Hallo ihr Lieben,
ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende, bin aber auch noch eher ein Pflanzenneuling. Nach erfolgloser Suche in Google als auch hier im Forum bitte ich um dringenden Rat: was frisst meine Maranthen? Ich habe ganz komische, "ausgefranste" Löcher in den Blättern. Insbesondere die Calathea Rufibarba hat schon arg gelitten ... ich habe sie seit dem Sommer und eigentlich hat sie nie Probleme gehabt / gemacht. Sie hat auch nicht den Standort gewechselt. Wasser gebe ich nur, wenn mein Feuchtigkeitsanzeiger auf "Trocken" fällt ... sie wird täglich 1-2 besprüht und einmal die Woche vorsichtig warm abgeduscht (ohne das Substrat zu nässen). Ich habe die Pflanze auch auf irgendwelche Schädlinge untersucht als auch im Internet mir klassische Schädlingsbilder angeschaut - erfolglos. Meine letzte Lösung wäre, die Pflanze nochmal neu zu topfen, wobei ich gar nicht weiß, was das bringen soll: die Wurzeln scheinen ok, sie lässt auch jetzt im Winter fleissig neue Blättchen wachsen.
Ich habe ja auch schon meine Katzen in Verdacht. Die Calatheas, die betroffen sind stehen in einem anderen Zimmer als im Wohnzimmer (Lesezimmer, da halten sich gerne die Katzen auf) und ich weiß nicht ob die Mietzen die Blätter vllt anfressen...?
Naja. Schaut euch gerne mal die Blätter an, ich bin über jede Hilfe dankbar!
Euch ansonsten ein gutes neues Jahr
ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende, bin aber auch noch eher ein Pflanzenneuling. Nach erfolgloser Suche in Google als auch hier im Forum bitte ich um dringenden Rat: was frisst meine Maranthen? Ich habe ganz komische, "ausgefranste" Löcher in den Blättern. Insbesondere die Calathea Rufibarba hat schon arg gelitten ... ich habe sie seit dem Sommer und eigentlich hat sie nie Probleme gehabt / gemacht. Sie hat auch nicht den Standort gewechselt. Wasser gebe ich nur, wenn mein Feuchtigkeitsanzeiger auf "Trocken" fällt ... sie wird täglich 1-2 besprüht und einmal die Woche vorsichtig warm abgeduscht (ohne das Substrat zu nässen). Ich habe die Pflanze auch auf irgendwelche Schädlinge untersucht als auch im Internet mir klassische Schädlingsbilder angeschaut - erfolglos. Meine letzte Lösung wäre, die Pflanze nochmal neu zu topfen, wobei ich gar nicht weiß, was das bringen soll: die Wurzeln scheinen ok, sie lässt auch jetzt im Winter fleissig neue Blättchen wachsen.
Ich habe ja auch schon meine Katzen in Verdacht. Die Calatheas, die betroffen sind stehen in einem anderen Zimmer als im Wohnzimmer (Lesezimmer, da halten sich gerne die Katzen auf) und ich weiß nicht ob die Mietzen die Blätter vllt anfressen...?
Naja. Schaut euch gerne mal die Blätter an, ich bin über jede Hilfe dankbar!
Euch ansonsten ein gutes neues Jahr
IMG_7906.JPG (1.7 MB)
IMG_7906.JPG
IMG_7906.JPG
IMG_7907.JPG (1.45 MB)
IMG_7907.JPG
IMG_7907.JPG
IMG_7904.JPG (1.63 MB)
IMG_7904.JPG
IMG_7904.JPG