Schöne Gräser

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Bonny
Zitat geschrieben von Bonny
Hallo zusammen,ich finde Gräser auch fantastisch,eines hat sich bei mir irgendwoher ausgesäät,ich hoffe es bleibt mir erhalten.
Echt tolle Fotos!

Das ist nun daraus geworden,Gruß Bonny


Hm das erinnert mich sehr an das Panicum das wir immer im Blumenladen als Schnittgrün haben....
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Chinagras...

Ok, Heike, ich werd mich im Frühjahr mal erkundigen und dir bescheid geben, wenn ich leer ausgehen sollte.

Weitere Ideen sind selbstverständlich wilkommen.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Mach das, Ace!
Musst mich eh erinnern, denn ich habe es bis dahin bestimmt vergessen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Jondalar
Zitat geschrieben von Bonny
Zitat geschrieben von Bonny
Hallo zusammen,ich finde Gräser auch fantastisch,eines hat sich bei mir irgendwoher ausgesäät,ich hoffe es bleibt mir erhalten.
Echt tolle Fotos!

Das ist nun daraus geworden,Gruß Bonny


Hm das erinnert mich sehr an das Panicum das wir immer im Blumenladen als Schnittgrün haben....

Huhu Jondolar,ich hab den Namen schon,Danke
Wollte nur mal zeigen wie es gewachsen ist.
Bin gespannt ob es wieder kommt nächstes Jahr,Gruß Bonny
Hpim0102.jpg
Hpim0102.jpg (149.64 KB)
Hpim0102.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2007

Babs

Hallo...schön, gell!?
gras.JPG
gras.JPG (84.27 KB)
gras.JPG
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von pachizefalos
Bei mir im Garten hat sich ohne mein Zutun ein Gras angesiedelt, das einen schönen großen Horst bildet, die Hängende Segge (Carex pendula) Ich mag diese Pflanze, auch wenn andere sie als "Unkraut" betrachten mögen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich die hier in der Umgebung noch nicht gesehen habe.


Die Zeiten ändern sich! Als ich die erste neue Pflanze beobachtete, konnte ich das so schreiben. Mittlerweile lasse ich keine von diesen Pflanzen mehr zum Ausssamen kommen. Wo ich eine entdecke, rupfe ich sie aus und trage sie zu meiner Jauchetonne um sie zu verjauchen. Das übersteht kein Same . . .
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich finde bezüglich der Gräser den Herbst am schönsten. In Innsbruck gibt es eine Wiese, in der genau zu dem Zeitpunkt, wenn das Gras eintrocknet, die Kalkastern zu blühen anfangen. Das siehts immer so richtig herbstlich aus, aber schön.
Auch der Schwalbenwurz Enzian blüht oft in gesellschaft trockener Gräser. Als ob diese Blumen wüssten, das sie so besser zur Geltung kommen als in grünem Gras

lg Robert
Gräser und Schwalbenwurz Enzian.jpg
Gräser und Schwalben … zian.jpg (150.04 KB)
Gräser und Schwalbenwurz Enzian.jpg
Kalkastern in der Herbstwiese.jpg
Kalkastern in der Herbstwiese.jpg (168.18 KB)
Kalkastern in der Herbstwiese.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich finde den Red Baron immer wieder toll,mit seinen leuchtenden Farben
20080925_0001_6.JPG
20080925_0001_6.JPG (472.78 KB)
20080925_0001_6.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das ist er auch wirklich!

Nur ich kriege dieses Imperiata leider nie über den Winter *heul*
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Letzten Winter hatte ich auch die Befürchtung das er nicht durch kommt,aber er ist wieder ausgetieben
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

An welchem Standort hattest du es denn stehen?
Denkst du es ist besser wenn es im Winter eine schützende Schneedecke hat?
lg Robert
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich hatte ihn sonnig stehen und eine Schneedecke war auch drauf
Er steht in der Nähe von der Terasse,aber nicht überdacht.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ah... und ich hatte es extra überdacht an der Hauswand gepflanzt, weil ich meinte da wäre es trockener im Winter. Scheint wohl so, dass die Schneedecke wichtiger ist, als ein nicht zu nasser Boden.

Danke

lg Robert
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Eben komme ich aus dem Garten und habe ein kleines Pflänzchen von Carex pendula mitgebracht und auf den Scanner gelegt. Seit ich dieses Gras herausrupfe, wo ich es finde, bilder es Minipflänzchen.
Es ist gerade so, als hätte das Gras eine Strategie entwickelt, wie es meinen Argusaugen entgehen kann.

Oder blühen spät gekeimte Pflänzchen einfach früher? Auch das wäre eine beachtliche Reaktionsbreite.
carex-pendula0001.jpg
carex-pendula0001.jpg (29.14 KB)
carex-pendula0001.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Es ist grau-bläulich und winterhart,aber den Namen weiß ich leider nicht.
20100925_0001_10.JPG
20100925_0001_10.JPG (376.5 KB)
20100925_0001_10.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.