Scindapsus aureus heißt richtig
Epipremnum pinnatum 'Aureum'. Bei dieser Pflanze wird in den Gärtnereien fast ausschließlich die uns allen bekannte Jugendform vermehrt. Wenn die Pflanzen alt genug sind, wandelt sich diese Jugendform in die Altersform, welche tatsächlich Blätter von erstaunlicher Größe ausbilden kann (bis 60/70 cm). Außerdem andert sich dann auch die Blattform . Ähnlich wie Monstera Deliciosa 'Borsigiana` entwickelt sich gelapptes Laub. In der Wohnung wird sich diese Altersform nur ausnahmsweise entwickeln. Aber in Botanischen Gärten kann man herrliche Exemplare bestaunen. Die Triebe solcher Pflanzen erreichen Überdaumenstärke.
Auch bei einer anderen bekannten Zimmerpflanze ist bei uns nur die Jugendform bekannt. Es handelt sich um
Ficus pumila. Bei der Altersform werden die Bläatter ca. 10 cm groß, außerdem werden sie ledrig, ähnlich wie ein Lorbeerblatt. In der Altersform bildet F.p. auch Feigen aus. Bereits an der Ligurischen Küste in Norditalien habe ich solche Exemplare im Freiland gesehen.
Hier noch ein Bild der Epipremnum-Altersform :
http://toptropicals.com/pics/g…um0620.jpg