Seidenbaum wird rot ...

 
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Hallo,

mein Seidenbäumchen, mittlerweile so ca. 2 Jahre alt wird an Blattstielen und Blatträndern rot.
Ich habe es z.Zt. auf dem Balkon stehen, vormittags Sonne. Gegossen und gedüngt wie immer, sind die Wurzeln schön weiß und Schädlinge hat sie auch keine.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass sie tagsüber neuerdings in "halbe Schlafstellung" geht.

Habt ihr eine Ahnung, was das sein könnte?

Grüne Grüße von feigenblatt
eins.jpg
eins.jpg (673.25 KB)
eins.jpg
zwei.jpg
zwei.jpg (448.47 KB)
zwei.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn der tagsüber in Schlafstellung geht, dann haben die meistens...meiner zumindest Durst. Heb den Topf mal an, wenn die Wurzeln da rausschauen, dann hat er/sie/es den Topf wahrscheinlich schon so gut durchwurzelt, dass die kein Wasser mehr speichern kann

Rote Färbung könnte auch "Herbststimmung" sein
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Ich würde auch sagen, dass es etwas zu trocken war, dann klappen die Blätter zusammen, um die Verdunstung zu reduzieren. Rote Farbe ist meist eher Sonnenschutz, oder halt Herbstfärbung wobei die des Seidenbaums ja eigentlich gelb ist.
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Die rote Färbung ist in der Regel ein Zeichen von Stress. Das Zusammenfalten der Blätter, wie schon erwähnt, Verdunstungsschutz. Ich denke auch, Du solltest die Pflanze in einen größeren Topf pflanzen.

Viele Grüsse, Christian
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Aber jetzt nicht mehr umtopfen!

Dann lieber halbschattig stellen oder mehr gießen. Umtopfen bedeutet: Hurra ich soll und kann wachsen!

Aber nicht kurz vor dem Einräumen
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Vielen Dank für all die Ratschläge!!

Da könnte schon was dran sein, mit dem Stress und so.
Zwar habe ich regelmäßig gegossen, aber der Topf ist schon sehr bewurzelt. Ich werde also im nächsten Frühjahr dann mal umtopfen.
Ab wann kann die Süße denn draussen überwintern? Habe hier in KA letztens ein ausgepflanztes Exemplar gesehen, voller Blüten, etwa 5-6 m hoch. Hatte leider nix zum Knipsen dabei.

Grüne Grüße von feigenblatt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Je größer die sind umso besser. Wenn du den auspflanzen möchtest, dann überwinter den so kühl wie möglich, dann kann der sich schon ans Frieren gewöhnen
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo,

ich denke auch mal, bei deinem ist die Färbung normal. Es gibt verschiedene julibrissin die entweder grünes Laub haben, oder aber ins bräunliche gehen.

Ich habe hier auch ganz verschiedene Exemplare.

Scheinbar gibt es da noch sehr verschiedene Sorten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.