Schade, dass die Knospen auf deinen Fotos noch nicht auf sind. Ist das Feld denn bei dir in der Nähe? Dann müsstest du in ein paar Tagen noch mal nachschauen. Ansonsten sieht ja die Sida hermaphrodita wirklich so aus. Von dieser Pflanze habe ich noch nie eher gehört. Ist ja echt interessant!
Vielleicht ist es doch Hanf. Es gibt da auch eine Sorte, aus denen man Fasern gewinnt, die gebraucht werden, um die Verbindungen von Wasserleitungen von Heizkörpern abzudichten. Könnte das so etwas sein?
Ohaaa! NEID! Es ist eine Kohleria amabilis, würde ich sagen. Sind nur noch sehr selten zu kriegen. Viele Züchtungen sind bereits ausgestorben. Kannst stolz sein!
Könnte auch Wermut (Artemisia absinthium) sein. Wegen der gelben Blüten. Dann kannst du dir Schnaps brennen. Spaß beiseite. Angeblich wehrt er von Johannisbeeren den Säulenrost ab, wirkt aber auf andere Pflanzen wachstumshemmend.
Ich finde solche Pflanzen total schön. Ich selbst habe eine Brandzwiebel (Aloe arborescens), eine Haworthia & noch so ein ähnliches Gewächs, dessen Namen ich nicht kenne. Vielleicht sollte ich die auch mal hier reinstellen zum fröhlichen Rätsel raten. Eine Gasterie fehlt mir noch in der Sammlung.
Au weia! Ich habe mir erst vorgestern ein Topf Pfennigkraut gekauft um damit die Ränder von meinen Kübelteichen, die ich im Herbst im Boden einlassen will, dekorativ davon überwuchern zu lassen. Mal sehen, ob ich in deinen Hilferuf im nächsten Jahr mit einstimmen werde.
Das würde ich auch sagen. Aloe arborescens sieht zwar von den Blättern her ähnlich aus, aber diese typische zweizeilige Anordnung der Blätter spricht für Gasteria.
Ich glaube auch nicht, dass das Hornveilchen sind. Vom Habitus her sind sie Pfingstveilchen (Viola soraria) ähnlich aber das Blatt sieht eher nach wildem Stiefmütterchen (Viola tricolor) aus.
Hallo! Mit Wasserlinsen kann man den Nährstoffgehalt eines Teiches auch auf ganz natürliche Weise reduzieren. Sie wachsen ja schnell & nehmen viele Nährstoffe auf. Die kann man dann regelmäßig ganz einfach abfischen & entsorgen. Was auch wichtig ist, ist dass du am Ufer Pflanzen wie Pfeilkraut & Froschlöffel ansiedelst. Sie haben regelrechte Luftleitungen in ihren Stengeln & Wurzeln & sorgen so für aerobe Verhältnisse im Teichboden. Das ist wichtig für den "Stoffwechsel" des Teiches. Wenn sich das Wasser dann schon ein wenig geklärt hat, kannst du Unterwasserpflanzen wie Tausendblatt & Wasserfeder einbringen, die hübsch anzusehen sind & Nahrungskonkurenten für die Algen sind. Aber Achtung! Das muss man ab & zu auch mal reduzieren. Übrigens sind Fadenalgen an & für sich ein gutes Zeichen. Sie wachsen nur in Gewässern, deren Wasserqualität gut ist!
Hey! Ich bin beim googeln nach Kübelteichen zufällig auf dieses Forum gestoßen & war gleich begeistert. Hallo zusammen! Ich freue mich auf interessante Threads & darauf, dass ich mich hier über meinen Garten & meine Tiere mit gleichgesinnten Leuten unterhalten kann.
Liebe Grüße, Veldi