Sind das Wollläuse in meiner Orchidee?

 
Avatar
Herkunft: Freiburg i.Br.
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2008

guntram

Bin heute früh total erschrocken, als ich diese kleinen Biester in den Blüten meiner Orchidee gefunden habe. Sie sind (bisher?) ausschließlich IN den Blüten und Knospen, gleichzeitig sehen diese etwas angetrocknet aus und haben Schwierigkeiten, sich zu öffnen. Und: Die Luftwurzeln sind am vertrocknen!

-> Sind das Wollläuse?
-> Wie am besten bekämpfen?
-> Hängen die "Vertrocknungsanzeichen" mit den Schädlingen zusammen? Oder hab ich gleichzeitig ein unzureichendes Gießverhalten, das meine Pflanze anfällig werden lässt?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Guntram, Orchideen-Neuling
P5210608.JPG
P5210608.JPG (804 KB)
P5210608.JPG
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Guntram!

Erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum!

Zu Deiner Orchidee: Ja, das sind Wollläuse!!!

Blöde Viecher! Erstmal kannst Du sie mit einer Pinzette absuchen (am besten in ein Papiertaschentuch streichen und dort zerquetschen).

Ich hatte mal welche auf ner Passionsblume und habe sehr gute Erfahrungen mit Kombistäbchen von Bayer gemacht, aber bei Orchideen.... da bin ich mir nicht sicher ob das geht und ob die das vertragen!
Die 'Vertrocknungsanzeichen' hängen sehr wahrscheinlich auch damit zusammen! Meine Passi hatte auch so vertrocknete Blätter. Die fallen dann mit der Zeit ab, aber die neuen Blätter sind dann wieder gesund, wenn Du die Viecher in den Griff bekommen hast.

Aber da können Dir unsere Orchi-Spezis bestimmt noch besser helfen!

Absuchen ist die schnellste Hilfe, die Du Deiner Orchi jetzt zukommen lassen kannst. Allerdings musst Du das öfter machen über die nächsten Wochen, weil die bestimmt schon Eier gelegt haben, aus denen dann neue Wollläuse kommen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo guntram

herzlich willkommen


ja das sind wollläuse

wieso turnen die auf der blüte rum eigentlich nicht so typisch

forum/ftopic5124.html

wenn die luftwurzeln vertrocken,haben sie nicht genug luftfeuchte, entweder täglich mit regewasser besprühen,aber nur morgens,damit die blätter wieder gut abtrocknen können,sonst entsteht in den blattachseln fäulnis ,oder den orchideentopf in eine schale mit steinen und wasser stellen,das erhöht die luftfeuchte,nur aufpassen das der topf nicht im wasser steht,ich stelle den dann auf einen umgedrehten unterteller
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die ollen Viecher sitzen auch im Substrat . Also schön gründlich absuchen und alles vernichten was dir vor die Augen kommt .
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

Hallo Guntram,

aua, das ist bitter - die Pflanze erstmal irgendwohin stellen wo sie keine andere anstecken kann und die Nachbarn absuchen - wenn Du diese Biester erstmal in der Wohnung hast, ist Großkampftag.
Kombi-Stäbchen enthalten, wie ich in einem anderen Beitrag hier gelesen habe, Dünger und sind daher für Orchideen nicht geeignet - warten wir ab, ob die Orchideen-Spezies sich noch melden.

Manuell absammeln, ist erstmal gut - bei der weißen Blüte natürlich fies, weil die Nester winzig und weiß sind - vielleicht sitzen die deshalb auch in der Blüte - Tarnung???

Schau mal im Netz nach Dimethoat-haltigen Mitteln - keine Kombis s.o. ggf. sprühen - stinkt aber höllisch - nur draußen machen.

Grüße und viel Erfolg

Annette
Avatar
Herkunft: Freiburg i.Br.
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2008

guntram

Danke an alle für eure Hilfe! Habe fleißig Biester abgesammelt, mit Pinzette und in Alkohol getränkten Wattestäbchen abgestreift, ging super! Muss jetzt nur noch schauen, was ich mit dem Substrat mache (suche Dimethoat), das scheint die entscheidende Frage zu sein und am schwierigsten zu lösen...

Nochmals Danke! Guntram
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei meiner Opuntie saßen die bis in die Wurzeln ...
Also waren nur zu sehen wenn sie wieder mal Luft schnappen wollten , und ich wunderte mich immer woher die kommen .
Viel Glück bei der Bekämpfung .
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 492
Dabei seit: 04 / 2008

passimoony

Meine Orchidee ist auch befallen, so eine verdammte SCH****!

