Bodendecker gelbe Blüten oder hübsches Unkraut? gelöst

 
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 11 / 2012

Lebus

Grüß Gott zusammen (falls Ihr nicht gerade im Garten werkelt),
schön langsam aber sicher breitet sich diese - eigentlich hübsche - Bodendeckerpflanze aus, -
sie deckt aber wirklich alles zu, - und da befürchte ich, dass ich die Geister, die ich rief, bzw. tolerierte eines Tages nicht mehr los werde. Was meint Ihr?
Soll ich mich wehren oder gewähren?
2013-06-18 07-34-31.JPG
2013-06-18 07-34-31.JPG (1.17 MB)
2013-06-18 07-34-31.JPG
2013-06-18 07-gelber Bodendecker.JPG
2013-06-18 07-gelber … cker.JPG (796.79 KB)
2013-06-18 07-gelber Bodendecker.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Das ist Lysimachia nummularia, das Pfennigkraut.

Sie scheint sich bei dir wohl zu fühlen! Sooo ausbreitungsfreudig kannte ich sie noch gar nicht... Mit regelmässigem Einkürzen müsste sie sich aber eigentlich gut im Zaum halten lassen.
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Ne tolle 'Wildnis' habt ihr da
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 11 / 2012

Lebus

Vielen Dank, Resa, - ich wills hoffen.- Kann ich das in einer Bank gegen Cent-Kraut umwechseln? -
Und die Bemerkung zur Wildnis: Unsere 1000 m2 sind ein ÖKO-Garten, mehr Zeit habe ich nicht.
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, nicht dass Du das Wort ’Wildnis’ missverstanden hast. Ich habe es daher in Anführungszeichen gesetzt und dazu noch extra klatschende Hände. Beides zusammen sollte meine positive Einstellung zu diesem Fleckchen Erde verdeutlichen.
Avatar
Herkunft: Tschechien, jetzt in…
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2013

Szusza

hallo Lebus,
du hast da ein sehr schonen Garten. Das Kraut im Herbst stechen. Es bleibt dann in seinem Beet.

Grusse
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 11 / 2012

Lebus

Hallo Horreum,
na ja, - ich habe es nicht missverstanden, aber ich dachte, die Hände sagen: Um Gottes willen!
Ich kämpfe und renne gegen Windmühlen, - alles was ich einpflanze, mache ich falsch, -
nun hatte ich Heide, Immortellen, Zwiebelgewächse, und habe das einigermaßen mit Holzmulch in Schuss gehalten. - Im Frühjahr reiße ich Kirchlorbeer-Stecklinge wie RASEN heraus (hunderte!), - dazwischen Eichenschösslinge, - Ulmenstecklinge, - und Schachtelhalm. Efeu kriecht herum und auf die Bäume.
Dieses Foto zeigt nur ein Minifleckchen unseres Drumherum. Mein Mann sagt, lass das Kraut doch wachsen, ist doch schön mit den gelben Blüten. - Ja, und nun deckt es alles zu und ich habe Angst, dass es wirklich alles dicht macht... es breitet sich auch an anderen Stellen aus, in der Steinmauer, am Teich usw. usw. .... Frusti.... Hab mal Dampf ablassen müssen.
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Ich liebe das Pfennigkraut! Es kriecht auch unter dem Gras auf unserer Wiese herum und wenn man gemäht hat, sieht man die gelben Blüten auf der dann ansonsten recht trostlosen Wiese. Zum Begrünen unansehnlicher Ecken ist es meine Nr. 1.

Es gibt 2 Sorten, eine mit grünen Blättern und eine mir geblich-grünen, etwas größeren Blättern, das ist Lysimachia nummularia 'Aurea'. Das Zeug wächst wirklich überall, egal, ob trocken oder feucht, selbst unter Wasser wächst es zufriedenstellend. Ich benutze es, wenn ich ein Aquarium einfahre, als billigen Sauerstoffspender und Nitritvernichter.

Man bezahlt im Aquaristik-Shop übrigens knapp 3 Euro für 1 Bund Lysimachia nummularia als Wasserpflanze. Vielleicht eine Möglichkeit? *gg*
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Na mal langsam Lebus. Alles falsch machst Du sicher nicht. Und das mit dem Dampf ablassen hast Du auch gut gemacht
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 11 / 2012

Lebus

Hier http://forum.garten-pur.de habe ich ja Schlimmes über das Pfennigkraut gelesen, - da steht mir einiges bevor, wenn ich es noch weiter leben lasse. - Weiß jemand, wie das Zeug im Winter und im Frühjahr aussieht, - kommen dann meine Heidebüsche wieder zum Vorschein? - Und die Rosen, werden die überwuchert? Ich krieg das Zeug ja jetzt schon nicht mehr weg, - in zwei Jahren ist unser Haus darunter verschwunden...
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 136
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 135

Veldi

Au weia! Ich habe mir erst vorgestern ein Topf Pfennigkraut gekauft um damit die Ränder von meinen Kübelteichen, die ich im Herbst im Boden einlassen will, dekorativ davon überwuchern zu lassen. Mal sehen, ob ich in deinen Hilferuf im nächsten Jahr mit einstimmen werde.
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Wie gesagt, ich habe es seit Jahren (die gelbe Variante) und ich kann mich nicht über zuviel Wachstum beschweren. Im Winter kommts drauf an, wie kalt es ist. Bei zu großer Kälte sterben die Stengel und Blätter ab. Aber keine Sorge, im Frühjahr kommt alles wieder *g* Und wos zuviel wird - abstechen (es wurzelt ziemlich flach) und bei ebay verkaufen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich habe das auch und was das Wuchern betrifft, da gibt es schlimmeres

Was zuviel ist, wird eingekürzt, man muss nicht gross graben, da es flach wurzelt, das geht ruckzuck.
Ich finde es einen hübschen Bodendecker
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 11 / 2012

Lebus

Wucher (ohne n) ist schlimmer!
Ich lasse die kleinen süßen Blättchen und die gelben Blümchen wachsen,
mal sehen, was draus wird. -

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.