Seramis geeignet zur Anzucht aus Samen?

 
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Ich hab Seramis schon mit Erfolg für Stecklinge verwendet. Jetzt frag ich mich, ob man es auch statt Anzuchterde verwenden kann. Nährstoffarm und luftdurchlässig ist es ja auch ... vor allem hat es den Vorteil, dass man an der Farbe die Feuchtigkeit ablesen kann und dass es nicht schimmelt, da bräuchte man die Pötte nicht täglich zu lüften. (Alle 3 Tage ist bei Erde schon zu wenig, finde ich). Was meint ihr dazu?
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
bei feinen Sämereien ist Seramis eher nicht geeignet, weil es eine ganz schöne Fummelei wird, wenn vereinzelt werden sollte und diese Seramiskörnchen angesichts der feinen Samenkörnchen zu -brocken werden. Bei großkörnigen Samen mache ich alles mit Seramis, da ich mit Anzuchterde leider keine guten Erfahrungen gemacht habe-oder vielleicht auch nur keine Hand für Erden habe.

Liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Es sind Samen von Camila sinensis - groß wie Murmeln! Also dann rein ins Seramis.
Das heißt - mittlerweile hab ich hier einiges über perlit gelesen. Das werde ich mir morgen mal kaufen, und dann lege ich 5 Kügelchen in Seramis und die anderen 5 in perlit, und dann wollen wir mal sehen.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
auf der Seite kamelien.de steht ziehmlich viel über die Verwendung zu Seramis im allgemeinen. Also jetzt nicht nur auf Kamelien bezogen.

Grüsse
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo.

für große Samen ist Seramis gut geeignet. Bei kleineren Samen (z.B. Kakteen, Mohn, Portulakröschen u.ä.) würde ich auf Perlite zurückgreifen. Das läßt sich super wässern und die Samen bleiben daran "kleben" ... außerdem könnte man Perlite sogar zerbröseln
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
bin da für reinen torf, kommt bei kamelien besser als reines seramis (noch nie probiert, perlite aber schon ohne erfolg). zur keinmung sind sie auch kalkempfindlich, wie später auch. hab bei mir eben sehr kalkhaltiges wasser und hab desswegen mit torf die besten erfahrungen gemacht, da ab und zu auch mal hahnenwasser in die töpfe fliesst...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.