Selbstgezogene Pflanzen: Heute

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Sehr schön Knupsel,
meiner ist dagegen ein Zwerg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von knupsel
Heute habe ich Lust, diesen Thread mal wieder zu aktivieren, da ich mich total über meine selbstgezogene (Samen von meinem Osterwichtel) Seidenakazie, Schlafbaum - Albizzia julibrissin freue

Da freut sich auch der Osterwichtel sehr!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ich habe von dem Schlafbaum auch noch 2 weitere Zwerge
Die wachsen schon noch......
Und Rizinus habe ich auch, gegenüber Deinen ist meiner ein Zwerg
Ich war ein bisschen spät dran, nachdem ich mit dem ersten zu früh war, der es dann leider nicht geschafft hat...
03.08.07.JPG
03.08.07.JPG (127.48 KB)
03.08.07.JPG
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Dann habe ich noch die, Passiflora caerulea ´Constance Elliott`selbstgezogen
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
ich kann auch nicht klagen. Im Laufe des Jahres habe ich über 30 neue und verschiedene Pflänzchen gezogen.
Die kann ich natürlich hier nicht alle reinstellen. Aber wer sie ansehen will: in meinem Blog befassen sich die 3 letzten Berichte mit diesen Pflanzen.

Bedanken will ich mich hier auch bei den vielen netten Leuten, mit denen ich Samen oder Stecklinge tauschen konnte; ohne deren Mithilfe und Tauschbereitschaft, wäre diese grüne Pracht nicht zustande gekommen.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ein Kaki-Baum, neun Jahre alt, aus einem Samen gezogen, erste Früchte in diesem Jahr:







Was habt ihr denn noch so an selbst gezogenen Pflanzen?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Mein Model: Begonia "Luxiana" luxurians aus Samen gezogen.
IMG_7269.JPG
IMG_7269.JPG (1.34 MB)
IMG_7269.JPG
_MG_7244.JPG
_MG_7244.JPG (2 MB)
_MG_7244.JPG
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Vor über 15 Jahren hab ich aus dem Karibikurlaub den Samen einer schönen Einkeimblättrigen mitgenommen:
Ismene-329.jpg
Ismene-329.jpg (50.14 KB)
Ismene-329.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Sehr schön Walmars Begonie und deine Einkeimblättrige, Lilamamamora! Ist das ein Hymenocallis (tubiflora)?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ja, ich denke, es ist eine Hymenocallis, aber die genaue Art weiß ich nicht...
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2014

kakteen777

Habe schon mehrere Pflanzen selber gezogen(manchmal auch schief gegangen). Zurzeit bin ich aber am glücklichsten über meine drei Dracaena-Stecklinge, die beginnen zu wachsen. Musste die Mutterpflanze leider entsorgen.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.