Sind meine Chilipflanzen krank? --> Sonnenbrand

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2016

Martin88

Ich habe meine chillipflanzen vor kurzen rausgepflanzt es war noch etwas kalt, sie waren davor saftig grün und jetzt sehen sie total komisch aus.
Weiß nicht was ich tun soll oder was es ist. Habt ihr ne Idee anhand der bilder?
DSC_0223.JPG
DSC_0223.JPG (3.62 MB)
DSC_0223.JPG
DSC_0222.JPG
DSC_0222.JPG (3.47 MB)
DSC_0222.JPG
DSC_0221.JPG
DSC_0221.JPG (3.63 MB)
DSC_0221.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ja, sieht mir auch nach einem saftigen Sonnenbrand aus...
Das wächst sich nicht wieder aus. Aber die neuen Blätter, die die Pflanzen bilden, werden an die neuen Lichtverhältniss gewöhnt sein. Die "verbrannten" Blätter werden irgendwann von der Pflanze abgestoßen. Zupf die bitte nicht ab, auch wenn's schwer fallen sollte (sieht ja auch nicht gerade schön aus...), die Pflanze zieht daraus noch Energie.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2016

Martin88

Danke für die schnelle Antwort.
Das mit der Sonne habe ich mir schon gedacht und auch weil es in letzter Zeit viel geregnet hat das sie Wurzelfäule haben könnten.
Ich finde es nur komisch das ich die Pflanzen am Samstag in den Eisheiligen rausgepflanzt habe und viel Sonne schien an diesen Tagen nicht, und Frost gab es auch keinen mehr.Drei Tage später hatten sie diese Anzeichen, auch meine Aubergienen und Paprikapflanzen.
Die einzigen wo gut aussehen sind die cayenne chillis.
Davon haben sie sich auch bei wärmeren Temperaturen nicht mehr erholt.
Eig bin ich ratlos da schon zwei kaputt gegangen sind und die eine hatte fast keine Wurzel mehr.

Kann ich sie vll. mit etwas Gemüsedünger wieder aufpebbeln oder ist das eine schlechte Idee?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
schlechte idee, eine schon geschwächte pflanze zu düngen, warte bis sie sich erholt haben

was sind das da für weiße becher?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2016

Martin88

Das ist nur die Beschriftung für die Sorten.
Aber was kann ich jetzt machen das sie sich wieder erholen.
Lg. MARTIN
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Und ich hatte schon angenommen, dass die als Gießhilfe dienen könnten
Ich kenne das von den Tomatenpflanzen, damit das Wasser langsam einsickern kann und nicht sofort wegfließt. Allerdings werden da ganze (!) Töpfe eingegraben.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2016

Martin88

Ja das kenne ich auch:)
Aber dafür simd sie nicht:)
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Bei Bild 1 würde ich eher einen Wurzelschaden vermuten. Sieht aus als ob die Blätter nicht mehr richtig versorgt würden. Da könnten auch ein Bodenbewohner der Wurzeln verknuspert am Werk sein.

Bild 3 zeigt auch nicht so richtig Sonnenbrand. Das könnte auch ein Pilz sein. Einige Capsicum Arten sind da recht empfindlich.

Hast du die Pflanzen, nach dem aussetzen, kräftig angegossen? Mit der Gießkanne aus der Höhe oder mit dem Wasserschlauch?


@ GinkgoWolf
Das langsame einsickern ist nur zweitrangig. Die eingegrabenen Töpfe bei Tomaten sollen eigentlich Spritzwasser beim gießen vermeiden.
Durch Spritzwasser (bei Regen oder beim gießen) können Sporen eines Pilzes (Phytophthora infestans) vom Boden auf die Pflanze übertragen werden. Dieser Pilz ist verantwortlich für die Kraut- und Braunfäule.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2016

Martin88

Anfangs mit dem Schlauch und als ich gemerkt habe das sie umfallen weil sie durch das umtopfen zu schwach waren, habe ich sie mit der Gießkanne gegossen und zuletzt wieder mit dem Schlauch, und 1 1/2 Tage Regen.
Seidem habe ich sie nicht mehr gegossen und sie sind nass.
Kann man gegen die Wurzelfäule was machen?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Bei der Pflanze auf Bild 1 wirst du wohl abwarten müssen ob sie sich nochmal fängt.

Die anderen beiden sollten normal weiter wachsen und irgendwann die geschädigten Blätter abstoßen. Der chinense auf Bild 2 treibt ja schon wieder gut
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2016

Martin88

Ich hoffe es das sie weiter wachsen, weil sie sehen nicht toll aus.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf:)da die Blätter neu treiben und die Pflanzen wachsen.
Nur die auf bild 1 und 2 andere sind stehen geblieben und werden vermutlich auch kaputt gehen.
Danke euch für die zahlreichen Antworten.
Grüße Martin
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Zitat geschrieben von Trucker0158
@ GinkgoWolf
Das langsame einsickern ist nur zweitrangig. Die eingegrabenen Töpfe bei Tomaten sollen eigentlich Spritzwasser beim gießen vermeiden.
Durch Spritzwasser (bei Regen oder beim gießen) können Sporen eines Pilzes (Phytophthora infestans) vom Boden auf die Pflanze übertragen werden. Dieser Pilz ist verantwortlich für die Kraut- und Braunfäule.
Okay, wieder was gelernt Schade nur, dass das bei Balkontomaten nur schwierig umzusetzen ist...

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.