Sehr kleine Fliegen an meinen Vandas

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

bin Gast, habe aber trotzdem eine Frage zu meinen Vandas.

Seit etwa einem halben Jahr bin ich stolzer Besitzer von 3 Vandas geworden. Sie stammen aus dem Baumarkt mit dem Biber ))
Im Sommer waren sie hängend auf meinem Balkon untergebracht (Südseite, Schatten in der Mittagssonne)
Jetzt im Winter verbringen Sie die ganze Zeit hängend an meinem Schlafzimmerfenster (Südseite)
Da das Tages-Licht aber angeblich nicht ausreicht, habe ich zusätzlich noch eine 23W Daylight-Tornado-Lampe von Philips angebracht, die morgens und abends je 1,5 Stunden brennt.

Vor ein paar Tagen sind winzig kleine Fliegen an den Vandas aufgefallen. Sie sind etwa 1-1,5 mm lang, braun bis schwarz.
Es sind nicht die kleinen schwarzen Fliegen, die man aus der Blumenerde kennt. Sie sehen etwas anders aus.

Was könnten das für Viecher sein, sind sie möglicherweise schädlich und wenn ja, wie werde ich die wieder los?

Viele Grüße

Gizmo
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Hast du evtl. eine Foto? ? Insbesondere von den Fliegen?
Anonsten fallen mir bei kleinen Fliegen nur die Florfliegen ein.
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Florfliegen sind aber weder klein noch schwarz ... die sind grün oder gelb und haben goldene Augen
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich will mich da gar nicht botanisch auslassen. Halt diese kleinen (in meiner Erinnerung schwarzen) Fliegen, die man im sommer/herbst ganz schnell zu Hunderten in der Küche hat, wenn z.B. ein Pfirsich eine matschige Stelle hat (und die meine Mutter regelmäßig dann mit dem Staubsauger einsaugt). Ich nenn' die Florfliegen
LG
Ursula

edit: Das sind dann wohl offiziell Obstfliegen oder Taufliegen.
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Der TE schreibt aber, es seien nicht die, die man aus der Blumenerde kennt. Also wohl keine Trauermücken (an die würde ich sonst auch spontan denken).
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

aceituna - die kleinen Fliegen, die ans Obst gehen und die Du meinst, sind Obstfliegen! Sei mir net böse, aber wenn Du den Namen net kennst, dann solltest Du auch keinen falschen posten ... sonst werden die Nützlinge (Florfliegen) ganz schnell zu Schädlingen (Obstfliegen, Trauermücken)
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hy, ihr Greenen!
Gizmo (der Gast) schreibt, dass das Fliegen sind, die nicht aus der Erde kommen. Da fallen mir ehrlich gesagt nur noch Thripsen ein - aber sind das Fliegen?
Thripsen sitzen nämlich sehr gern auf Blüten oder Blattunterseiten, während sich die Trauermücken bevorzugt nahe am Substrat aufhalten.
In der Schädlingsbekämpfung muss man auch zwischen beiden unterscheiden:
- Trauermücken -> Gelbtafeln
- Thripsen -> Blautafeln (Imagos, also Ausgewachsene), Raubwanzen (Larven) oder Spritzmittel

Aber meint Gizmo jetzt Thripsen und bezeichnet sie nur vom laienhaften, rein optischen als "Fliegen"?

gruß
Henrike
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Dann sollten aber auch Blattschäden an den Vandas zu sehen sein ... die Larven sitzen ja auf den Blättern ... und Trauermücken gehen sogar an Orchi-Substrat -> mir selbst schon passiert mit den Mistviechern

Aber im Großen und Ganzen ist Thripse noch 'ne Möglichkeit ... mir fällt sonst auch nix anderes ein ...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, hier ist Gizmo,

ich kenne Trauermücken (mir war nur der Name nicht eingefallen), Florfliegen und Obstfliegen, es ist keine von diesen dreien, die sind allesamt zu groß, besonders die nützlichen Flories )) Für Trauermücken habe ich gar keine Erde im Zimmer, da meine Vandas alle hängen und weiter nichts im Raum ist. Diese kleinen Biester stellen aber ihre Flügel genauso wie Florfliegen. Wenn ich versuche, sie an Blatt oder Wurzel zu fangen, fliegen sie nicht weg, sondern krabbeln schnell hinter die Wurzel/das Blatt.

Thripsen habe ich zum 1. Mal gehört und die könnten es durchaus sein, jedenfalls wenn die Größenangabe stimmt, die man bei Wikipedia und Co liest. Die bildhafte Darstellung könnte durchaus hinkommen, nur erscheinen sie mir nicht so bunt und gestreift.
Sollten es diese sein, woran kan ich sie genau erkennen und welche Schäden haben die Pflanzen.

Fotografieren ist bei der Größe etwas schwierig, aber ich versuchs mal. Wenns geklappt hat, stelle ich ein Bild rein.

Danke erstmal

Gruß

Gizmo
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo Gizmo,

vergleich doch mal bitte: Schadbild Thripse

Wenn Du kein gutes Macro hast, kriegst die kaum auf Film gebannt ... die sind zu klein und relativ agil
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi, das sind die gleichen Biester wie bei Wikipedia. Ähnlichkeiten sind vorhanden, nur bei der geringen Größe kann ich nicht feststellen, ob die genauso bunt gestreift sind. Ich werde da wohl mal das Mikroskop von meinem Sohn ausborgen, ein Biest einfangen, erlegen und vergrößert anschauen.

Ich geh morgen auf die Pirsch

Gruß

Gizmo
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Also diese bunte Bestreifung, nämlich die zwei goldenen Linien auf den Flügeln, habe ich bei Thripse auch nie so richtig gesehen. Für mich sahen sie aus wie hüpfende schwarze Würmer

Wie das Schadbild speziell an Vanda aussieht weiß ich zwar nicht, aber normalerweise bekommen die Blätter eilbrige Sprenkel, bedingt durch ausgesaugte Zellen...

Braucht man überhaupt Spritzmittel dagegen? Wenn man die Vandas regelmäßig komplett duscht müssten die sich ja mit der Zeit vernichten lassen. Schon praktisch wenn man kein Substrat hat
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Das mit den Thripsen war echt nur ne Vermutung, weil mir sonst nichts besseres eingefallen ist.
Die sollen sich agil bewegen? Dann sind meine einzelnen irgendwie mutiert die bewegen sich nämlich gar net die kann ich ganz einfach fangen und zerquetschen. Ja, bei mir sitzt eben keiner mal so eben auf meinen Phalis rum

Die Streifen sind mir, glaub ich, auch noch nie so aufgefallen, die erscheinen wirklich fast zur Gänze in schwarz.

Aber kennt jemand Blautafeln? Sind die echt blau? Und warum lockt ausgerechnet diese blaue Farbe die Biester an, wo sie dann kleben bleiben? Fragen über Fragen...

gruß
Henrike
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.