Seltsame Fraßlöcher oder Löcher (???) in Calatheas ... Hilfe

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2018

Green_Biddy

Hallo ihr Lieben,

ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende, bin aber auch noch eher ein Pflanzenneuling. Nach erfolgloser Suche in Google als auch hier im Forum bitte ich um dringenden Rat: was frisst meine Maranthen? Ich habe ganz komische, "ausgefranste" Löcher in den Blättern. Insbesondere die Calathea Rufibarba hat schon arg gelitten ... ich habe sie seit dem Sommer und eigentlich hat sie nie Probleme gehabt / gemacht. Sie hat auch nicht den Standort gewechselt. Wasser gebe ich nur, wenn mein Feuchtigkeitsanzeiger auf "Trocken" fällt ... sie wird täglich 1-2 besprüht und einmal die Woche vorsichtig warm abgeduscht (ohne das Substrat zu nässen). Ich habe die Pflanze auch auf irgendwelche Schädlinge untersucht als auch im Internet mir klassische Schädlingsbilder angeschaut - erfolglos. Meine letzte Lösung wäre, die Pflanze nochmal neu zu topfen, wobei ich gar nicht weiß, was das bringen soll: die Wurzeln scheinen ok, sie lässt auch jetzt im Winter fleissig neue Blättchen wachsen.

Ich habe ja auch schon meine Katzen in Verdacht. Die Calatheas, die betroffen sind stehen in einem anderen Zimmer als im Wohnzimmer (Lesezimmer, da halten sich gerne die Katzen auf) und ich weiß nicht ob die Mietzen die Blätter vllt anfressen...?

Naja. Schaut euch gerne mal die Blätter an, ich bin über jede Hilfe dankbar!

Euch ansonsten ein gutes neues Jahr
IMG_7906.JPG
IMG_7906.JPG (1.7 MB)
IMG_7906.JPG
IMG_7907.JPG
IMG_7907.JPG (1.45 MB)
IMG_7907.JPG
IMG_7904.JPG
IMG_7904.JPG (1.63 MB)
IMG_7904.JPG
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Hallo,
das sieht aber ganz nach mechanischen Verletzungen aus. Katze könnte ich mir gut vorstellen. Die schön gegenüberliegenden Löcher, da hat jemand mittig zugebissen, tippe ich. Die Calatheas sollen auch nicht giftig sein für Katzen. Aber evtl kannst Du den Katzen Katzengras zur Verfügung stellen, damit sie die Calatheas in Ruhe lassen

VG
Woody
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2018

Green_Biddy

Hallo Woody, vielen Dank für die zügige Antwort !

Ich habe gerade auch - weil natürlich krank vor Sorge! - vorsichtig die Wurzeln überprüft (der Teufel ist ein Eichhörnchen und so...) und mit Freude festgestellt, das sie wunderschöne, kräftige, dicke als auch viele viele feine Wurzeln hat, die alle nicht faulig aussehen/riechen. Werd sie wohl im Frühjahr direkt mal umtopfen, wenn das mit dem Wurzelwerk so weiter geht

Lustigerweise ... habe ich auch gemerkt, das die Löcher nur auf einer Seite (die Seite, die offen zur Kratzsäule steht...) der Pflanze vorkommen. Könnte also wirklich ein Resultat meiner Mietzen sein ... Zur Not muss die Calathea einen neuen Platz bekommen (nur wo). Ich hatte eine gute Weile Katzengras, das nicht angerührt wurde... vielleicht versuch ich das nochmal an dem gleichen Standort.

Falls jemand aber noch andere Ideen hat, gerne schreiben!
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Meine Katzen sind zwar Freigänger, aber das Gras draußen schmeckt auch nicht immer. Viel lieber fressen sie Zyperngras Das habe ich so hingestellt, dass schlecht an die anderen Pflanzen heranzukommen ist. Evtl stellst Du mal die Calathea weg und eine junges Zyperngras an der Stelle auf?
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2018

Green_Biddy

Haha, ich guck mal ob ich so ein Zyperngras auftreiben kann ... und dann mal eine Neuordnung der Pflanzen vornehme. Vielen Dank auf jeden Fall für den Hinweis. Jetzt kann ich ja damit weiter machen, mich um meine Forellenbegonie zu sorgen ....
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Mit Zyperngras musst du aufpassen, manch eine Katze hat sich an den scharfen Kanten schon verletzt.

Besser geeignet sind weiche Dinge wie selbstgezogenes Weizengras (Kiste, Blumenerde und Weizenkörner aus dem Bioladen) oder Grünlilien.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2018

Green_Biddy

Grünlilien hab ich sogar drei hier rumstehen! Ich könnte ja mal die Calathea mit einer Grünlilie platztechnisch auswechseln ... und abwarten. Wenn dann irgendwann die Grünlilien die gleichen Verletzungen aufweisen, weiß ich es genau.

Es sieht aber auch für euch nicht nach einem Schädling/Raupe/Schnecke aus, oder?
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Katzenfraß an Grünlilie:

[attachment=0]f.jpg[/attachment]

Also ja, ich tippe ziemlich fest auf Fraßschaden durch vierbeinige Mitbewohner bei dir
f.jpg
f.jpg (38.03 KB)
f.jpg
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2018

Green_Biddy

Haha, ja das sieht zum ersten Mal nach den Spuren an meiner Pflanze aus! Vielen Dank! Ich denke ich tausch die Calathea mal mit einer Lilie ab ... und dann, sobald ich ein Zebragras habe, mal das versuchen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.