Habe sie erst vor wenigen Wochen bei Ikea erworben. Ich hatte beim ersten, näheren Betrachten gedacht, was das denn für komische Gespinnste sind, die da Stückchenweise an den Blättern und Blüten hingen. Konnte aber nichts verdächtiges sehen und hab mir gedacht, wenn es Spinnmilben wären, müssten die ja nach wenigen Tagen deutliche Gespinnste aufweisen.
Doch Pustekuchen, jetzt am Wochenende habe ich dann entdeckt, dass die Mistviecher von Wollläusen direkt am Stiel hinter der Blüte hocken, schön getarnt, weil ist ja alles weiß. Und da die auch noch so winzig waren, konnte ich ohne Lupe nichts ausmachen. Mittlerweile werden immer mehr sichtbar und ich möchte die schönen Blüten einfach noch nicht abschneiden

Ich denke, dass die bei der Orchidee an den Blüten sitzen, weil die Blüten durch ihr weicheres Gewebe deutlich einfachere Nahrungsquellen sind als z.B. der Stiel oder die Blätter einer Orchidee.

Kann man da wirklich nicht viel machen? Besprühen mag ich die Blüten auch nicht, weil ich denke, dass die nach der Attacke dann eh hinüber sind.
Aber wech müssen die Viecher auf jeden Fall, denn durch das Saugen wird ja die Pflanze weiterhin geschwächt... ich bin ratlos, dabei ist das meine erste Orchidee - also nie wieder Ikea
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ohje meine Orchidee hatte heute morgen die kompletten Blüten ( so ca 20 Stück) voll mit diesen Dingern...hab alle Blüten abgeschnibbelt weil ich dacht das wäre schimmel..

Jetzt lese ich hier, dass das Tiere sind ???

Baah wie eklig.. Die Pflanze steht auf dem Couchtisch. Alle anderen auf der Fensterbank...Reicht der Abstand aus oder muss die jetzt ganz weg ausm Wohnzimmer?

Ich habe auch ein wenig von dem weißen Zeug an einer Astageblung. Muss ich den kompletten stengel jetzt abschniden???

Ich hab nur schiss dass meine anderen Orchis auch sowas bekommen..und vor allem schneide ich die orchi lieber ab als das dann auch noch der boden verseucht wird.

Bitte Bitte helft mir schnell
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,
An den Orchideen habe ich keine Wollläuse gesehen.
Aber an der Klivie waren sie schon. Da habe ich die Gespinnste einfach abelesen.
Bis jetzt sind die Pflanzen nicht wieder neu befallen.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Bei dem starken Befall wird man um eine Behandlung nicht drum rumkommen - mit Schädlingsbekämpfungsmittel. Ich würde die Pflanze total isolieren also raus aus Räumen in denen sich auch andere Pflanze befinden, dass du die befallenen Blüten abgeschnitten hast ist nicht weiter schlimm, sie wären ja sowieso abgefallen - die Mistviecher saugen die nämlich regelrecht aus. Sie sind auch sehr gut im Verstecken - in den Hülölblättern der schlafenden Augen, in den Blattachseln usw.. Wahrscheinlich sind die Larven und Eier der nächsten Generation schon im Substrat -daher dringend umtopfen und den Topf gut mit heißem Wasser auswaschen - die Wurzeln gut spülen und in frisches Substrat setzten. Ansonsten sichtbare Tiere absammeln und die Pflanze mind. 2x mit einem Schädlingsbekämpfungsmittel - NICHT- auf Ölbasis (die Blätter würden sonst absticken) und am besten nicht aus der Sprühdose sondern der Pumpflasche behandeln.

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also ich hatte welche auf einem Dickblattgewächs. Nachdem wirklich NICHTS geholfen hat, hab ich auf einen Tipp hinaus einen Knoblauch in den Topf gesetzt - und siehe da - es hat funktioniert. Jetzt ist meine Pflanze Wollausfrei. Allerdings gibts bei der Sache mit dem Knoblauch einen Haken, den ich auch erst durch ausprobieren erfahren habe: Mit dem normalen, handelsüblichen Knoblauch funktionert es scheinbar nicht. Wie gesagt, ich hab dann den Tipp bekommen es mit 'chinesischen Knoblauch (das ist der, der keine zehen hat)' (kriegt man jetzt auch schon nahezu überall) zu probieren, und das hat dann geholfen (hat so ca. 1 Woche gedauert, aber dann waren die Viecher weg, bzw. die alten Tot (und sind noch auf den Blättern geklebt), aber es waren keine neuen mehr da, und auch in der Blumenerde selbst herrschte Ruhe, und kein hektisches Gekrabbel mehr.)
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Nur dürfte das bei Orchis etwas schwer werden, da die ja keine normale Erde haben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.