Schwarzäugige Susanne

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo
Ich habe aufregung,meine vor11/2 Wochen ausgesähte Susanne ist am sprießen
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Raum Bamberg
Beiträge: 75
Dabei seit: 10 / 2006

Lisapapagei

Hallo Möhrchen
herzlichen Glückwunsch zu Deinen kleinen Susis....meine wollten nicht die haben gekeimt und sich dann verabschiedet.... waren aber auch im Herbst selbst abgemachte Samen.
LG Lisa
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo Lisa
Ich habe den Samen auch letztes Jahr von meiner Susanne
geerntet,und sie scheinen alle zu kommen.
Ich will mal nicht hoffen das sie sich auch wieder verabschieden
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Juhu, ich habe dieses Jahr auch Susis gesät, die sind auch schon fast alle gekeimt und stehen in der Küche auf der Fensterbank. Am Wochenende werde ich wohl pikieren müssen, dann gibts wieder Platzprobleme, weil so 20 sind bestimmt gekeimt.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Raum Bamberg
Beiträge: 75
Dabei seit: 10 / 2006

Lisapapagei

GLÜCKWUNSCH Jenny
na ich werde mir eine Susi kaufen müssen.....und dann mach ich Stecklinge
LG Lisa
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das ist ja toll, wie viele Leute hier Susi- Fans sind.
Ich weis heuer auch langsam nicht mehr wohin mit den ganzen Susannen, weil ich ja jetzt auch so viele Passis habe, die die ganzen guten Kletterplätze belegen werden. Ich werde wohl einige in die Balkonkisterl pflanzen, wo sie sich dann durch Surfinia- Petuinien und Plectranthus ihre Blüten weben können. Außerdm wil ich sie auch dort und da mit den passis kombinieren, weil sie ein schönes Duo abgeben könnten....
lg robert
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Bin ich zum ansäen von "Susanne" schon zu spät dran? Hab ich völlig "übersehen" ....
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo
Nein ich denke es ist noch nicht zu spät,ich hab ja auch erst vor 11/2 Wochen angefangen
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Noch geht es, aber dann wird es knapp.... Säht man sie z.B. wie andere Kletterpflanzeen erst im Mai direkt im Freiland aus, hat man nur wenig von den Blüten, weil es dann bis August dauert bis sie erscheinen. Susannen brauchen anfangs einfach etwas länger als z.B. Winden oder Wicken.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich hab hier mal eine Scan gemacht, von der Susanne die ich letztes Jahr am Wegweiser raufranken lassen habe, der an der Straße zwischen unserem Haus und dem meiner Großeltern steht.
Die Wanderer die vorbeikamen haben sie zahlreich fotografiert, nur selber hab ich kein gescheites Bild davon *grinsundschäm*

Das besondere an dieser variante war die Dreifärbigkeit, denn sie hatte um den schwrzen Rachenfleck noch zusätzlich einen weinroten Ring, was sehr schön aussah.
Durch Stecklinge hab ich sie mir erhalten. Heuer will ich aber eine Passiflora dort raufranken lassen.
(Durch anklicken wird das Bild etwas schöner)
SUSN.JPG
SUSN.JPG (370.77 KB)
SUSN.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Das sieht ja schön aus ...

Die Winde habe ich angesät ... aber die Susanne vergessen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Bei den Winden musst du dann aber mit dem nach Außen gewöhnen aufpassen, weil die sehr empfindlich auf Stanortwechsel nach draußen reagieren können (Mir sind sie mal draußen eingegangen weil ich sie einfach in die volle sonne gestellt hatte)
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Echt? Das wusste ich nicht ... wie kann ich die daran "gewöhnen"?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

einfach anfangs in den halbschatten stellen und noch nicht auspflanzen... über Nacht noch ins Haus reinholen und erst nach ca. fünf Tagen dann an die Endstandorte auspflanzen, der am besten sehr sonnig ist. (Sie vertragen die volle Sonne nur dann nicht wenn es ein extremer Standortwechsel ist)
Normalerweis müsste es so klappen
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Vielen Dank für den Tipp!!!
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.