Schnitt von Pfirsich und Aprikosenbäumchen

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2010

hawaii_five

Hallo zusammen,

bin schon seit einiger Zeit eifriger Mitleser hier im Forum.

Jetzt hab ich aber auch mal ein paar Fragen an Euch zum Thema Bauschnitt. Ich befürchte zwar jetzt ist es schon zu spät, weil schon ausgetrieben und auch schon ein paar Blüten dran, aber dann halt für Herbst.


Kandidat 1 : Pfirsichbaum / Sorte weiss ich nicht)
Kandidat 2 : (Aprikosenbäumchen / Sorte weiss ich nicht)

Vielleicht könnte jemand Striche einzeichnen, wo was weg muss..
pf_3.jpg
pf_3.jpg (96.05 KB)
pf_3.jpg
Pf_2.jpg
Pf_2.jpg (59.55 KB)
Pf_2.jpg
Pf_1.jpg
Pf_1.jpg (47.02 KB)
Pf_1.jpg
ap_3.jpg
ap_3.jpg (82.19 KB)
ap_3.jpg
ap_2.jpg
ap_2.jpg (90.92 KB)
ap_2.jpg
ap_1.jpg
ap_1.jpg (79.51 KB)
ap_1.jpg
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo,

na, so einfach ist das leider nicht
man muß da schon zwischen wahres Fruchtholz, falsches Fruchtholz und normale Holztriebe unterscheiden.
Am besten Du suchst mal per google, da gibts genug, und dann schneidest Du zur Blütezeit....

Gute Beschreibung:
http://www.lwg.bayern.de/garte…url_17.pdf

LG Edi
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2010

hawaii_five

Danke für den Link.. der ist sehr hilfreich.

na gut, dann ist es wohl noch nicht zu spät

Weisst Du was das für ein Ausfluss ist, am Stamm/Zweig?

Ich hatte mit ihm die letzten beiden Jahre nicht viel Glück... hatte ziemlich starken Lausbefall, so das alle Blätter abgefallen sind... könnte aber auch Kräuselkrankheit gewesen sein...
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

man nennt das Gummifluß, und dafür ist gerade der Pfirsich sehr anfällig, leider.
Entsteht wohl dann gerne, wenn die Füße naß sind, ergo, er braucht ein leichtes durchläßiges Substrat.
Mit den Läusen oder der Kräuselkrankheit hat das nix zu tun
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2010

hawaii_five

ist ziemlich lehmiger Boden bei mir.... das könnte schon sein, dass es zu feucht ist.

Also im Herbst mal ausbuddeln (ist ja noch ned so groß) und ne gute Portion Sand untermischen, oder?


Kann ich das Aprikosenbäumchen jetzt auch noch schneiden? Auf was muss ich da aufpassen?
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

wenn Du etwas gröberen Kies untermischt, ist das besser als Sand.

zur Aprikose, ja, die schneidest Du auch erst nach der Blüte, es geht da eher wie bei einer Zwetschge.
Da schneidest alles, was nach innen wächst weg, dann alles was zu dicht steht, etc...
auch da gibts im net gute Anleitungen
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo Edi60

harzfluß (gummifluß) kann sehr wohl mit der kräuselkrankheit zu tun haben. nachdem die befallenen triebe wieder durchtreiben, kann man oftmals später, genau im befallsbereich, den beginnenden gummifluß beobachten.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo Roland,
alles klar, hab nachgelesen und Du hast schon recht. Nur gut, daß man immer dazulernen kann

Grüß Dich
Edi
Avatar
Beiträge: 81
Dabei seit: 07 / 2007

helaaf

...danke sehr hilfreich....überlegen gerade ob wir uns ein Pfirsichbäumchen holen wollen....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.