Sitzecke - Sichtschutz mit Cornus Mas oder Hartriegel?

 
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 05 / 2012
Blüten: 10

burgerking

Hallo,
wir nutzen den Garten eines Mehrfamilienhauses.
Der Garten ist zum Nachbar mit Bäumen und Sträuchern bereits abgegrenzt.

Dort in der Ecke soll eine Bank stehen die etwas Sichtschutz zu den Balkonen des Mehrfamilienhause bekommt weil dort derzeit noch alles offen ist. Ich hatte an einen Strauch gedacht der dann fast wie eine "Solitärpflanze" die eine Seite etwas abschirmt.

Somit sollte der Strauch hübsch anzusehen und auch schnittverträglich sein. Interessant wäre es wenn das Ganze noch als Vogelnahrung oder Bienenweide nutzbar wäre. Eine echte Hecke muss es nicht werden.

Was ist von Cornus Mas oder ähnlichem zu halten.
Habt ihr Anregungen?
Gruss
Klaus
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 29
Dabei seit: 01 / 2015

Anagyroides

Cornus mas ist auch ein Hartriegel.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Wie wär es denn mit einem (oder 2) Kirschlorbeer?
Ist nach meinem Empfinden wesentlich "blickdichter", dazu immergrün.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Cornus mas = Kornelkirsche ist lecker, aber als Sichtschutz nicht so geeignet.
Wie wäre es mit einer Kletterrose?
Die hat im Winter kein Laub, aber da ist man ja auch nicht so oft draußen.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 05 / 2012
Blüten: 10

burgerking

Hmmh. Kirschlorbeer ist nicht so meins.
Kletterrose eher keine Vogel oder Bienennahrung - aber ich nehme mal zur Kenntniss das zu meinem Anfordeungsprofil nicht so viele Ideen machbar sind Ich suche noch mal weiter...
Vielen Dank soweit
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Garten-Hihiskus,den hab ich auch schon oft als Hecke gesehen.
Allerdings verliert er ja auch sein Laub ......
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hier gibt es eine Übersichten
http://www.wiesloch.de/pb/site…eucher.pdf

Und bei einheimischen Laubgehölzen ist immer davon auszugehen, dass Vögel dort zumindest Insektennahrung finden.

Mir persönlich gefällt die Felsenbirne gut. Immergrün wäre auch Stechpalme (gibt es auch in nicht-stechender Variante) und Eibe.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Zitat geschrieben von annewenk
Garten-Hihiskus,den hab ich auch schon oft als Hecke gesehen.
Allerdings verliert er ja auch sein Laub ......


Aber erst zu Zeiten, in denen es draussen eh ungemütlich wird.

Bei Eibe sollte man bedenken, dass die giftig ist ... also bei kleinen Kinder etwas aufpassen.

Ich tendiere auch eher zur Kletterrose, vorallem wenn sie Hagebutten bildet. Wintervogelfutter! Jasmina und New Dawn blühen vergleichsweise lange und reichlich.
Hübsch sieht auch einen Kletterhortensie aus, welche zwar etwas Zeit braucht, aber von April/Mai bis weit in den Herbst hinein grün ist. Blickdicht! Und die abgeblühten Blütenstände sind im Winter auch recht hübsch. Getrocknet wunderbare Dekoartikel für Trockengestecke.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 05 / 2012
Blüten: 10

burgerking

@Beatty: vielen Dank für die Übersicht. Felsenbirne habe ich bei mir im Garten u die will gar nicht loslegen. Vegetiert ein bisschen-evtl zu hoher Konkurenzdruck
@Loony Moon: Kletterhortensie / Kletterrose bedingt eine Rankhilfe die ich nicht anbringen wollte. Der Stracuh steht "solitär"
@annewenk: Gartenhibiskus sieht schön aus...nehm ich mal mit als Anregung.....ist aber vermutlich kein Vogelschutzgehölz bzw. nahrung
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Burgerking, es ist eben nie alles Gute zusammen.
Es gibt aber auch Gestelle, welche vergleichsweise einfach aufzustellen sind als Rankhilfe. Ist ja alles nur zur Anregung gedacht. Und mit Rankhilfe ist nicht unbedingt der "klassische Rosenbogen"aus dem Billigshop gemeint.
Für den Planungsfall reicht es auch, wenn man gelegentlich Streifzüge über die div.Bau-und Gartencenter macht, da kann man gelegentlich auch Anregungen bekommen.

Was eventuell auch noch hübsch wäre und zumindest Insektennahrung ist: Sommerflieder, klassische Flieder, Weiden.
Weiter: Zierapfel, Schlehen, Zaubernuss, Haselnuss,Sanddorn, Holunder.
Die Frage ist auch, wieviele Pflanzen es werden sollen.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Aber bitte auch (bzw. an erster Stelle) an die Standort-Verhältnisse (Boden, Feuchte, Licht, ...) denken und diese mit angeben!!

Schnittverträglich, in wie weit? Welche Höhe sollte der Strauch ungefähr erreichen? Wieviel Platz ist in der Breite?

Ein Foto wäre auch nicht schlecht, um sich die Situation vorstellen zu können.

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2015

Josi95

ich würde Die Hainbuche empfehlen auch wenn sie nicht Immergrün ist

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.