kann mir jemand sagen, wie diese Pflanze heißt? Ich habe sie mit mehreren Pflanzen zusammen in einem Korb geschenkt bekommen und kann es deshalb nicht identifizieren. Sie ist aber so schön, sodass ich sie gern nochmal kaufen würde.
Hier sind mal Bilder.
Ich habe sie heute erst gekauft, deshalb kann ich dazu noch nicht viel sagen.
Am wichtigstens wäre für mich, zu wissen, ob es okay ist Ableger von Perlitbewurzlung auf Wasser zu wechseln.
ich habe heute Ableger von einem Synhonium Trileaf Wonder und Philodendron hastatum silver sword gekauft. Beide wurden in Perlit bewurzelt.
Meint ihr ich kann sie jetzt einfach in Wasser weiter wurzeln lassen?
Die Wurzeln sind schon relativ groß, aber das Syngonium bekommt schlaffe hellgrüne Blätter, glaube es hat im Perlit dann irgendwelche Probleme bekommen.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.
Das klingt echt gut. Hab auch bei manchen Probleme mit Schimmel, vielleicht probier ich das mal aus. Danke für die Idee!
Dann lass das mir dem Neemöl lieber sein.
Hey, ich denke das mit den SF-Nematoden sollte eigentlich reichen.
Ich habe Neemöl (schon fertiges, wo man nicht noch Seife oder sowas braucht), mit den Gießwasser gemischt. Wie viel Neemöl man da auf wie viel Liter braucht steht bei der Verpackung dabei. Damit hab ich die Pflanzen ganz normal gegossen. Das tötet auch die Larven ab, bin mir aber nicht sicher, ob es auch schädlich für die SF-Nematoden wäre.
Vielen Dank auf jeden Fall, da bin ich echt beruhigt. Lieber ein Tier was den Schädlingen schadet als die Schädlinge^^
Habe das Spinnchen jetzt auch entdeckt, eine ganz ganz kleine isses. Damit kann ich erstmal leben.
Die Trauermücken sind echt eine Plage, wirklich schwer die loszuwerden, aber das wird schon.
Ich habe gerade mit großem Schrecken in meiner Alocasia ein großes Spinnennetz entdeckt. Letztens nach dem Gieße haben ich auch unter dem Topf bei den Löchern kleine Spinnweben gesehen.
Kann das eine normale Spinne sein, oder eher Spinnmilben? Unter den Blättern konnte ich nichts finden.
Das Netz war eigentlich auch recht klar und sieht auf den letzten 2 Bildern nur wegen dem Besprühen so gepunktet aus.
Ich habe echt mega Angst vor Spinnen und trau mich gar nicht mehr den Topf hochzuheben Ich hoffe jemand hat eine Antwort für mich. Vielen Dank schonmal.
Hey,
ich hatte letztens schon etwas zu meiner Calathea hier hochgeladen.
Auf jeden Fall habe ich sie jeden Tag kontrolliert und jetzt das gefunden. Es ist an so ziemlich jeder braunen Stelle. Sind das Spinnmilben? Teilweise sind es auch wie braune Pelze. Kann es auch etwas anderes sein? An der einen Stelle sind auch schwarze Flecken.
An dem Caladium, welches ich auch verdächtigt hatte, habe ich auch eine braune Stelle mit braunem Pelz gefunden.
Ich habe beide jetzt seit 4 Tagen in einer Tüte in Quarantäne und halt nur jeden Tag mal untersucht.
Außerdem würde es mich freuen wenn ihr euch auch noch meine Pilea anschaut, bei der fast alle Blätter bis zur hälfte vertrocknet sind.
Außerdem hat die Peperomia auf vereinzelten Blättern diese weißen Punkte.
Hallo, ich habe gerade so ziemlich das gleiche Problem, bei mir sind allerdings sehr viele Blätter betroffen. Ich weiß nicht so richtig weiter und wollte deshalb mal Fragen ob du herausgefunden hast, woran es liegen könnte und wie es der Pflanze jetzt geht.
Würde mich sehr freuen, wenn du mir da irgendwie weiterhelfen kannst.
ich meld mich jetzt doch mal, wegen den 2 neuen Pflanzen, die ich geschenkt bekommen habe. Die Calathea hat so Flecken auf einigen Blätter, ist das normal? Es hätte mich wenig beunruhigt wenn das Caladium nicht auch Flecken hätte, hier sind sie aber sehr hellbraun. Ist alles gut oder muss ich irgendetwas machen?
Diese Calathea kann ich doch wie alle anderen Calatheas auch besprühen richtig?
Sorry, wenn ich mir zu viele Sorgen mache, ich möchte einfach nicht, dass eine andere Pflanze sich vielleicht an einer möglichen Krankheit anstecken könnte.
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
Kleiner Nachtrag, ich habe in diesem Caladium eine kleine Spinne entdeckt die wie in einem Netz sitzt.