Schnitt Ficus benjamina

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo,

wir haben einen Ficus benjamina der uns langsam aber sicher über den Kopf wächst und er somit leider dringend geschnitten gehört. Es ist ein Bäumchen, das ziemlich außer Form geraten ist. Was muss ich bei einem Schnitt beachten, kann ich ins alte Holz schneiden oder treibt er dann nicht mehr aus?

Danke für eure Tipps
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Aus meinen Erfahrungen raus, ist der Ficus Benjamini eigentlich ziemlich unkompliziert beim Rückschnitt. Du kannst ihn einfach gut köpfen und er wächst normal weiter.
Zu Hause musste ich auch einen bis auf den hauptstamm zurückschneiden, da fast tot und nun hat er schon drei neue große Triebe.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

danke fürs Hoffnung machen. Also treibt er auch aus dem alten Holz wieder aus? Es ist eben kein junger Ficus mehr, sondern ein älteres Bäumchen, das ich von einer Freundin geerbt habe und bei uns fühlt er sich einfach zu wohl..
Avatar
Herkunft: Niedersachsen USDA-Z…
Beiträge: 124
Dabei seit: 12 / 2006

Flora66

Grüß Dich,

ich würde evtl. noch sofort nach dem Schnitt und nur ganz kurz, ein Feuerzeug an der Schnittstelle halten, damit der giftige und klebrige Saft gleich gestopt wird.

LG Ute
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ich hab es schweren Herzens getan, es musste einfach sein. Früher oder später wäre er uns die Galerie runtergeflogen, wegen dem Übergewicht. Gedreht wurde er, aber davon hat er sich nicht wirklich beeindrucken lassen. Also musste die Schere ran..

So sah er also vorher aus, leider wurde er zu groß und die Äste wurden wohl auch zu schwer, so dass er in der Mitte kaum Blätter hatte.
0007.jpg
0007.jpg (432.66 KB)
0007.jpg
0100.JPG
0100.JPG (156.47 KB)
0100.JPG
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ich hab alle dickeren Äste eingekürzt, aber sicherlich viel zu wenig weggeschnitten. Mehr hab ich mich einfach nicht getraut. Das ist seine letzte Chance sich zu besser, wenn er brav treibt und etwas runder wächst (hoffe ich hab das mit dem Schnitt etwas positiv beeinflussen können), dann darf er so weiterwachsen. Wenn nicht werde ich ihn in einem Jahr richtig schneiden. Nur eine Seite schneiden würde nichts bringen, oder? Dann würde er wohl auf der intakten Seite weiterwachsen. Hat dies bezüglich jemand schon Erfahrung gemacht?

noch eine Frage, wie dick darf ein Ficussteckling höchstens sein, dass er sich noch bewurzelt oder bewurzelt bei Ficus alles?
0102.JPG
0102.JPG (156.7 KB)
0102.JPG
0101.JPG
0101.JPG (170.74 KB)
0101.JPG
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Jetzt ist es sicher ein bisschen spät, aber aus dem Abgeschnittenen lassen sich leicht Stecklinge machen, die auch problemlos wurzeln.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

zu spät nicht, die liegen noch auf einem Haufen. Weißt du wie dick die Stcklinge maximal sein dürfen? Hab fingerdicke Äste mit ca. 1 m Länge dabei. Die muss ich schon etwas kleinschneiden oder?
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe immer ganz zarte junge Triebe (Kopfstecklinge) genommen und damit gute Erfahrungen gemacht.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

andererseits, mehr als faulen und nichts werden können sie ja auch nicht. Also warum nicht testen..
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
So denke ich auch, als Folge leide ich unter akutem Platzmangel.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

nach der Aktion werde ich das auch. Weiß gar nicht ob ich genug Gläser hab
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Junie,

ist doch gut geworden dein Ficus. Er sieht auf alle Fälle noch schön aus und passt jetzt wieder gut ins Zimmer.

Hast gute Arbeit geleistet
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

danke, die Umkippgefahr ist zumindest erst einmal gebannt. Wenn er das nächste Mal umgetopft wird, dann werde ich ihn auch gerade einbuddeln. Damals war ich nur froh, dass er irgendwie anwächst.. Hoffe nur, dass er viele neue Triebe bildet. ich hab ihn gestern gegossen und beim nächsten Mal bekommt er zusätzlich Dünger ins Wasser..
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Ich hätte mal eine Frage zu den Stecklingen.
Sollen die einfach ins Wasser und wie lange dauert es ca, bis sie wieder bewurzeln
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.