Kennt jemand diese Pflanze?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2013

LittleDarky

Hallo zusammen,

Gestern bin ich an ein paar Felder vorbei gelaufen, außer Salat, Kohl, Sellerie usw.
fand ich dann noch ein Beet voll, mit einer mir unbekannten Planze!


Es hatte irgendwas von Wein - die Blätter und auch die kleinen "Früchte" (falls das welche waren?)
Aber wiederum hatte es auch viel mit Ahorn zu tun!

Sie waren so ca. 1,60m groß, wuchsen in die Höhe ohne Stütze, also ohne gestäbelt, mit Draht geleitet oder sonst irgendwie gewickelt oder sonst was zu werden.

(Ich bin Gärtnerin im Gemüsebau, deswegen war die Verwunderung groß, als sowas das Feld zierte)

Mein Vater tippte auf Dünger, aber normal wird ja da eher NPK Dünger, wie Klee und so ein Mist
eingearbeitet und nicht sowas?!

Hoffe mir kann einer helfen!

P.s. Hanf ist es nicht, sonst gäbe es das Feld nicht mehr xD






Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es ist sicher ein Malvengewächs. Weiter komme ich aber nicht. Die, die ich als Nutzpflanze kenne haben meist andere Blattformen. Es könnte sich aber eventuell um einen Versuchsanbau handeln.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2013

LittleDarky

Erstmal vielen lieben dank für deine Antwort.

Meinst du jemand nimmt dann so ein großes Feld? Also, wenn es zum Test ist?
Bei uns im Gemüsebau haben wir erstmal immer nur ein paar gepflanzt und geschaut, wie lässt sich die Ware verkaufen, wie leicht ist sie in der Pflege, wie stark wird evtl. ein Schädlingsbefall usw.
(Bio-Betrieb), immerhin hätte man da locker nur die Hälfte machen können, falls das Zeugs nichts wird, hat man das Beet nicht voll versaut.

Mich hat aber jemand darauf aufmerksam gemacht, dass es eine Abart des Stechapfels sein könnte nur kenn ich mich mit dieser Pflanze nicht aus!

Ähnlichkeiten sind definitiv da, aber was google ausgespuckt hat, waren große Blüten (die der Pflanze sind klein!) und eher ein buschiges Gewächs, diese wächst aber ohne jeglichen halt nach oben, also ich behaupte einfach mal sie ist Gurken oder Ahorn ähnlich, braucht aber keine Stütze, wie Gurken oder sowas.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2013

LittleDarky

Oh, hab ein Bild vergessen!
Da ist dieses Beet zu sehen.

Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 148
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 175

Veldi

Vielleicht ist es doch Hanf. Es gibt da auch eine Sorte, aus denen man Fasern gewinnt, die gebraucht werden, um die Verbindungen von Wasserleitungen von Heizkörpern abzudichten. Könnte das so etwas sein?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ich suche mich auch schon den halben Nachmittag durch die Faserpflanzen (sieht irgendwie so danach aus...) und lande immer wieder bei den Malvaceae. Aber alle ähnlichen oder halbwegs ähnlichen Blätter sind stark behaart... Und die Blüten wollen auch nie passen...

Ich hab aber grad noch was gefunden, das könnte es sein (vergleich bitte mal): Sida hermaphrodita / Virginiamalve

Sie wird zur Energienutzung angepflanzt. http://energiepflanzen.fnr.de/pflanzen/mehrjaehrige/sida/
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 148
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 175

Veldi

Schade, dass die Knospen auf deinen Fotos noch nicht auf sind. Ist das Feld denn bei dir in der Nähe? Dann müsstest du in ein paar Tagen noch mal nachschauen. Ansonsten sieht ja die Sida hermaphrodita wirklich so aus. Von dieser Pflanze habe ich noch nie eher gehört. Ist ja echt interessant!
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2013

LittleDarky

Hallo zusammen!

Vielen lieben dank für die Antworten!
@Resa30 Die Ähnlichkeit ist verblüffend, kommt verdammt gut hin!
Das könnte sie tatsächlich sein!

Leider blüht die Pflanze ja noch nicht richtig, werde mich nächste Woche nochmal dort hin begeben!
Aber kommt schon echt gut hin! Klasse, vielen lieben dank für die Mühe!

@Veldi

Leider Sohn ich ca. 10km von dort entfernt, geh halt nicht jeden Tag an den selben Ort spazieren, sonst wäre ich nochmal "schnell" vorbei!


Wenn ich wieder hingehe, mache ich erneut Fotos, damit man das nochmal vergleichen kann.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ja, das wär super, wenn du zur Blütezeit dort nochmal vorbeifahren könntest.

Nähmt mich Wunder, ob das wirklich hinkommt. Aber sieht zumindest verblüffend ähnlich aus. Ich kannte die Pflanze bislang auch nicht, liest sich aber sehr interessant, was man damit alles machen kann.

Sehr verbreitet scheint sie noch nicht zu sein. Mein Buch zur Nutzpflanzenkunde (LINK) erwähnt sie nicht mal... (wobei ich grade sehe, es gibt schon wieder ne neuere Auflage... Ich hab noch die 7. )
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 148
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 175

Veldi

Ja, das wäre echt super noch ein Foto von den Blüten reinzustellen. Obwohl ich mir inzwischen sicher bin, das resa30 recht hat. Vor allem auch weil Plantsman ja auch sofort spontan geschrieben hat, dass das ein Malvengewächs ist (Ich ziehe meinen Hut vor dir!!) & die Sida ja auch ein Malvengewächs ist.
Mit dem Faserhanf war ich völlig auf dem Holzweg. Habe mir mal Bilder davon angeguckt & die Blätter sehen genauso aus wie von dem Hasch-Hanf.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.