Sedum- oder Kakteenart

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hallo,

mein Mann hat mir eine, wie ich finde, sehr schöne Pflanze mitgebracht, aber keiner weiß, was es ist.

Wer kennt sie, und wie will sie behandelt werden? Sie steht jetzt draußen, windgeschützt unterm Vordach. Da sie sehr trocken war, die Erde war schon rissig, haben wir sie erst mal gegossen.

Leider ist die Detailansicht etwas unscharf geworden, aber ich bin zuversichtlich, dass sie jemand doch erkennt.
Bild016.jpg
Bild016.jpg (25.48 KB)
Bild016.jpg
Bild015.jpg
Bild015.jpg (40.75 KB)
Bild015.jpg
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 321
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi123

Das ist Sempervivum ( Hauswurz, Dachwurz, Donnerwurz )

Aber welche genaue Sorte kann ich Dir leider nicht 100% sagen.

Ich denke aber das es der " besponnende Hauswurz " ist.




MFG Fischi123
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hallo Fischi,

vielen Dank für die prompte Antwort, Dachwurz habe ich auch reichlich - es heißt ja, solange der Dachwurz am oder auf dem Haus sitzt, sind Haus und Hof sicher, vor allem auch vor Blitzschlag! Die sehen aber vollkommen anders aus, deshalb hab ich auch gezweifelt.

Werde mal Bilder googlen nach besponnenem Dachwurz.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Das ist ein Spinnwebhauswurz.
Deshalb nicht zuviel gießen.
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 321
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi123

Genau das ist er!!!!

Ich bin doch echt nicht auf den Namen gekommen.

Das liegt daran wenn man zu faul ist seine Pflanzen mit Schildern zu bestücken!

MFG Fischi123
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Ist der genauso pflegeleicht wie der "normale" Dachwurz? Und kann man auch einfach die einzelnen Rosetten abpflücken und mit wenig Erde zwischen Steine setzen? Das wäre natürlich super, ich hab da so eine Ecke, die wollte ich mit Steinen begrenzen, dazwischen würden sich die Röschen richtig gut machen.
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 321
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi123

Also ich hab von meinen einzelne Rosetten mit etwas Wurzel eingesetzt und bis jetz (ca 4 Wochen ) sehen sie ganz gut aus.

MFG Fischi123
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
hab den auch in meiner Babystube. Denke, daß alle Dachwurze (den Namen nicht umsonst haben und) superleicht zu pflegen sind. Normalerweise überläßt man die sich selber.
Liebe Grüße, Ruth
02-07-07_1454.jpg
02-07-07_1454.jpg (83.8 KB)
02-07-07_1454.jpg
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hallo Ihr Lieben,


@Fischi: Danke, na ich denke, nach 4 Wochen müssten sie den Umzug überstanden haben!

@Norbert: Danke für den Link, sehr informativ! Diese merkwürdigen "Blühstängel" hab ich beim Dachwurz meiner Mutter (hätte beinahe geschrieben: bei meiner Mutter ) schon gesehen, jetzt kann ich damit was anfangen. Ich werde also alle meinen Wurzen Rosetten klauen und im Garten aussetzen, damit sie sich immer schön vermehren.

@Ruth: Deine Babystube ist aber niedlich! Wünsche gutes Gedeihen!
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hallo Norbert,

bin dem Link gefolgt, das sieht aber toll aus! Wunderschöne Photos, schade dass das so weit weg von uns ist.

Noch ne Nachfrage zu dem Spinnweb: Das ist hier bei uns doch auch winterhart, oder? Standort Nähe Köln, hier ist es immer so ca. 3 Grad kälter als in der Stadt.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Mariechen,

die Sempervivum-Arten, die bei uns im Handel sind, vertragen alle ohne Probleme Frost, Deiner auch.

Norbert
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Danke Dir, da bin ich beruhigt, als Neuling kenne ich mich da noch nicht so aus. Hier ist heute Superwetter, obwohl eigentlich noch Regen angesagt war.

Ich bin jetzt erstmal mit der Arbeit durch und werde mich jetzt mal dem Mulchkaufen und der Gartenplanung widmen. Hoffentlich bleibt es so schön, damit der Rasen abtrocknet und wir was im Garten tun können, es juckt in den Fingern (muss am Suchtfaktor liegen ...)
Avatar
Herkunft: Assamstadt
Beiträge: 312
Dabei seit: 11 / 2007

ThelastExit

ich hoffe ich hab gleich den richtigen thread erwischt

ich hab auch verschiedene wurze (ich will immer wutze schriebn *lach*)
die schieben ein paar triebe? raus.
soll ich die irgendwie abmachen?? die sind nur ewig lang. ich dachte die werden irgendwie dann ballförmig oder so....

im anhang sind die bildchen

da ich die ganz lustig fand, hatte ich die ausversehen bei ebay ersteiger (12 pack verschiedene wurze)

grüße
Thelastexit
IMAG0010.JPG
IMAG0010.JPG (517.5 KB)
IMAG0010.JPG
IMAG0006.JPG
IMAG0006.JPG (652 KB)
IMAG0006.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.