Schöne Gräser

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 1 von 6
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

Auch Gräser haben ihren Reiz,
ob wild oder kultiviert.

Diese Grasstaude habe ich heute von unserem benachbarten Acker gerettet.



Und diese befinden sich in meinem Garten.

Katzenpfötchen




Wollgras



Streifengras



Schweineborstengras

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Das ist ja eine schöne Idee, hier einen Threas mit Gräsern zu beginnen

Gräser kann man auch gut mit dem Scanner fotografieren. Hier ein Beispiel, Taube Trespe (Bromus sterilis) Das Bild wurde hier verkleinert auf 15%.



Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Habe des öfteren im TV riesige Weiten mit Wollgras gesehen , es ist wundervoll . Gräser sind etwas besonderes .
Avatar
Herkunft: Bedburg-Hau
Beiträge: 25
Dabei seit: 04 / 2007

stengelchen

guten tag zusammen!
mir würden ein paar gräser noch im garten fehlen. ich finde das hier gezeigte katzenpfötchen so schön!habt ihr einen tip,wo ich das bekommen könnte???vielleicht kann mir jemand helfen.lieben gruss,stengelchen
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

@stengelchen,

vor Jahren habe ich mir mal eine Pflanze gekauft.
Nun nehme ich mir immer Saat davon ab und sähe sie neu aus.
Wenn du möchtest, schick ich dir welche.
Zur Zeit blühen sie gerade, wird noch ein wenig dauern.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

ich mach gegen später vll auch noch ein paar Bilder, wenn´s mal aufhört zu regenen. Bei uns regnet es schon den ganzen Tag und die ganze Nacht; hört nur ab und zu mal auf.

Gruß Matze
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Bei mir im Garten hat sich ohne mein Zutun ein Gras angesiedelt, das einen schönen großen Horst bildet, die Hängende Segge (Carex pendula) Ich mag diese Pflanze, auch wenn andere sie als "Unkraut" betrachten mögen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich die hier in der Umgebung noch nicht gesehen habe.

Rechts im Hintergrund ist mein Gartenhäuschen, an dem der Wein und die Passionsblume ranken. Der unscharf abgebildete Baum links ist mein Wassenberger Pfirsich. Die Gebäude dahinter gehören dem Nachbarn.





Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hi!

Ja, solche Gräser hätt ich auch gerne in ein Moorbeet miteinbezogen. Aber es existiert noch nicht.
Wuchert das nicht alles wie´s Böse?? Wollgras, zum Beispiel... es breitet sich schnell aus und überwuchert alle anderen Pflanzen in so einem Moorbeet...
Oder hat jemand eine Idee, dass die Gräser sich nicht überall hin ausbreiten??

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

Zitat geschrieben von Ace
Hi!


Wuchert das nicht alles wie´s Böse?? Wollgras, zum Beispiel... es breitet sich schnell aus und überwuchert alle anderen Pflanzen in so einem Moorbeet...
Oder hat jemand eine Idee, dass die Gräser sich nicht überall hin ausbreiten??

lg,
Ace


Mag sein das das wilde Wollgras wuchert, aber die gezüchtete Form sicherlich nicht.
Ich würde mir erst einmal das "Moorbeet" anschaffen und dann weitersehen.
Mit den überschüssigen Pflanzen ist es wie mit den übrigen Unkräutern/Wildkräutern,
rausreißen und entsorgen!8-[
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von Ace

Ja, solche Gräser hätt ich auch gerne in ein Moorbeet miteinbezogen. Aber es existiert noch nicht.
Wuchert das nicht alles wie´s Böse?? Wollgras, zum Beispiel... es breitet sich schnell aus und überwuchert alle anderen Pflanzen in so einem Moorbeet...
Oder hat jemand eine Idee, dass die Gräser sich nicht überall hin ausbreiten??


In dem anderen Beitrags-Strang über Karnivoren habe ich Bilder von einem wunderschönen Moorbeet eingestellt:

forum/ftopic7043-750.html#113338

Schau das mal genau an. Der ganze Boden ist fast bedeckt mit Birken-Sämlingen. Rate mal, wie das aussehen wird, wenn man die wachsen ließe...

Das heißt nur, dass jedes Moorbeet angewiesen ist auf intensive Pflege. Wenn du Gräser verwendest, die Wurzel-Ausläufer machen, kannst du die in große Plastiktöpfe pflanzen mit abgeschnittenem Boden, und diese Töpfe in das Substrat einsenken.

Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hallo,

bei uns blühen inzwischen auch einige Gräser die eigentlich nicht winterhart sind (dacht ich jedenfalls) , durch den milden Winter haben sie wohl überlebt !

lg Petra
Gräser beim Blühen.JPG
Gräser beim Blühen.JPG (1.18 MB)
Gräser beim Blühen.JPG
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

Hier noch mal ein wunderschönes (wildes) Gras.
Es fühlt sich ganz weich und zart an, wie Frauenhaar.


Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

1066bam:
Diese Gräser sind winterhart. Solche Ziergräser haben wir auch.

Unser Schweineborstengras ist schon wunderschön. Breitet sich toll aus!
Vielleicht kann ich ja mal ein Bild reinstellen.

Grasige Grüße,

DAGR
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo zusammen,ich finde Gräser auch fantastisch,eines hat sich bei mir irgendwoher ausgesäät,ich hoffe es bleibt mir erhalten.
Echt tolle Fotos!
Gras hinten.jpg
Gras hinten.jpg (170.48 KB)
Gras hinten.jpg
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo,
hier ist mein "souvenier" aus dem frankfurter palmengarten. dort wächst das gras allerdings höher - ist wahrscheinlich auch etwas älter - und so richtig feldweise....... hab mir samen mitgenommen (sommer 2006) , auf perlite gelegt und einige haben gekeimt...... im töpfchen war es ihnen bald zu klein, sodass ich sie an verschiedenen stellen ausgesät habe z.b. auch am kleinen teich an der hauswand. dort fängt das erste nun an zu blühen......

ich find's einfach zauberhaft

lg cat
DSCF4782.JPG
DSCF4782.JPG (1.3 MB)
DSCF4782.JPG
DSCF4781.JPG
DSCF4781.JPG (1.31 MB)
DSCF4781.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 1 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.