Seidenbaum, Schlafbaum, Seidenakazie schneiden

 
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2014

FuXXz

Hallo zusammen,

ich habe aus dem letzten Jahr noch einige überlebende Schlafbäume. Einen Artikel http://www.gartendialog.de/gar…flege.html bezüglich der Pflege und des beschneiden der Bäume habe ich zwar gefunden aber ich verstehe nur die hälfte davon
Vielleicht könnt ihr mir helfen, die Anleitung zu verstehen.
Zur besseren Übersicht nennne ich einfach mal ein paar Sätze die ich nicht verstehe bzw. ich es nicht auf den Schlafbaum übertragen kann.

1. Junge Pflanzen sollten mehrmals entspitzt werden, damit sie sich besser verzweigen?
2.die Jungpflanze mehrere Male in den Triebspitzen beschnitten werden, damit sie sich gut verzweigt.
Ich kenne das von z.B. Kräutern, aber wo ist denn beim Schlafbaum die Triebspitze, ich kann doch nicht am Stamm rum schneiden oder?
3. Ist es bei einem Exemplar bereits zur Vergeilung gekommen, sollte die Pflanze radikal bis auf halbe Höhe zurück geschnitten werden. Der Schnitt erfolgt direkt über einem schlafenden Auge.
Bei einigen oder fast allen Pflanzen erkennt man große Abstande zu den neuen Ästen/Trieben. Dies ist dann ein anzeigen von Vergeilung oder? Die Akazien waren im Winter teils in der Wohnung.



Hier einige mager gewachsene Pflanzen die in der Wohnung überwintert haben. Ist dies eine Vergeilung? Soll ich bis zum Stamm zurück schneiden. Bei einer Pflanze kommt ja eh nur oben ein Pinn raus bzw. Trieb? Falls man das so nennen kann


Auch eigentlich einer meiner gesunden Bäumchen. Aber auch hier sieht man zwischen den Trieben einen großen Abstand. Ist dies auch wieder eine vergeilung weil zu wenig Licht vorhanden war?
IMG_20140430_123933.jpg
IMG_20140430_123933.jpg (1.97 MB)
IMG_20140430_123933.jpg
IMG_20140430_123941.jpg
IMG_20140430_123941.jpg (2.14 MB)
IMG_20140430_123941.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 34
Dabei seit: 03 / 2013

luxi81

hallo,

ich bin nun auch kein mega-experte, aber vergeilung liegt dann vor, wenn die pflanze einer zu geringen lichtquelle ausgesetzt ist. sie versucht dann krampfhaft mit einem verstärkten höhenwuchs eine lichtquelle zu erreichen. dabei wächst die pflanze relativ schnell in die höhe ohne dabei andere austriebe zu bilden. sie hat nur das ziel ans licht zu kommen. die wurzelbildung ist gering bis fast eingestellt. oftmals zeigt sich ein lichtmangel bei vergeilung auch mit grün-gelblicher färbung des nach licht ächzenden strängleins. das sieht mir anhand deiner bilder aber nicht so aus.

deine schlafbäume sind einfach stellenweise noch nicht so verzweigt, so dass evtl. der eindruck bei dir entsteht, dass sie vergeilt sind. deswegen schreibt man von pinzieren bzw. entspitzen. hierzu entfernt man die triebspitzen einer pflanze um sie anzuregen, dass sie neue seitentriebe bildet. dadurch wird die pflanze in ihrem höhenwuchs etwas eingeschränkt und man erzielt einen buschigeren wuchs. du musst dir das wie bei einer baumbeschneidung vorstellen. eine triebspitze ist nicht am stamm. das sind seitentriebe die du wahrscheinlich meinst. die triebspitzen einer pflanze sitzen immer ganz vorn an einem trieb. wenn man den ausgeizt, wird die pflanze angehalten meist an dieser stelle 2 oder mehrere seitentriebe auszubilden.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
vergeilt sehen sie nicht aus.
das entspitzen/pinzieren empfiehlt sich nur wenn verzweigungen erwünscht sind. schlafbäume kann man strauchig erziehen in dem man sie von klein an pinziert. meisst werden sie jedoch einstämmig gezogen, in dem man seitentriebe entfernt bis zur gewünschten stammhöhe. erst dann wird die verzweigung gefördert durch pinzieren. bei letzterer erziehung muss man gar nicht so viel eingreifen, da dies dem natürlichen wuchs mehr entspricht.
schlafbäume mögen übrigends sehr kieshaltige topferde. z.b. 1/3 blumenerde mit 2/3 feinem kalkfreiem kies. gut düngen, gut giessen und so hell/sonnig wie möglich.
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2014

FuXXz

Danke für die Antworten. Also mache ich mir zu viele Sorgen
Ich muss mich aber wohl langsam mit dem Gedanken anfreunden dass die Bäume raus müssen, in den Garten. Bisher waren sie immer in der Wohnung.

Die Erde mit Kies mischen? Wenn ich Kies google und auf Bilder klicke, bekomme ich ja fast schon Steine. Dann ist ja kaum Erde dabei
ODer sollte ich so Aquarium Kies benutzen?
http://www.amazon.de/Aquarienk…einer+Kies
Was macht der Kies denn bzw. der Schlafbaum damit?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Aquarien-Kies für Süßwasseraquarien ist super geeignet. Und vor allem bekommt man ihn in handlichen Säcken.
Kies, der Erde beigemischt, bewirkt, daß diese durchlässiger wird. Ist für die Pflanze gut, das Wasser kann leichter ablaufen und die Erde versumpft nicht so leicht.
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2014

FuXXz

Ok, ich versuche es mal.

Leider weiß ich nun aber nicht wirklich was ich mit den Schlafbäumchen tun muss, im Baumarkt oder Baumschulen, Gärtnereien etc. kennen die Teilweise den Namen nichtmal.
Was heisst nun die Triebspritzen schneiden? Was ist die Triebspitze beim Schlafbaum. Die kleinen grünen Äste die aus dem Stamm kommen an denen die Blätter hängen? Die soll man kürzen?

Müssen die Bäume zwingend raus oder kann man sie auch in der Wohnung halten?

Was mache ich z.B. mit so einem hier?


Die unteren "Äste" sind blattlos, wachsen dort Blätter nach oder soll ich die direkt am Stamm ab machen ?
Man sieht auch unten am Stamm einen neuen Spross

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.