Sinningia lecotricha - Brasilianisches Edelweiß

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Sinningia-leucotricha / Rechsteineria-leucotricha / Brasilianisches - Edelweiß
Herkunft: Brasilien
Temperatur: nicht unter 12°C
Pflege: mäßig feucht bis trocken
Vermehrung: Aussaat
Standort: am besten halbschattig,nach Eingewöhnung auch sonnig
Das Gießen sollte niemals über das Blattwerk erfolgen,da die Blätter sonst Brandflecken bekommen.
Eine schöne Caudex-Pflanze,die so gut wie keine Schädlinge bekommt.
Der Caudex wird im laufe der Jahre, bis zu 30 cm breit im Durchmesser.
Die silbrig filzrigen weichen Blätter,erinnern an Edelweiß.
Nachdem meine Pflanze in diesem Jahr geblüht hat und auch eine Samenkapsel ausgebildet hat,wage ich die Aussaat.
Die mini kleinen Samen habe ich heute unbehandelt auf Bims gestreut.
Danach angefeuchtet,mit Frischhaltefolie abgedeckt und ans helle Fenster gestellt.
blühende Pflanze  Brasilianischen Edelweiß.jpg
blühende Pflanze Br … weiß.jpg (202.44 KB)
blühende Pflanze Brasilianischen Edelweiß.jpg
Blüte-B.-Edelweiß.jpg
Blüte-B.-Edelweiß.jpg (79.48 KB)
Blüte-B.-Edelweiß.jpg
Blüte ganz nah....jpg
Blüte ganz nah....jpg (26.11 KB)
Blüte ganz nah....jpg
Bras.-Edelweiß.jpg
Bras.-Edelweiß.jpg (92.59 KB)
Bras.-Edelweiß.jpg
mit einem Pinsel besteubt.jpg
mit einem Pinsel besteubt.jpg (140.93 KB)
mit einem Pinsel besteubt.jpg
Blattunterseite.jpg
Blattunterseite.jpg (186.56 KB)
Blattunterseite.jpg
Nahaufnahme von der Oberseite.jpg
Nahaufnahme von der Oberseite.jpg (288.8 KB)
Nahaufnahme von der Oberseite.jpg
geöffnete Samenkapsel....jpg
geöffnete Samenkapsel....jpg (75.18 KB)
geöffnete Samenkapsel....jpg
bei normaler Zimmertemperatur.jpg
bei normaler Zimmertemperatur.jpg (283.74 KB)
bei normaler Zimmertemperatur.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

eine kleine Anmerkung zur Temperatur sei mir erlaubt. Da die Art in relativ großen Höhen im südlichen Teil des brasilianischen Atlantik-Regenwald vorkommt ist ihre Temperaturtoleranz doch deutlich größer. Diese können nachts bis auf 6° C runtergehen wenn sie tags wieder deutlich ansteigen. Im Winterhalbjahr ist eine Tagesdurchschnittstemperatur von 14° C absolut ausreichend.

Mir persönlich gefällt der brasilianische Name fast besser: "Königin des Abgrundes"....... das hat sowas dramatisches

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.