Schwarze Punkte auf Aloe Vera

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2014

zero0

Hallo,

Ich bin heute nach ein paar Tagen wieder nach Hause gekommen und als ich meine Aloe Vera begutachtet habe, sah ich, dass sie auf einigen Blättern kleine, vereinzelte schwarze Punkte hatte. die nicht abzukratzen waren.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Bzw ist es etwas harmloses?
image.jpg
image.jpg (1.75 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.83 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.69 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

solche kleinen Punkte würden mir kein Kopfzerbrechen bereiten. Erst wenn sie anfangen größer zu werden, würde ich mir Gedanken machen. Ansonsten ist es fast unmöglich eine Ursache für solche Pünktchen zu nennen.

Du solltest Deine Aloe auf keinen Fall medizinisch, kulinarisch oder kosmetisch verwenden, denn ist absolut keine Aloe vera. Die echte Aloe vera hat keine weißlichen Punkte und Striche auf den Blättern und die Blattzähne sind viel kleiner und niemals gebogen. Da es auch einige Aloe-Arten gibt, deren Saft leicht ätzend oder allergieauslösend sind, wäre ein Test eventuell schmerzhaft. Es gibt sogar hochgiftige Aloe (siehe "Schierlingsbecher", selber Inhaltsstoff!).
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

evtl hilft ein ganzkörperfoto, der pflanze um zusehen, um welche art es sich handelt

eine aloe vera sweet, sieht ähnlich aus, aber dazu müsste ein foto her

[attachment=1]aloe vera 002.JPG[/attachment]

[attachment=0]aloe vera 003.JPG[/attachment]
aloe vera 002.JPG
aloe vera 002.JPG (1.61 MB)
aloe vera 002.JPG
aloe vera 003.JPG
aloe vera 003.JPG (1.6 MB)
aloe vera 003.JPG
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2014

zero0

Danke, für die Beiden Antworten.

Ich hatte mir ja schon fast gedacht, dass es keine echte Aloe is, war bisher aber zu faul um Nachforschungen anzustellen. Nun interessiert mich der genaue Name aber doch. Hier wären mal zwei Ganzkörperfotos
image.jpg
image.jpg (1.95 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (2.42 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
evtl eineAloe jacksoniiaber ohne gewähr

eine aloe vera sweet ist es nicht
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

natürlich ist es eine echte Aloe, nur eben keine Aloe vera. Das letzte vollständige Buch über die Gattung Aloe hat über 720 Seiten. Da kannst Du dir vorstellen was es noch so alles gibt .

Ohne Blüten und unter suboptimalen Bedingungen (so wie hier ) sind Aloe unbestimmbar. Es könnte eine Art aus der "Maculata-Gruppe" sein. Davon gibts aber auch an die 40 verschiedene. Wenn man dann noch alle anderen gepunkteten Aloe dazunimmt, die nicht zur "Maculata-Gruppe" gehören, kommen wir auf ca. 200 Namen die in Frage kommen. Nenn sie einfach Aloe, die nicht vera ist .
Aloe jacksonii hab ich in meiner Sammlung und die ist vom Habitus ganz anders und deutlich kleiner.

Auch muss ich mich wiederholen, alle Aloe vera mit Punkten auf den Blättern heissen nicht Aloe vera Sweet sondern Aloe officinalis. Eine echte Aloe vera hat NIE Punkte auf den Blättern oder höchstens ganz wenige schwache.

Unten häng ich mal zwei Bilder von gefleckten Aloe an, die aber verwandtschaftlich nichts miteinander zu tun haben. Selbst so konnte ich sie noch nicht bestimmen, da sie noch nicht geblüht haben.
Aloe 1995-20-3968-1 (2).jpg
Aloe 1995-20-3968-1 (2).jpg (843.79 KB)
Aloe 1995-20-3968-1 (2).jpg
Aloe 2010-183 (2).jpg
Aloe 2010-183 (2).jpg (693.35 KB)
Aloe 2010-183 (2).jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.