Seramis wird weiß - Krankheit?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2008

Olli Olivius

Hi.
Habe auch diesen "dekorativen" belag.
Ist definitiv irgendwas kristallines aber wie kann das nach so kurzer zeit mit ein paar gießvorgängen sein. Gut ich habe hartes wasser hier aber sooo viel kalk kann da auch nich drin sein. Außerdem müsste der doch dann gleichmäßiger verteilt sein und nicht einzelne krümel komplett ummanteln während er andere nicht betrifft.
Kann mir das jemand erklären? Und vor allem muss ich was dagegen machen und wenn ja: Was?

Vielen dank
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Versuche es mit Regenwasser, bei mir hilft es zumindest.
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Auch ich habe das Problem, dass das Seramis schimmelt

Das Problem ist, dass es auch schimmelt, wenn ich die Pflanzen gieße wenn sie schon die Köpfe hängen lassen. Ich meine: was soll ich denn da machen? Wenn ich das nicht tue, schimmelt zwar das Seramis nicht, aber dafür sind dann auch meine Sämlinge tot

Ich hatte oben im Thread gelesen, dass auch der falsche Dünger ein Problem sein kann. Kennt sich jemand damit aus? Brauche ich etwa speziellen Dünger?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2008

Olli Olivius

Sooo.
Hab in der zwischenzeit dazu gelernt:
Das kommt doch vom dünger.
Habe langzeitdünger in körniger form und aus dem werden beim gießen die salze ausgespült und lagern sich an der oberfläche ab.
Beim weiteren gießen werden die aber nach und nach ganz langsam weggespült.
Ist also nix gefährliches sondern sieht nur komisch aus.
Dass es bei dir schimmel ist kann ich mir überhaupt nicht vorstellen da im seramis ja garkeine stoffe sind die schimmeln könnten.
Also guck nochmal genau hin ob es kristallin oder schimmlig ist.
Dann kannste ja nochmal schreiben.
LG und guten rutsch!
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 186
Dabei seit: 09 / 2006

Tibuchina111

hallo.....vielleicht kann ich euch noch einen Tip geben.....mir ist es auch so ergangen und durch den Rat eines Freundes habe ich folgendes gemacht:

es kann passieren das man beim umtopfen etwas in das Seramis mit hinein bekommt, sei es Reste der Pflanze oder andere Sachen, die nicht hinein gehören....ich habe das Seramis (nach Schimmelbefall) wieder zusammen geschüttet und in den Backofen gepackt und es bei 200° Grad sterilisiert...danach beim neu bepflanzen besonders drauf geachtet, das nichts anderes ausser der Pflanze hinein kommt.
Seit dem habe ich Ruhe und schöne Pflanzen....ohne Schimmel

Ich hoffe, ich konnte euch damit ein wenig helfen.....

Gruss Uschi
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.