Schnittlauch im Topf treibt neu aus

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Hallo zusammen,

ich habe heute gesehen, dass mein Schnittlauch wieder austreibt. Nun frage ich mich ob man die ganzen Ueberbleibsel vom letzten Jahr entfernen oder dranlassen soll?
Fuer generelle Tipps bin ich auch dankbar!

Hier ist das Bild angehaengt, links oben ist schon ein recht grosser Trieb und rechts unten kommen noch mehr kleine, da habe ich das Stroh schon entfernt, bevor ich drueber nachgedacht habe.
schnittlauch.jpg
schnittlauch.jpg (226.78 KB)
schnittlauch.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Jamotide,

das kannst du meines Erachtens halten, wie du willst. Wenn du die alten Triebe jetzt abschneidest, wirst du halt ein paar frische Spitzen mit erwischen. Das wär aber auch net schlimm!

Also ich würd das Gröbste vorsichtig mit der Hand wegzupfen und den Rest dort lassen.
Die neuen Triebe wachsen dann schnell über den Rest vom Filz und dann siehst du ihn nicht mal mehr.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Und ich würde Schnitti frische Erde gönnen ... dann geht das mit dem Austreiben noch besser.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Dann werde ich das Lockere mal vorsichtig herauszupfen und alles was fest dran ist dranlassen. Die Erde ist eigentlich noch nicht soo alt, sieht nur etwas trocken aus, weil ich dachte im Winter braucht das nicht soviel Wasser. Aber das tut sich wohl doch eine Menge unter der Erde, denn jedesmal wenn ich was gegossen habe, war es am naechsten Tach wieder trocken, dachte das liegt am Tontopf.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Mein Schnittlauch hat ca. 1 Monat kühler als übliche Zimmertemperatur gestanden. Er treibt jetzt auch, aber wesendlich kräftiger.
Schnittlauch mags sonnig - halbschattig, hats gern feucht und benötigt humose Erde. Wie Loony Moon schon sagt ist umtopfen angesagt. Du solltest ihn auch regelmäßig Düngen. Dafür nehm ich Brenesseltee. Brenesseln pfück ich immer im Frühjahr, weil ich das was ich esse nicht mit Kunstdünger düngen möcht. Außerdem kostet der Dünger 0 Euronen
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Den Schnittlauch soll man richtig durchfrieren lassen, dann ins Warme holen und mit warmen Wasser giessen. Angeblich sollen neben dem Dünger auch fein zerstossene Eierschalen sehr wachstumsfördernd sein.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Ich habe das meiste nun abgezupft und da sind noch viel mehr gruene Triebe zum Vorschein gekommen!

Das mit dem Durchfrieren habe ich auch schon gelesen, und das hat er schon hinter sich, so vor 3 Wochen stand er ein paar Tage in der Kaelte.
Brennesseltee benutze ich auch! Habe noch getrocknete vom letzten Sommer, die ich regelmaessig extrahiere und koche, im Wechsel. Damit wird alles geduengt.
Eierschalen um den Kalkgehalt zu erhoehen? Das ist doch bestimmt unnoetig, bei dem Kalkgehalt des Leitungswassers. Mag es Schnittlauch wirklich feucht? Die meisten Kraeuter soll man doch immer nicht so feucht halten, bist Du sicher? Dann werde ich mehr giessen.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Das vorsichtige Herauszupfen hat nicht geschadet, der Schnittlauch waechst als gaebe es kein morgen mehr. Bin richtig Stolz.

Weiss irgendwer, was die kleinen zweiblaettrigen Triebe sind, die da ueberall hervorschiessen? Ist das Wolfsmilch? Die hatte ich schon oefter im Topf.
schnittlauch2.jpg
schnittlauch2.jpg (399.12 KB)
schnittlauch2.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Wer weiss was da in deiner Erde war. Zudem sind die für eine Identifizierung noch zu klein.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Wenn du die schon öfter im Topf hattest, ist das schon ziemlich wahrscheinlich. Könnte aber fast alles mögliche sein....
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Pflanzen im Keimblattstadium erkennen ist für die meisten Menschen ein Ding der Unmöglichkeit. Wenn sie allerdings die ersten richtigen Blätter bekommen (und du sie bis dahin nicht schon rausgerupft hast), können wir sie vielleicht bestimmen.

Na, wie groß ist deine Neugier?

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Zitat geschrieben von daylily

Na, wie groß ist deine Neugier?

Ich kann solche niedlichen kleinen Keimlinge sowieso nie rausreissen! Koennte ja was schoenes werden. Letztes Jahr waren es im selben Topf und derselben Erde Franzosenkraut und Wolfsmilch. Das Franzosenkraut schmeckte sehr gut, nur schade, dass Wolfsmilch giftig ist, dabei sieht es so schoen aus.
Ist bestimmt wieder Wolfsmilch, das waechst echt gut bei mir...

Hier ein Bild aus dem letzten Sommer von diesem Schnittlauch, links das Franzosenkraut, rechts unten Wolfsmilch.
DSCF0363.jpg
DSCF0363.jpg (357.62 KB)
DSCF0363.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Du bist ja tolerant!
Find ich nett!

Wenn du ein Pflänzchen opferst und es abknippst, könntest du schauen ob bissl Milchsaft austritt. Dann sind es wohl Euphorbien.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Gut Idee! Hab gerade eines abgeknippst und keine Milch, jetzt fuehle ich mich mies.^^

Dann ist es wohl Franzosenkraut oder vielleicht Basilikum, der hat nebenan geblueht (der von meinem Profilbild) und Samen auf die Fensterbank geworfen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.