man eigentlich nicht bekämpfen.
Bei den Pilzkrankheiten wäre es wenn, z.B. Kabatina thujae (Triebsterben), dann findet man ovale, pustelartige schwarz-bräunliche Fruchtkörper des Pilzes (mit der Lupe). Dagegen hilft auch eigentlich nur, die kranken Pflanzenteile zu entfernen, Pflanzen mit einer Schere ausdünnen und im Herbst mit einem Kupferoxychlorid Spritzmittel behandeln.

Außerdem gibt es noch Grauschimmel, was aber gleich eindeutiger wäre.

Weitere Info

Es stellt sich ja dann auch die Frage, welcher Boden dort vorhanden ist.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Lieber Frank!
Dankeschön für die schnelle Antwort....
Dann versuche ich es weiter mit dem Herausschneiden der erkrankten Pflanzenteile...vielleicht lässt das dann endlich irgendwann mal nach.

Es wäre wirklich zu schade, wenn mir die lange bis dato schöne hecke wirklich eingehen würde.

Grüße an alle hier
Jacbar
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

das ist dieses Jahr bei den Thujahecken besonders schlimm. Es handelt sich um einen Pilz, gegen den noch so recht kein Mittel erfunden ist. Aljette oder Kupferpilzfrei sind gute Mittel dagegen und die braunen Stellen raus schneiden. Mit Bittersalz düngen hilft auch.

Viel Erfolg wünscht B.B.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Sofern die Thuja, braun werden, beobachtet mal wieviele Spaziergänger mit Hunden an den Pflanzen halt machen zum Pinkeln. Der Hundeurin ist pures Gift für die Pflanzen, einfach Hundeabwehrmittel davor streuen.

Wenn ein Hund einmal markiert hat (gepinkelt), werden alle anderen Hunde auch an die gleiche Stelle urinieren um Ihr Gebiet zu markieren. Meistens sind die braunen Stellen zur Strassenseite und am Eck
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

urinschaden wird schwarzbraun und ist ganz klar zu unterscheiden von anderen bräunungen.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2011

vulpes

Hallo ähnliches Problem mit Hecke-blaue Scheinzypressen-
lt. Fachleuten =Pilz- keine Chance-
ausgraben mit Wurzelstock! Buchs gepflanzt- Riesenarbeit! man braucht Minibagger?
sorry für die schlechten Nachrichten!!
hab es auch mit auswechseln einzelner Pflanen versucht!
nur Ärger
lg.
Vulpes
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

bei den scheinzypressen CHAMAECYPARIS gibt es bei hohem PH wert oftmals ein problem ganz anderer art.

diese gattungen gedeihen in kalkreichen böden ( hoher PH wert ) recht schlecht und können gelblich bis braun verfärben bis zum totalausfall.
kalk bindet eisen, sodass es nicht pflanzenverfügbar ist und die chamaecyparis mangelschäden erleiden.

deshalb in kalkreiche böden KEINE CHAMAECYPARIS setzen.

mfg roland
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ab welchem PH-Wert gibt es die Probleme denn?
Wir haben hier schon gut was über 7 (Kalkschotter unter dem Oberboden) und die Scheinzypressen gedeihen doch noch erstaunlich gut.

LG Theresa

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.