Sehr großen Hibiskus umtopfen

 
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 06 / 2011

anke123

Hallo,

ich habe einen sehr großen Hibiskus (ca. 1,50 m), der seit 4 Jahren im gleichen Substrat steht. Mittlerweile schauen schon oben ein paar Wurzeln aus der Erde und ich denke, es wird Zeit, ihn umzutopfen. Ich möchte den gleichen Topf wieder verwenden, weil ich ihn 1.) sehr schön finde und 2.) aus Platz- und Kostengründen nicht immer wieder einen größeren Topf verwenden kann. Nun meine Frage: Kann ich einfach so die Wurzeln kürzen, so dass mein Hibi wieder genug Platz in seinem Topf hat ? Wenn ja, wie mache ich das richtig ? Ist es jetzt eurer Meinung nach noch zu früh für solch eine Aktion ? Als Substrat dachte ich einfach an eine gute Blumenerde - die letzten 4 Jahre bin ich damit gut gefahren. Vielen Dank für Eure Tipps.

Anke
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
bist du so lieb und zeigst uns ein Foto von dem schönen großen Hibiskus?
Umtopfen wäre wohl nach 4 Jahren gewiss eine gute Idee. Ich würde das gegen Ende März machen. Man kann einfache Blumenerde nehmen und diese mit z.B. Perlite oder Aquarienkies auflockern. Wurzeln einfach kürzen würde ich nicht, aber man kann ja die vergangenen Wurzeln ein wenig ausputzen und den Ballen lockern. Eigentlich müßte der selbe Topf dann auch wieder verwendbar sein, da ein kleinerer Topf besser ist für's abtrocknen. Zu große Töpfe bergen die Gefahr, daß es zu lange zu nass im Topf ist.

Grüsse
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 06 / 2011

anke123

Hallo,

hier ist mal ein Bild von dem Hibiskus. So richtig ist mir leider immer noch nicht klar, wie ich den ganzen Wurzelballen kleiner kriege um den gleichen Topf weiter benutzen zu können. Ich habe von einer Methode gelesen, wo man aus dem Wurzelballen tortenstückartig Wurzelmasse rausschneidet und die entstandenen Hohlräume mit frischem Substrat auffüllt. Was haltet ihr davon ? Wie macht ihr denn das, so dass ihr nicht immer wieder größere Töpfe für eure Zimmerpflanzen nehmen müsst ? Ich möchte meinen Hibi nicht umbringen, aber ich MUSS ihn bald umtopfen...

Gruss Anke
hibiskus.jpg
hibiskus.jpg (121.52 KB)
hibiskus.jpg
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

wenn du den selben Topf wieder nehmen willst,dann würde ich den Hibiskus austopfen und die alte Erde abklopfen.Die Wurzeln nicht abschneiden oder kürzen.
Dann wieder eintopfen und mit frischer Erde nachfüllen.

Ich nehme immer einen größeren Topf beim umsetzen.

Dein Hibiskus ist wirklich ein tolles Exemplar.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Hast du auch ein Foto von ihm, wo er blüht? Das sieht doch bestimmt wahnsinnig toll aus oder? Also wenn ich mir jetzt das Foto so angucke und mir den Spruch; Das was oberhalb der Erde, auch unterhalb der Erde ist, dann glaub ich schon, dass du einen größeren Topf brauchst.
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 06 / 2011

anke123

Danke ! Er blüht auch sehr oft und deswegen wäre ich schon traurig, wenn er nach meiner Umtopfaktion eingeht. Aber es klingt einleuchtend, was du sagst: beim Abschütteln der alten Erde wird sicher auch abgestorbene Wurzelmasse mit abfallen, so dass ja wirklich die Chance besteht, dass mein Hibi im alten Topf wieder genug Platz hat.

Zitat
Hast du auch ein Foto von ihm, wo er blüht?


Nein, leider nicht. Aber das kann ich gern mal nachreichen, wenn es soweit ist. Mir ist schon klar, dass ein Umtopfen in einen größeren Topf besser und stressfreier wäre für meinen Hibi, aber wie gesagt: irgendwann bekommt man Platzprobleme und so ein Tontopf in der entsprechenden Größe wäre auch nicht ganz billig ... Ich muss einfach hoffen, dass es klappt.

Vielen Dank für Eure Hilfe !

Anke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.