Sedum- oder Kakteenart

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

das sind doch die Kinder

Und wenn sie Erde darunter hätten und nicht nur so über den Rand hängen, dann würden sie auch anwurzeln.
Sie werden auch noch größer und ballförmig, aber das dauert noch
Avatar
Herkunft: Assamstadt
Beiträge: 312
Dabei seit: 11 / 2007

ThelastExit

hmm...
dann werd ich die wohl doch nochmal umtopfen...
thx
Avatar
Herkunft: CH-Azmoos
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Gillian

Die Triebe sind Ableger, die kannst du am besten im Frühjahr abmachen und einpflanzen.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

@ Ruth:
Tolle Kindelstube haste da! Sieht gut aus!


@ Exit:
so ähnlich sah die Mutterpflanze aus, bei der ich meinen kleinen "Wutz" gemopst hab. Das scheinen Kindel zu sein.
Hab meinen Ende September in abgemagerte Erde eingesetzt und nu wächst er fröhlich aber langsam vor sich hin.

Dank der guten Links oben hab ich rausgefunden, daß das ein Sempervivum "Britta" sein müsste.
Hier isser:
Sempervivum.JPG
Sempervivum.JPG (1.06 MB)
Sempervivum.JPG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Hmmm, also dafür hätte ich ja noch ein bißchen Platz!!!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.