3x Schraubenbaum vom Samen entfernen? / Nephentes-Ableger

 
Avatar
Avatar
m00
Azubi
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2014

m00

Hi zusammen!

Mir sind beim ersten Versuch, Schraubenbaum-Samen einzupflanzen, direkt mal 3 Stück auf einmal gekeimt - halt aus einem Samen

Jetzt sieht das da langsam alles ziemlich eng aus, ich poste mal ein paar Bilder.
Meine Frage wäre, kann ich da ohne Probleme zwei von abmachen und separat einpflanzen? Wenn ja, wie? Will die Wurzeln ja nicht unnötig verletzen oder so..

Danke für jeden Hinweis hab bisher nichts brauchbares dazu gefunden

Gruß
m00
Foto 28.06.14 20 15 33.jpg
Foto 28.06.14 20 15 33.jpg (233.2 KB)
Foto 28.06.14 20 15 33.jpg
Foto 28.06.14 20 15 16.jpg
Foto 28.06.14 20 15 16.jpg (197.24 KB)
Foto 28.06.14 20 15 16.jpg
Avatar
Avatar
m00
Azubi
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2014

m00

Ah, glatt vergessen: Noch ein Kandidat, diesmal eine Nephentes Kannenpflanze.. Kam ca. eine Woche nach dem Umtopfen ein kleiner Ableger zum Vorschein.. Gleiche Frage, kann ich den entfernen und separat einpflanzen?

Gruß
m00
Foto 24.06.14 16 43 51.jpg
Foto 24.06.14 16 43 51.jpg (220.77 KB)
Foto 24.06.14 16 43 51.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3744
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13063

Loony Moon

Ich würde einfach noch vorsichtig sein und die Pflanzen Wurzeln entwickeln lassen. Bei einer Teilung sollte ja jeder ein paar Würzelchen haben.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Zur Nepenthes: Nein. Zumindest jetzt noch nicht. Wenn überhaupt, würde ich den Seitentrieb erstmal ein paar größere Blätter bekommen lassen. Danach kannst Du versuchen, ihn zu bewurzeln. Nepenthes Triebe bilden an der Mutterpflanze keine eigenen Wurzeln.
Ich lasse bei meinen Pflanzen sämtliche Nebentriebe an den Pflanzen. Teilweise hab ich Nepenthes mit bis zu 15 Neutrieben. Ich finde das viel hübscher, da die Pflanzen so wesentlich buschiger aussehen. Vor allem, wenn die Mutterpflanze in den Hochtrieb kommt und da nur alle heiligen Zeiten mal ein Blatt (und nur wenige Kannen ohne Zusatzbeleuchtung) bildet. Die Seitentriebe bilden relativ zuverlässig Kannen, sofern sie an der Mutterpflanze belassen werden.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Und ob du die Schraubenbäume auseinander bekommst, kannst du nur klären, wenn du sie aus dem Topf nimmst und die Erde abspülst. Dann siehst du, wie weit sie zusammenhängen und jeder eigene Wurzeln hat.
Nach deinem Bild hier lässt sich das nicht sagen.
Avatar
Avatar
m00
Azubi
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2014

m00

Vielen Dank für die Hinweise! Werd einfach noch was abwarten..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.