Sie wollen einfach nicht ! (Palmen u. Bananen)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Kaiserslautern
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2007

rheinweib

Ruth, so in etwa mache ich das auch......erst ständiges schauen usw. ööde. Wenn sie wollen, dann kommen sie auch. Hab u.a. Butias und Trachys und die sind wahrlich keine Schnellstarter......Eine Phönix ist allerdings erwacht und wurde stürmisch meinerseits begrüßt Tzzz, ein erwachsener Mensch hüpft im Wohnzimmer rum, weil sich ein kleines weißes Würzelchen zeigt, noch nichtmal ein Blatt nur ein Würzchen
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Also ich kann das durchaus nachvollziehen wenn man sich so freut hab gestern nach Monaten der nichtbeachtung neugierig bei meinen Hanfpalmen gegraben - habs nicht mehr ausgehalten - und siehe da eine hatt eine kleine Wurzel - HURRA!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das finde ich ja bei den Keimbeuteln und Perlite genial! Das sieht man sofort, wenn da was sprießt

Und andere machen Regentanz und wir Freudentänze...ist doch spitze
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Bei mir ... nachdem ich auch meine Samen mit Nichtbeachtung gestraft habe, heute habe ich 2 entdeckt, bei denen grüne Halme hervor spitzen
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Winnie
Bei mir ... nachdem ich auch meine Samen mit Nichtbeachtung gestraft habe, heute habe ich 2 entdeckt, bei denen grüne Halme hervor spitzen


So klappt es bei mir auch am besten
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 02 / 2007

NikkiStylz

Hätte mir jemand vor nem Jahr mal erzählt dass ich mich so über eine kleine Pflanze freuen würde hätte ich ihm vermutlich den Vogel gezeigt
Aber wie das halt immer so ist im Leben, können sich die Dinge schnell ändern

Meine Palmen Samen liegen auch schon seit 3 Wochen, aber wird wohl auch noch dauern..
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

Hi futzischnuffi=)
Für Palmen brauchst du sehr viel Geduld. Ein halbes Jahr kann es durchaus dauern, ich hatte jedoch schon welche die erst nach 1 1/2 jahren gekeimt sind. Damit es nicht so schwer wird und du nicht 1000de liter an wasser wässerst deine samen faulen oder ähnliches habe ich dir eine anleitung aus dem internet kopiert, nach diesem system züchte ich meine samen heran. sicher gibt es auch andere gute methoden aber ich hatte bisher dadurch viel erfolg.

Guck mal hier: http://www.palmeninfo.de/palmenanzucht.htm

viel glück wünsche ich dir und falls dir das nicht schnell genug geht denk an den erfolg der sich sicherlich einstellen wird wenn auch spät. es sind wunderschöne pflanzen=))
Liebe Grüße, Bene
Avatar
Herkunft: neuss
Beiträge: 112
Dabei seit: 04 / 2007

futzischnuffi

habe heute die samen nochmal nachgeschaut. und siesehen immer noch so aus wie am tag der einpflanzung also eigentlich hat sie überhaupt nichts getan. man ich verzweifel wirklich daran. wieso keimen die nicht. grrrrr...... das macht mich echt krank.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

hey futzi=) es dauert teilweile mehr als ein halbes jahr. sie können aber auch schon nach ca einem monat sprießen. aber wenn du sie andauernd ausgräbst und wendest können sich die wurzeln nie wirklich orientieren. was ich dir sagen mag, deck sie gut ab sodass kein wasser entweicht und gib ihnen dann zeit zum keimen und sei es ein halbes jahr.
es könnten durch dein ausgraben und verbuddeln auch schimmelpilzsporen auf den samen gelangen dann hast du gar nichts mehr davon
Avatar
Herkunft: Im wunderbaren Taunu…
Beiträge: 102
Dabei seit: 04 / 2005

Nina

Hallo ihr Lieben,

ich habe 2005 einen Dattelsamen einfach in einen Palmentopf versenkt.
In den Jahren zuvor habe ich es mit allen möglichen mühsamen Prozeduren probiert und es hat einfach nicht geklappt eine Palme zum Keimen zu bewegen.

Ich habe den Samen also einfach in die Erde gesteckt und die Palme weiterhin ganz normal gegossen.
Nachdem wochenlang nichts zu sehen war habe ich das Ganze vergessen.
Im Jahr darauf hatte ich die Palmeim Sommer auf meiner Terrasse stehen und durfte mich auf einmal riesig über einen stetig wachsenden "Grashalm" freuen.

Nachdem die Dattelpalme groß genug war habe ich sie nun in einen eigenen Topf gesetzt und sie wächst und gedeiht.

Seitdem pflanze ich Palmsamen immer auf diese Weise...irgendwo in einen Topf tun und vergessen...klappt ganz gut.

LG, Nina
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Das ist der Grund, warum ich nie mehr versuche Palmen zu ziehen. Erst dauert es Monate bis sie keimen. Anschließend sieht man lange nur einen Grashalm

So viel Geduld hab ich leider nicht

LG
Monika
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Ich finds einfach klasse,pflänzchen zu ziehen.
Bei mir keimen gerade Washingtonia Robusta samen.
Bananensamen haben wir auch ausgelegt
und ich bin sehr gespannt.
Soweit ich weiß,
soll eine nachtabsenkung für Bananensamen positiv sein.
Meine haben aber durchgehend warm.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

ziehst du sie im beheizten gewächshaus oder auch unbeheizt?
weil die unbeheizte variante weißt doch eine kleine temperaturdifferenz auf.
lg bene
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

jep es fällt soooooo schwer und trotzdem lassen wir es nicht ich guck jeden tag nach - natürlich nur, um festzustellen, ob das substrat noch richtig feucht ist um dann mir und allen drumherum (pflanzen und göga) zu versichern, dass ich ja weiss, dass es lange dauert bei palmen & co und ich eigentlich noch gar nix erwarte und es sicher noch dauert.......... the same procedure as every day....... o.k.
aktuell hab ich in der pipeline der langweiler:
- dreieckspalme
- fasspalme
- zwerg-zuckerpalme
- betelnusspalme
- siegellackpalme
- strelizie nicolai
- sabal minor
- bdr ..... naja, da ist jetzt endlich einer gekeimt........

bei einigen stand ausdrücklich dabei, dass die keimzeit bis 8 wochen (und mehr) beträgt und wenn das substrat nur 1 x austrocknet, die keimzeit von vorne angeht....... daaaas sind aussichten wahrscheinlich ist doch irgendwann einmal etwas leicht angetrocknet........

aber: ich gebe ich auf, denn das kann schon dauern, teilweise hatte ich die samen 4 - 8 wochen schon in perlite/keimbeutel und bin dann ende febr. komplett wieder auf kokohum und "standard-minigewächshaus" umgestiegen, da geht's halt dann wahrscheinlich wieder von vorne los

mein antifrust-tip: dazwischen immer was mit relativ kurzer keimzeit aussäen, dann hat man wenigstens ein klitzekleines erfolgserlebnis zwischendurch und kann den rest besser ab und seht's man positiv: wenn alles immer prompt und komplett keimt - wohin damit dann hat man/frau wieder ein super-platz-problem......

lg cat
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

[quote="Benedikt1986"]ziehst du sie im beheizten gewächshaus oder auch unbeheizt?
weil die unbeheizte variante weißt doch eine kleine temperaturdifferenz auf.
lg bene[/quote]
Ich ziehe die bananen im beheizten Aquarium mit Licht und heizung.
Sie haben also durgehend die gleiche Temperatur.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.