Hallo zusammen,
ich habe aus dem letzten Jahr noch einige überlebende Schlafbäume. Einen Artikel http://www.gartendialog.de/gar…flege.html bezüglich der Pflege und des beschneiden der Bäume habe ich zwar gefunden aber ich verstehe nur die hälfte davon
Vielleicht könnt ihr mir helfen, die Anleitung zu verstehen.
Zur besseren Übersicht nennne ich einfach mal ein paar Sätze die ich nicht verstehe bzw. ich es nicht auf den Schlafbaum übertragen kann.
1. Junge Pflanzen sollten mehrmals entspitzt werden, damit sie sich besser verzweigen?
2.die Jungpflanze mehrere Male in den Triebspitzen beschnitten werden, damit sie sich gut verzweigt.
Ich kenne das von z.B. Kräutern, aber wo ist denn beim Schlafbaum die Triebspitze, ich kann doch nicht am Stamm rum schneiden oder?
3. Ist es bei einem Exemplar bereits zur Vergeilung gekommen, sollte die Pflanze radikal bis auf halbe Höhe zurück geschnitten werden. Der Schnitt erfolgt direkt über einem schlafenden Auge.
Bei einigen oder fast allen Pflanzen erkennt man große Abstande zu den neuen Ästen/Trieben. Dies ist dann ein anzeigen von Vergeilung oder? Die Akazien waren im Winter teils in der Wohnung.

Hier einige mager gewachsene Pflanzen die in der Wohnung überwintert haben. Ist dies eine Vergeilung? Soll ich bis zum Stamm zurück schneiden. Bei einer Pflanze kommt ja eh nur oben ein Pinn raus bzw. Trieb? Falls man das so nennen kann

Auch eigentlich einer meiner gesunden Bäumchen. Aber auch hier sieht man zwischen den Trieben einen großen Abstand. Ist dies auch wieder eine vergeilung weil zu wenig Licht vorhanden war?
ich habe aus dem letzten Jahr noch einige überlebende Schlafbäume. Einen Artikel http://www.gartendialog.de/gar…flege.html bezüglich der Pflege und des beschneiden der Bäume habe ich zwar gefunden aber ich verstehe nur die hälfte davon
Vielleicht könnt ihr mir helfen, die Anleitung zu verstehen.
Zur besseren Übersicht nennne ich einfach mal ein paar Sätze die ich nicht verstehe bzw. ich es nicht auf den Schlafbaum übertragen kann.
1. Junge Pflanzen sollten mehrmals entspitzt werden, damit sie sich besser verzweigen?
2.die Jungpflanze mehrere Male in den Triebspitzen beschnitten werden, damit sie sich gut verzweigt.
Ich kenne das von z.B. Kräutern, aber wo ist denn beim Schlafbaum die Triebspitze, ich kann doch nicht am Stamm rum schneiden oder?
3. Ist es bei einem Exemplar bereits zur Vergeilung gekommen, sollte die Pflanze radikal bis auf halbe Höhe zurück geschnitten werden. Der Schnitt erfolgt direkt über einem schlafenden Auge.
Bei einigen oder fast allen Pflanzen erkennt man große Abstande zu den neuen Ästen/Trieben. Dies ist dann ein anzeigen von Vergeilung oder? Die Akazien waren im Winter teils in der Wohnung.

Hier einige mager gewachsene Pflanzen die in der Wohnung überwintert haben. Ist dies eine Vergeilung? Soll ich bis zum Stamm zurück schneiden. Bei einer Pflanze kommt ja eh nur oben ein Pinn raus bzw. Trieb? Falls man das so nennen kann

Auch eigentlich einer meiner gesunden Bäumchen. Aber auch hier sieht man zwischen den Trieben einen großen Abstand. Ist dies auch wieder eine vergeilung weil zu wenig Licht vorhanden war?
IMG_20140430_123933.jpg (1.97 MB)
IMG_20140430_123933.jpg
IMG_20140430_123933.jpg
IMG_20140430_123941.jpg (2.14 MB)
IMG_20140430_123941.jpg
IMG_20140430_123941.jpg