Seltsamer Kokon an Baumstamm

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2009

Sansibar

Guten Tag,
wir haben an einem alten Eichenstamm einen unbekannten Kokon gefunden und wissen jetzt nicht ob da gefährliche Bewohner drin stecken, hat jemand so etwas schon mal gesehen? ca 12 cm hoch und 5 cm dick, leicht glänzende, hell schimmernde Aussenhaut und viele innenliegende Hubbel.
Kann mit jemand weiterhelfen? Danke
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2009

Sansibar

hier ein Bild des Kokons
Kokon.jpg
Kokon.jpg (379.19 KB)
Kokon.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Sansibar

herzlich willkommen

könnest du bitte mal ein foto reinstellen

vielleicht ein spinnenkokon
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2009

Gänseblümchen7

hallo

ich vermute auch das das ein spinnenei ist
ich weiss nicht wie du das siehst aber ich würde das
mit einem stock entfernen!?
oder du wartest einfach bis es schlüpft

hoffe ich konnte dir helfen
Gruss Gänseblümchen
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Aber dieser Kokon ist doch sehr groß, oder? Sind 12x5cm nicht ein bisschen viel für eine Spinne? Da müssten ja Monster raus schlüpfen...
Ich habe aber leider auch keine Alternativen gefunden, die solche Kokons so frei am Baumstamm bauen...

Lass ihn hängen, wenn Deine Nerven das aushalten und berichte uns bitte, was da raus gekommen ist!
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hab schon an Eichenprozessionsspinner gedacht, aber auch nichts 100% iges gefunden von der Größe her könnt es sein, aber so hell sehen die gezeigten Kokon nicht aus
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

ich denke auch daß das ein Spinnenkokon ist.

und da schlüpft nicht ein riesen Monster raus, sondern sehr viele kleine (süße) winzlingsspinnchen,
die im laufe ihres Lebens einiges an Ungeziefer futtern werden.

-> ich würd es dran lassen und versuchen die Kleinen beim Schlüpfen zu beobachten.

OK ich gebs zu ich habe keine Spinnenphobie, schmecke aber leider für Schnaken sehr lecker ... daher hoffe ich immer das die Spinnen sich um diese Biester kümmern ...

lg teatime
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2009

Sansibar

Danke erst mal für die Anregungen, ich warte erst mal ab, die Tiere werden sich ja hoffentlich in die heimische Natur integrieren!? Ich habe noch so eine Nachfrage von 2006 aus Dorsten gefunden, dort war der Kokon sogar 30 cm groß, aber leider war dort auch keine Antwort zu finden. Weiss denn jemand wie lange die Nestzeit von Spinnen so ungefähr dauert? Wenn es Veränderungen gibt schicke ich auf jeden Fall ein neues Bild.
Beste Grüße
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

laut gockel "schlüpfen" die Jungtiere im Frühjahr, wann auch immer das ist

Die überwintern im Kokon und trauen sich erst raus wenn es was zu futtern gibt.
-> ich denke daß die bald los Krabbeln; Schnaken gibts schon, hab ich letzte Nacht gemerkt

lg teatime
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Hast du die Pflanze schon länger oder ist das Zeug vielleicht aus tropischen Ländern importiert?

Wenn es sicher ist, dass dieser Kokon in Deutschland entstanden ist:
Darf ich das Bild an unsere Naturschutzabteilung weiterleiten?
Da gibt es bestimmt Insektenkenner.
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

[quote="Sansibar"]Guten Tag,
wir haben [color=red]an einem alten Eichenstamm[/color] einen unbekannten Kokon gefunden und wissen jetzt nicht ob da gefährliche Bewohner drin stecken, hat jemand so etwas schon mal gesehen? ca 12 cm hoch und 5 cm dick, leicht glänzende, hell schimmernde Aussenhaut und viele innenliegende Hubbel.
Kann mit jemand weiterhelfen? Danke[/quote]

ich geh mal davon aus, daß der Kokon "heimisch" ist ...
Würde mich auch interssieren das das für Tierchen sind ...


lg teatime
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe bei mir im Garten etwas sehr ähnliches gefunden und würde gerne wissen, was aus dem "seltsamen Kokon" geworden ist. War es ein Pilz oder etwas "Krabbelndes"
Habe mich noch nicht getraut unseren "Kokon" oder hoffentlich Pilz genauer zu untersuchen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.