Schwarze Flecken an Auto´s und Hauswänden

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2014

Malzi

Liebe Pflanzenfreunde,
ich habe folgendes Problem. Auf meinen Autolacken und auf der Hauswand setzen sich immer wieder schwarze Flecken ab. Diese Flecken sind so agressiv, dass wenn man diese vom Autolack entfernen möchte, den Lack beschädigt und auf der Grundierung landet. Das erstaunliche dabei ist, dass dies immer nur zur Ostseite geschieht. Auf der Grundstücksgrenze meines östlichen Nachbars, hat dieser verschieden Thujaarten ( leider kenne ich die Fachnamen nicht ) in grün und blau gepflanzt. Die Hecke ist ca. 2 Meter von meinem Parkplatz und ca. 4 Meter von meinem Haus entfernt. Die Hecken sind seit ca. 10 Jahren nicht mehr richtig gepflegt worden, das bedeutet diese sind fat 4 Meter hoch und auch nicht seitlich beschnitten worden. Somit hängen diese voll mit Samen. Nun zu meiner Frage: Kann es sich hierbei um Harz oder Samen handeln, der von der Thuja herrührt? Wer kennt Abhandlungen oder Veröffentlichungen, die dieses Problem behandeln?
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 40

Homo horticola

Klingt nach einem klassischen Problem mit Honigtau. Vermutlich haben sich größere Schildlauskolnien in den Thujen (Thuja ist übrigens ein Teil des Fachnamens bzw. botanischen Namens, zu deutsch spricht man auch von "Lebensbäumen" ) festgesetzt. Als Honigtau werden die Ausscheidungsprodukte v.a. der Läuse bezeichnet, die fast nur aus Zucker bestehen. Auf dem Honigtau siedeln sich meist Rußtaupilze an, die die dickflüssige Zuckerlösung als Substrat und Nahrungsgrundlage nutzen. Wenn Honigtau gärt, entsteht Alkohol, der wiederum dem Autolack stark zusetzt. Die schwarzen Flecken sind besagte Rußtaupilze, die durch den Regen verwaschen sind und für die Schwarzfärbung verantwortlich sind.

Abhandlungen speziell zu diesem Thema sind mir nicht bekannt. Die Zusammenhänge sind klar.
Wenn überhaupt, wird es selten als Fußnote oder in einem Satz in Lehrbüchern erwähnt, ohne das näher darauf eingegangen wird.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2014

Streuner

Bist du sicher, dass die Flecken auf dem Autolack und jene an der Hauswand, dieselben sind?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2014

Malzi

Erst einmal vielen Dank für Deine Ausführungen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es die selben Flecken sind. Weist Du warum diese Schildlauskolonien in der Thuja sind. Hat dies etwa mit der Höhe und der Pflege der Pflanzen zu tun?
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ein Massenbefall von Schädlingen hat oft irgendetwas mit dem Gesundheitszustand der Pflanzen zu tun, bei gestressten Pflanzen treten Schädlinge häufiger auf. Aber es gibt keinen kausalen Zusammenhang, auch gesunde Pflanzen können (bei für die Schädlinge günstigen Voraussetzungen, z.B. Wetter) von Schädlingen befallen werden.
Ob das jetzt Schildläuse oder andere Läuse sind, ist ja auch noch lange nicht klar, es könnte sich z.B. auch um Baumläuse (verwandt mit Blattläusen) handeln. Bei so einem starken Befall sollte die Thujahecke eigentlich auch Schäden zeigen, z.B. braune Triebe. Kannst Du mal ein Foto machen?
Eine ordentliche Bestimmung der Schädlinge ist wichtig, um diese bekämpfen zu können. Eine Bekämpfung mit chemischen Mitteln muss natürlich mit dem Nachbarn abgesprochen werden, aber wenn die Schädlinge sich z.B. durch Nützlinge bekämpfen lassen, kannst Du diese einfach so in der Hecke aussetzen.

Honigtau besteht im Übrigen hauptsächlich aus in Wasser gelöstem Zucker. Der sollte Deinen Autolack eigentlich nicht binnen kürzester Zeit zerstören. Vielleicht hilft es, dem Auto eine Heißwachspflege angedeihen zu lassen?

Hast Du eigentlich schon mal mit Deinem Nachbarn über das Problem gesprochen?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2014

Malzi

Hallo Firmouse,
vielen Dank für Deine Informationen. Mein Nachbar ist voll integriert. Wir wollen gemeinsam eine Lösung finden, aber da uns bisher die Ursache fremd war, haben wir noch keine Abhilfe schaffen können. Morgen werde ich versuchen Fotos von den Thujas ins Netz zu setzen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2014

Malzi

Hallo Zusammen,
ich habe nocheinmal Foto´s von unserem Sorgenkind in Netz gestellt. Könnte Ihr anhand der Bilder daraus schließen ob es bei dem Zustand der Thujas zu diesem Honigtaubefall kommen kann?

LG Malzi



Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.